McAlpine's Fusiliers

Lt. Melvill

Bastler
05. April 2002
820
0
7.341
39
Was haltet ihr von meinem Regiment?(Bilder kommen noch in ner Woche oder so)
Ich würde nämlich gerne Anregungen für den Hintergrund hören. 😀
Is nämlich erst ein bisschen was ich geschrieben habe.

Doktrinen:
-Kavallerie/Rekruten/Halbline(kommt aufs Gelände an, wer schickt Kavallerie schon in einen Dschungel?)
- Eiserne Disziplin
- geschlossne Formation
- Scharfschützen
- Unterstützungszüge

McAlpine’s Fusiliers

McAlpine’s Fusiliers wurden von Colonel Robert McAlpine M39 ausgehoben. Auf ihrem Heimatplaneten werden die Regimenter meist nach dem ersten Befehlshabenden Offizier, der das Regiment auch ausgehoben hat benannt. Meistens wird das Regiment aber nur McAlpine’s Men, oder einfach McAlpine’s genannt.

Der momentane Kommandeur ist Colonel James „Sideburns“ Burnside. Ihm zur Seite steht als zweithöchster Offizier Captain Patrick “Paddy” Farrell. Die übrigen Captains der anderen Kompanien sind. Captain Arthur McBride, Captain Gomville Bronhead und Captain James Rouse Merriet Chart.

Das Regiment kämpft auf die Art und Weise wie alle Einheiten auf ihrem Heimatplaneten kämpften und kämpfen. Die Einheiten stellen sich in Schützenlinien auf, meist in Doppellinie und schießen, meist auf freiem Feld, auf den Gegner. Dabei übernehmen die Offiziere und Sergeants die Kontrolle über das Feuer der Einheiten. Wenn der Gegner näher kommt werden die Bajonette aufgepflanzt und es wird ein regelrechter Klingenwald gebildet, während die Soldaten immer noch auf den Gegner feuern.
 
So, hier ne überarbeitete Version, damit sich's nicht mehr nach billigem Fusel anhört:

Das XXXV. Regiment von Traansval IV
McAlpine’s Caribiniers

McAlpine’s Caribiniers wurden von Colonel Robert McAlpine M39 ausgehoben. Auf ihrem Heimatplaneten Traansval IV werden die Regimenter meist nach dem ersten Befehlshabenden Offizier, der das Regiment auch ausgehoben hat benannt, dafür haben sie dann in der Regel keine weiteren Beinamen. Meistens wird das Regiment aber nur McAlpine’s Men, oder einfach McAlpine's genannt.

Der momentane Kommandeur ist Colonel James „Sideburns“ Burnside. Ihm zur Seite steht als zweithöchster Offizier Captain Patrick “Paddy” Farrell. Die übrigen Captains der anderen Kompanien sind. Captain Arthur McBride, Captain Gomville Bronhead und Captain James Rouse Merriet Chart.

Das Regiment kämpft auf die Art und Weise wie alle Einheiten auf ihrem Heimatplaneten kämpften und kämpfen. Die Einheiten stellen sich in Schützenlinien auf, meist in Doppellinie und schießen, meist auf freiem Feld, auf den Gegner. Dabei übernehmen die Offiziere und Sergeants die Kontrolle über das Feuer der Einheiten. Wenn der Gegner näher kommt werden die Bajonette aufgepflanzt und es wird ein regelrechter Klingenwald gebildet, während die Soldaten immer noch auf den Gegner feuern.
Funkgeräte werden nur äußerst selten benutzt, dafür sind die traditionellen Signalhörner weit verbreitet, so dass die Befehle nur vom befehlshabenden Offizier weitergegeben werden.
Bei Verteidigungsgefechten kommen die Fahnen zum Tragen, d.h. das sich die Soldaten in der Regel um die Fahne scharen um so einen Fixpunkt zu haben und um die Fahne zu verteidigen. Ihr kommt insoweit eine weitere Bedeutung zu, dass die Fahne unter allen Umständen geschützt werden muss. Viele der Heldentaten der Regimenter handeln davon, dass ein oder mehrere Soldaten oder Offiziere eines Regimentes die Standarte mit ihrem Leben geschützt haben und somit die Ehre des Regimentes, auch wenn es völlig ausgelöscht worden ist, gerettet haben, zumindest auf ihrem Heimatplaneten.
Die Regimenter setzen häufig auf die Unterstützung von vielen schweren Waffen, insbesondere schwerer Bolter und vielen Spezialwaffen, vor allem auf Granatwerfer.
Weiterhin setzen sie meistens auf die gepanzerte Unterstützung von Leman Russ Kampfpanzern, Basilisken und Höllenhunden.

