Mathhammer Tool?

Dementsprechend braucht man ca 7 Wewas um eine Wunde verlaesslich zu machen.
Erwartungswert stimmt, als "eine Wunde verlässlich" kann man das aber nicht bezeichnen.

Die Chance, dass der Blutdämon gar keinen LP verliert, ist immer noch größer als 32,5%. Ungefähr so hoch wie die Chance, dass man den Rüstungswurf bei einer Servorüstung verkackt ... und jeder weiß, wie häufig das passiert. 😉

"Verlässlich" wäre für mich eher sowas wie 90%. Und wenn man mit mindestens 90% einen LP-Verlust anrichten will, braucht man schon mindestens 15 Weltenwanderer-Schüsse.
 
2/3 Treffer, 1/3 rending, 1/3 normal

Rending 1/3 * 1/2 * 1/2 =1/12 = 9/ 108
normal 1/3 * 1/3 * 1/3 + 1/3*1/6*1/2 = 1/27 + 1/36 = 4/108 + 3/108

=16/108 = 4/ 27 ~1/7

Dementsprechend braucht man ca 7 Wewas um eine Wunde verlaesslich zu machen.
Und darum ging's mir - wer rechnet denn so was bitte "mal schnell" im Kopf aus?
 
Mit Zettel und Stift geht das schon noch ohne Probleme.

Mit Kopfrechnen ist auch nicht gemeint dass man im Kopf die dritte Wurzel aus Pi ziehen, sondern dass man sich die Rechnung selbst zusammenstellen und in einen Taschenrechner kloppen kann. Aber gibt halt genug, sorry, Hirnis, die nicht einmal mehr das können. Und da schadet ein wenig selbstmotivierte Mathe-Nachhilfe nicht. Aber wozu denken wenn es der Computer für einen übernimmt? 😉
 
Ok, verlaesslich ist natuerlich das falsche Wort, durchschnittlich ist richtig. Die Varianz auszurechnen hab ich jetzt keine Lust...

Und die 1/7 pro Typ kriegt man schon recht schnell hin, da brauchst auch keinen TR (vor allem da es unnoetig ist den KGN auszurechnen um auf ~1/7 zu kommen).

Und ausserdem hast ja wohl auch kaum Deinen Laptop beim Spiel dabei, oder? Also nen bissel Kopfrechnen hilft schon und das genannte Beispiel mit den Wewas find ich jetzt noch eher unkompliziert zu rechnen, es ist aber schon eher eines der komplizierteren moeglichen Beispiele.
 
Und ausserdem hast ja wohl auch kaum Deinen Laptop beim Spiel dabei, oder?
Aber vllt. ein Iphone oder vergleichbares?

Also nen bissel Kopfrechnen hilft schon
Klar hilft es, aber man hat nun nicht wirklich immer den Nerv, beim Spielen auch noch gewisse Wahrscheinlichkeit hin- und herzurechnen. Und nicht jeder hat 250 Spiele im Jahr, so dass für Gewisse Spielsituationen einfach kein Gefühl da ist. Ein etwas komplizierteres Bsp.: Ich stehe mit nem Trupp Berzerker und nem Trupp Seuchenmarines vor nem gegenrischen Rhino - haue ich mit Granaten auf das Teil oder mit den Standardattacken? Ich überfliege das nicht gerade mal schnell im Kopf.

Greg
 
Naja, ist ja auch jedem selbst ueberlassen, wie er nun seine Entscheidungen trifft. Ich persoenlich wuerde nicht erstmal alles in nen Programm eintippen, zumindest nicht fuer Spielsituationen. Wenn man zu Hause sitzt vor nem Komplexen Problem, klar, aber nicht beim Spiel. Aber ich wuerde schone etwas komisch gucken, wenn jemand vorm Auswuerfeln der Attacken sein Iphone rausholt und rechnet. Nach dem Motto. Warte, meine KhorneBerzerker muessen erstmal das Integral loesen bevoer sie Schaedel sammeln....Klar, im Kopf mach ich ja nichts anderes, aber ich beschrenke mich da auch auf Sachen, die ich mal eben ueberschlagen kann. Und genau rechne ich das nie aus, sondern nur die Tendenz. Reicht normalerweise.

Aber mal zu Deinem komplexen Beispiel. Ist doch fast noch leichter. Gehen wir davon aus, dass die Jungs auf 4en Treffen, dann haste 4 Atacken pro Typ, bzw 2 pro Deathguard (oder sinds 3?) wenn de angreifst. also

4*1/2*1/6 (S4 oder haben die rasender Angriff?). Also 1/3 fuer nen Streiftreffer. Volltreffer nicht moeglich.

1*1/2*1/2 (waren doch S6 die Granaten, oder?). Also 1/4 ABER bei 1/6 kannste auch nen Volltreffer landen.