Die Uniformen sind sehr formell und rufen oft den Spott anderer Regimenter hervor, da die hellen Uniformen der Traansvalischen Soldaten mehr den Paradeuniformen von Regimentern eines Wüstenplaneten gleichen, als einer Kampfuniform.
Ihre Hosen und Jacken sind in einem Khaki-Ton gehalten. Die Kopfbedeckung ist ein Tropenhelm von derselben Farbe. Ihre Stiefel, Koppel, Taschen, Riemen und Waffen sind schwarz. Die Kompaniefarben erkennt man auf den Streifen an den Hosen, den Ärmelaufschlägen und an den Epauletten.
 
Lt.Melville

Find ich klasse ! grundsätzlich kann ich nur jeden unterstützen, dessen herangehensweise an eine neue Armee über den Hintergund geht !!

Lediglich bei den Doktrinen solltest Du Dir überlegen, Dich auf fünf Doktrinen festzulegen, statt Dir offenzuhalten, wo die nun kämpfen.
Gerade IA-Regimenter können sich häufig nicht wirklich aussuchen, wo sie hingeschickt werden und in dem logistischen und nachrichtendienstlichen Durcheinander der Kriege des 40.Jahrtausends kann sich schnell mal ein Kavallerieregiment in einem verlängerten Tunnelkrieg wiederfinden.
Es ist also nur noch stylischer, sich den Gegebenheiten zu stellen.

Was mir eigentlich immer aufstößt ist der inflationäre Umgang mit der Scharfschützendoktrin. Man sieht praktisch kein Regiment mehr, daß nicht aus Scharfschützen besteht. Und alle sind ja sooo kampferfahren und kämpfen schon seit Kindesbeinen an ...
Ist ja auch toll, alle 1en wiederholen zu dürfen. Da kommt einem doch schnell der Verdacht, daß der Wunsch Vater des Gedanken war und mal eben etwas Hintergrund zu dieser unverzichtlichen Doktrin geschrieben wurde, statt den Hintergrund die Doktrinen bestimmen zu lassen.

Also - um es perfekt zu machen, sind diese beiden Sachen nochmal zu überdenken, ansonsten echt klasse ! Bin gespannt, mehr von den Jungs zu hören ! 🙂
 
@Archangel: ich denke scharfschützen gibt es in jedem regiment. und die besten schützen werden halt an die waffen gelassen wo sie ihre qualität auch ausleben können. obowohl beim schweren bolter muss scharfschütze ja nicht heissen das er gut trifft sondern das er eben ein wenig mehr munition verbraucht (ihr versteht was ich meine, drauf halten bis er tot ist 🙂)

ich sehe das jetzt nicht als hintergrundsvergewaltigung wenn man scharfschützen rein nimmt.

nachtrag: aber bei den doktrien punkten muss ich dir recht geben da würde ich mich auch auf was festlegen. mein favorit wäre da ganz klar die kav. wir haben ja da schon mal ganz schöne bilder gesehen im paintmaster und wenn ich mich nicht irre sogar pret's
 
@korsar

Sicherlich kann man die Doktrin immer irgendwie begründen. Mir geht es wirklich primär darum, daß diese Dokrin praktisch immer genommen wird. Entweder ohne jegliche Begründung, oder mit einer zurechtgebastelten.
Kern ist dabei doch nie der Hintergrund, sondern immer die spielerische Effektivität.

Somit kann man sich schon positiv von der Masse abheben, wenn man diese Doktrin eben nicht wählt. Ich würds jedenfalls nie nehmen ...
 
Ich nehm kein SCharfschützen! Na gut, passt aquch nicht zu meiner armee:

Falls ich mal ein paar Infanterietrupps nehme, versuch ich meistens, nach vorne zu rennen, oder anders in den nahkampf zu kommen. Ich finde stand-and-shout is lagweilig! Außerdem nehm ich fast immer gardisten, denen bringt "Scharfschützen" nichts, weil die sowieso BF 4 haben!

@Korsar: Die kriegen keine besseren waffen. Die haben auch lasergewehre. außerdem bezieht sich das auf einen trupp, nicht auf einzelne