Da Du zerstoeren willst, nimmste Granaten, ausser Du hast RA, dann haust de mit den Schwertern druff.

Fuer die Deathguard

2*1/2*1/6 (die haben doch auf jeden Fall S4, oder?). Also nur noch 1/6, oder von mir aus 1/4 wenn se drei Attacken haben. Also ganz klar fuer Granaten bei DG.

powerfist sollte mit Fist zu schlagen (3*1/2**5/6=15/12 oder 1/4), aber das ist denk ich eh klar.

So, jetzt hab ich genug solche Rechnungen aufgeschrieben. Sieht natuerlich jetzt unglaublich viel aus, aber geht im Kopf schnell, noch schneller als das Wewa Beispiel.
 
Auch hier: der Witz ist nicht zu berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Panzer zerstört wird, sondern welche Wahrscheinlichkeiten sich für die einzelnen Ergebnisse auf der Schadenstabelle ergeben - schliesslich kann ich mit dem einem Trupp die weitere Vorgehensweise des zweiten Trupps beeinflussen.

Klar kann ich mit S4 keinen Volltreffer landen, aber ich kann ggf. mit höhrer Wahrscheinlichkeit 2x Lahmgelegt, Waffe Zerstört oder whatever würfeln - ein "betäubt" reicht ja auch schon mal. Dann kann ich entscheiden, mit welchem Trupp ich den Panzer angreifen und welche Form der Attacken ich nutze. Was noch dazuzählt: Anzahl der Truppmitglieder, sprich es kommt noch ein Komponente dazu.

Was mir nicht gefällt: Ihr tut so, als ob das alles völlig banale Rechnungen seien, die man einfach so mal beim Spielen ohne weiteres klar berechnen kann. Dass man den Kram grundsätzlich berechnen kann, vor allem mit aufschreiben des Rechenwegs etc. ist klar.

Greg
 
Viele Attacken und Fahrzeugschadenstabelle ist schon komplizierter; wenn man da genaue Werte haben möchte, kann man das kaum im Kopf oder in der Pause auf einer Serviette rechnen.

Wenn du Entscheidungen aufgrund von Wahrscheinlichkeiten treffen willst, solltest du dir vielleicht fernab des Spielfelds Lösungen für häufig auftretende Situationen überlegen. Sowas wie "benutze Sprenggranaten, wenn du automatisch oder auf 4+ triffst, sonst normale Attacken".
 
Ich tue nicht so, sondern ich finde es so...In den meisten Faellen, die beim Spielen tatsaechlich relevant sind, handelt es sich um 3 bis 4 mal multiplizieren einfacher Zahlen. Das halte ich fuer banal.

Und auch in dem Beispiel von eben bedeutet es nichts anderes, als noch eine Zahl ranzuhaengen um zum Ergebnis zu kommen. Bzw. die Aussage mit Wahrscheinlichkeit X machst Du Voll/ bzw. Streiftreffer reicht in meinen Augen aus. Denn dann ist ja nur noch eine Tabelle vor Dir, das gilt aber fuer jeden Trupp von daher rechnet sich das im Endergebnis eh wieder raus. Und die Menge an Leuten macht auch keinen Unterschied bei der Berechnungskomplexitaet. Setzt einfach ne andere Zahl ein, bzw. war meine Rechnung eh pro mann und nicht pro Einheit, von daher ist das auch schon einbezogen.

Meine Meinung ist sowieso: Was Du nicht leicht im Kopf ausrechnen kannst, brauchst Du nicht berechnen. Es ist ein Wuerfelspiel und die Wuerfel machen Dir bei zu komplexen/speziellen Rechnungen eh einen Strich durch die Rechnung. Deshalb reicht in 99,9% aller Faelle eine kurze Abschaetzung, ob Du eine gute oder schlechte Chance hast. Dafuer reichen ungefaehre Werte aus vereinfachten Rechnungen im allgemeinen aus. Dazu kommt: Du stellst Deine Armee sowieso VOR dem Spiel zusammen und nach dem allgemeinen Leitsatz "jeder Trupp braucht eine Aufgabe" weisst Du im Normalfall eh, welcher Trupp sich fuer eine Aufgabe eignet und welcher nicht, bzw. welcher sich besser eignet. Und dafuer brauchst Du auch keine 250 Spiele im Jahr.

Edit: Noch ein beispiel um Dir zu zeigen wie irrelevant absolut genaue Daten im Spiel sind. Plord schiesst auf LR (3+treffen) mit Laserlanze (5+fuer Volltreffer). Also 2/3 mal 1/3 mal 1/2 fuer mindestens lahmgelegt, also 1/9. Dazu kommt noch der Streifschuss (1/6) lahmgelegt (1/6) also 1/36 mal 2/3 =1/54. Also veraendert sich die Wahrscheinlichkeit bei Einberechnung des Streifschusses um 1/54, also von ca. 11 auf 13%. Sorry aber das interessiert im Spiel niemanden. Und selbst wenn Du noch mehrere Schuesse hast (und damit natuerlich jedesmal 2% extra Wahrscheinlichkeit hast) ist das nicht so wichtig. Denn ob mir die Wahrscheinlichkeit nun sagt, dass ich mit 8 oder 10 Lords schiessen muss, um im Schnitt lahmzulegen, macht immer noch keinen relevanten Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn dann ist ja nur noch eine Tabelle vor Dir, das gilt aber fuer jeden Trupp von daher rechnet sich das im Endergebnis eh wieder raus. Und die Menge an Leuten macht auch keinen Unterschied bei der Berechnungskomplexitaet.
Kommt darauf an, was man berechnen möchte. Wenn du z.B. den Erwartungswert "Anzahl Volltreffer" ausrechnen möchtest, stimmt das.

Wenn du aber nur den Erwartungswert benutzt, gehst du überhaupt nicht darauf ein, dass sich Streiftreffer auch zu einem Zerstört-Ergebnis addieren können. Oder dass man durch das Anhäufen von Zerstört-Ergebnissen ein Fahrzeug nicht mehr als einmal zerstören kann.

EDIT: Eine Chance von 13% ist 18% höher als eine Chance von 11%, das ist schon deutlich. Okay, der absolute Unterschied ist nicht groß, aber wenn man 2% mit 0% vergleicht, ist der absolute Unterschied auch nicht besonders groß. Wenn einen ein so großer relativer Unterschied nicht interessiert, dann sollte man auch nicht mit solchen Rechenmitteln daran gehen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, was man berechnen möchte. Wenn du z.B. den Erwartungswert "Anzahl Volltreffer" ausrechnen möchtest, stimmt das.

Wenn du aber nur den Erwartungswert benutzt, gehst du überhaupt nicht darauf ein, dass sich Streiftreffer auch zu einem Zerstört-Ergebnis addieren können. Oder dass man durch das Anhäufen von Zerstört-Ergebnissen ein Fahrzeug nicht mehr als einmal zerstören kann.

Meiner Meinung nach gehe ich schon darauf ein mit meiner Berechnung, denn wenn ich weiss, wieviele Streifschuesse ich im Schnitt mache kann ich leicht ausrechnen, was mit denen passiert.

EDIT: Eine Chance von 13% ist 18% höher als eine Chance von 11%, das ist schon deutlich. Okay, der absolute Unterschied ist nicht groß, aber wenn man 2% mit 0% vergleicht, ist der absolute Unterschied auch nicht besonders groß. Wenn einen ein so großer relativer Unterschied nicht interessiert, dann sollte man auch nicht mit solchen Rechenmitteln daran gehen. 😉

Meiner Meinung nach ist im Spiel aber nur der absolute Unterschied wirklich relevant! Denn selbst wenn ich im Bereich von 5-15 oder 10-20% liegen wuerde, waere das nicht besonders relevant fuer meine Entscheidung. Am Ende weiss ich: es handelt sich um einen "lucky shot" und ich kann nicht drauf bauen. Und das ist fuer mich die Information die ich brauche. Denn die sagt mir: Bring Deine Feuerdrachen in Position.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und ich kann mich nicht an eine einzige Situation in meiner bisherigen Warhammer Karriere erinnern, in dem ich eine komplexe Berechnung gebraucht haette, um mich zu entscheiden. Mir hat es bisher immer gereicht zu sagen, joa, hat ne gute Chance oder naja, geht so, kann man riskieren oder, nee, lass mal lieber. Die wirklich komplexen Rechnungen mach ich vorm Spiel (wenn ueberhaupt). Klar hat das auch mit Erfahrung zu tun und mit jeder Neuerung im Spiel (Codex, Regelbuch) gibt es auch neue Situationen die berechnet werden wollen, aber auch das geht recht schnell.

Aber im Endeffekt ja auch wurscht. Fuer Leute, die finden dass es schnell genug und ausreichend exakt im Kopf geht, gibts nen Kopf und fuer den Rest die Technik. Von daher ist ja fuer jeden was dabei.
 
@General:

Wobei das unfaire Voraussetzungen sind.
So wie ich dich kenne ist dein Kopf eh noch besser als viele Taschenrechner. Denn der kann genauso schnell rechnen wie andere tippen, hat aber die Werte schon eingespeichert.
😛

Was viel wichtiger ist, ist der Unterschied von Exakt und "gerade so eben nötige Genauigkeit".
Mein Physikprof hat statt mit g=9,81 immer mit g=10 gerechnet, hat den Fehler vom Endergebnis abgezogen und ist auf zwei Stellen nach dem Komma ans Ergebnis rangekommen. Die Fehlerrechnung braucht man aber nicht mal.

Und genau in die Kategorie fällt der Unterschied von 10% oder 12%: Beides scheiße also egal. Den Fehler darf man auch durchschleifen, weil am Ende nichts anderes rauskommt.
Und das kann dann tatsächlich jeder rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich zwischen Option A und Option B zu entscheiden habe und Option B 18% besser ist, dann entscheide ich mich doch nicht entgegen diesem Wissen für Option A, nur weil mir beide Optionen nicht gefallen.

18% mehr Zinsen zu bekommen, fände ich zum Beispiel nicht schlecht.

Dass es völlig übertrieben ist, bei 40k den totalen Mathekrieg vom Zaum zu brechen, denken wir wohl alle. Ich hoffe aber mal, dass ihr nicht ernsthaft der Meinung seid, dass Genauigkeit egal ist. 😉
 
Natuerlich ist Genauigkeit nicht egal per se. Aber in den meisten Situationen auf dem Schlachtfeld ist sies eben doch. Du hast sehr selten Einheiten zur Auswahl die auch nur annaehernd aehnlich gut sind bei einer Aufgabe. Sprich normalerweise ist ein Fehler von 18% wumpe. Dazu kommt ja sogar noch, dass selbst diese 18% zu errechnen auch nur ein Rechenschritt mit einer einfachen Multiplikation mehr ist. Und natuerlich ist es so, dass Person A schneller rechnet als Person B und der wieder langsamer als C, aber das sollte bei den Berechnungen die hier zur Debatte stehen meiner Meinung nach kein ernsthaftes Problem sein. Ein bisschen Uebung und sowas geht auch fuer nicht Mathematiker recht leicht von der Hand (sogar fuer "Nicht Physiker").

Wir hatten das Beispiel mit den Wewas, was meiner Meinung nach extrem schnell geht (wenn man das immer mal wieder gemacht hat und davon sollten wir schon ausgehen wenn wir uns als 40k Nerds unterhalten). Man kann sich Zwischenergebnisse auch aufschreiben, das hilft enorm. Und das Beispiel mit den Truppen und Rhino? Machen wir´s mal konkreter. Die Frage war, wenn ich sie richtig verstehe: Es stehen Khorneberzerker (ich nehm jetzt einfach mal acht an, da nichts genaueres genannt wurde) und Deathguard (sagen wir 7), vor dem Rhino. Jede Einheit hat ne Faust, die Deathguard hat Granaten mit S6 (die Werte sind jetzt beliebig, da ich die Chaoten nicht so genau kenne, aber das aendert ja gar nichts am Prinzip).

Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Jungs auf ner vier treffen, da das Fahrzeu bewegt wurde (auch das aendert nichts am Prinzip der Rechnung).

Wir hatten ja schon gerechnet, dass Khornis mit RA (ham se den nun, oder nich?) bei 1/3 nen Streifer machen, bei 1/3 nen Volltreffer, dazu kommt die Faust mit 4/4 Volltreffern, 1/4 Stre3ifschuss. Das rechnet man in 10 Sekunden. Von mir aus zwanzig, wenn man kurz nachdenkt. Und jetzt weisst Du also, Du erzielst 7/3 Streifer, 7/3 Volltreffer plus 1 Voll und 1/4 Streif. Also: kaputt im Schnitt. Und hier sieht man z.b. auch wieder, wie unwichtig Genauigkeit ist: Im Schnitt (7/3+1~3 also einmal 5 oder 6, kannst sogar noch sagen, dass Dich der Schnitt bevorteilt, wie genau ist doch voellig wurscht). Und aus dem Ergebnis (2 1/2 Streifer, 3 1/3 Volltreffer) kannst Du Dir auch ableiten was du sonst noch so auf der Tabelle haben kannst (ein Blick genuegt). Das selbe geht auch fuer die Deathguard. Und die Rechnung kostet Dich mit Ueberschlagungen nur ne Minute. Und der wert, wieviel Schaden Du im Schnitt pro Modell machst ist glaub ich eh der wichtigste. Damit kannst Du die meisten Sachen entscheiden.

und wie gesagt, im Spiel kommst so ne Situation so selten vor, da man seine Modelle kennen sollte!
 
Naja, die meisten Tools liefern aber auch nicht mehr als das ab, was LeGeneral hier händisch vorrechnet. Alles was darüber hinaus geht, habe ich im Netz noch nirgendswo gesehen. Wenn irgendwo mit massig Zahlen&Diagrammen rumgeworfen wurde, stand meistens Excel dahinter.

Ansonsten kann ich nur sagen: "google ist dein Freund" 😉

1. Treffer bei "40k combat calculator"

6. Treffer bei derselben Anfrage (wurde im Topic aber sogar schon einmal gepostet)