Means-of-battle.com 40k Cup Berlin #4

Schmuvness

Blisterschnorrer
19. Januar 2012
452
0
7.596
Wir freuen uns Euch zum IV. means-of-battle.com Turnier einladen zu können.

- 1 Tag
- 32 Spieler
- altbewährte Location

Punktgröße, Spielzeit, Restriktionen und alles weitere werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Achtung! Die Anmeldung ist noch nicht eröffnet!
Bitte überweist uns noch kein Geld! Jegliches Geld, das vor der offiziellen Öffnung der Anmeldung bei uns eingeht, werden wir nicht erstatten.

Ihr werdet wie immer pünktlich informiert, sobald die Anmeldung eröffnet wird.

MfG
Eure MOB Orga

Link zu t3
 
Liebe Teilnehmer,

das Warten hat ein Ende. Die Anmeldung zum MOB #4 ist nun eröffnet, ihr könnt nun überweisen um Euch einen Startplatz zu sichern.

Wir konnten erneut Gamemat.eu als Sponsor gewinnen! Analog zum letzten Turnier können die Gamemats, welche wir beim Turnier benutzen, danach zu einem rabattierten Preis von 50€ erstanden werden. Dafür kontaktiert mich unter [email protected]. ich reserviere Euch an die Matte und leite Euch außerdem an Gamemat.eu weiter, damit Ihr die Matte im Vorfeld bezahlen könnt. Außerdem können auch alle weiteren Produkte von gamemat.eu im Vorfeld bei uns erstanden werden und am Turniertag entgegen genommen werden, so dass Ihr hier die Versandkosten sparen würdet.

GAMEMAT

Folgende Gamemats können reserviert werden:

- Meadows of War
- Meadows of War
- Meadows of War
- Meadows of War
- Battleground

- Battleground - FREI
- Battleground - FREI
- Battleground - FREI
- Mayhem Square - FREI
- Mayhem Square - FREI
- Mayhem Square - FREI
- Mayhem Square - FREI
- Fallout Zone - FREI
- Fallout Zone - FREI
- Fallout Zone - FREI
- Fallout Zone - FREI

Grün: Erhältlich
Orange: Reserviert
Rot: Verkauft

MfG,
Schmuvness
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ashkrirr,

wir haben diesen Punkt ausführlich diskutiert.
Die Gründe sind folgende:
Dadurch, dass es ein 1-Tages-Turnier ist, können wir die Spielzeit auf maximal 3 Stunden ansetzen. Das hängt damit zusammen, dass wir auch überregionale Teilnehmer erwarten. Um diesen Teilnehmern auch noch zu ermöglichen rechtzeitig nach Hause zu fahren und nicht erst um 0h anzukommen, ist das Ende auf spätestens 20h angesetzt.
Wir haben beim letzten Turnier starke positive Resonanz zur erhöhten Spielzeit von 3,5 Stunden erhalten, weswegen wir nicht mit gleichen Regeln und gleicher Punktzahl eine kürzere Spieldauer ansetzen möchten. 40k hat sich mittlerweile zu einem Spiel entwickelt, in dem die Einheiten immer billiger werden und man immer mehr Regeln wissen muss. Wir hatten also die Wahl entweder weniger Punkte anzusetzen oder die Regeln, die wir jetzt über 3 Turniere eingeführt haben, wieder zu verändern und zu beschränken. Das wollen wir aber nicht, da wir unser 3-Detachment-System mit allen Formationen zugelassen für gut befinden und auch hier positive Resonanz erhalten haben. Folglich haben wir uns entschieden die Punktgröße herunterzufahren.
So sollten die Spieler genügend Zeit haben, sich gegenseitig Ihre Einheiten und Formationen zu erklären, aufzubauen und 5-7 Runden herunterzuspielen, ohne dass sich jemand gehetzt fühlt. Schwer nach dem Motto, lieber zu viel Zeit, als zu wenig.
Ich hoffe ich konnte Deine Frage damit beantworten.

Übrigens:
Wir werden zwar nicht fest 1- und 2-Tages-Events alternieren, jedoch werden die 1-Tages-Events nun fest bei einer kleineren Punktgröße bleiben, während die 2-Tages-Events wie gehabt bei 1850 Punkten und einer längeren Spielzeit bleiben.

MfG,
Schmuvness
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich finde euere Entscheidung sehr gut und ich finde es gut das ihr nichts an der armeeorganisation ändert. Als kleine Anmerkung für das kommende Turnier, bitte bei den Spieltischen auf den Platz zwischen diesen achten. Beim letzten Mal war es in der Mitte doch sehr eng und an den Außenseiten massig Platz.
Gruß ashkrirr
 
Hiho,

wir konnten noch um 3 Tische erweitern, haben jetzt also 38 Plätze. Leider reicht das dann trotzdem nur für einen freien Platz und ein weiteres Aufstocken ist leider nicht möglich. Ihr könnt euch ja trotzdem anmelden und auf der NAchrückerlsite Platz nehmen. Erfahrungsbedingt fallen kurz vor dem Turnier immer ein paar weg (Beim letzten MoB haben kurz vorher 8 Leute abgesagt).

LG Micha
 
Hallo Mobbie´s

ich habe eben euer FAQ Update durchgelesen und war der Ohnmacht nahe. Warum wertet ihr das Void Shield so ab? Da habe ich endlich eine Klasse Möglichkeit gefunden meine Dämonkin etwas haltbarer zu machen, ohne Be´lakor mitzunehmen, und jetzt das.
Ich finde es super das Ihr euch so viel Mühe und Arbeit macht, aber das! 😱
Trotzdem freue ich mich sehr auf´s nächste Turnier.

Khornige Grüße
 
Hallo Mobbie´s

ich habe eben euer FAQ Update durchgelesen und war der Ohnmacht nahe. Warum wertet ihr das Void Shield so ab? Da habe ich endlich eine Klasse Möglichkeit gefunden meine Dämonkin etwas haltbarer zu machen, ohne Be´lakor mitzunehmen, und jetzt das.
Ich finde es super das Ihr euch so viel Mühe und Arbeit macht, aber das! 😱
Trotzdem freue ich mich sehr auf´s nächste Turnier.

Khornige Grüße

Hey Ashkirr,

ich will dir auf deine Frage eine ausführliche Antwort geben

Vorab ein Bild was glaube ich extrem wichtig ist, um sich vor Augen zuführen, was genau das Problem ist. Nach dem letzten MoB ist uns das aufgefallen.

Anhang anzeigen 293921
Die Regel des Void Shields lautet:

Each projected Void shield has 12" area of effect (....) known as Void Shield Zone (VSZ).

Ok passt im (..) wird beschrieben wie Sie gemessen wird. Soweit so gut.

Any shooting Attack that originates from outside a VSZ and hits a target within the VSZ...

Hier das Zauberwort within. Dies führt uns zu Bild A. Somit wäre das erste Modell der Einheit Grün vom VS geschützt wenn
Einheit Orange auf es schießen will, da reicht ein großer Zeh in der VSZ. Weil das Wort completely fehlt - Bild B.
(Vergleich z.B within bei Maelstrom -> Hold The Line und completely within Linebreaker).

Die ganze Regel baut aber explizit eine VSZ auf, erklärt und sagt das Modelle in Ihr geschützt werden etc. und sagt nicht einfach nur wie bei Hold The Line within 12".
Auch das Errata spricht von "Protected Units"

Diese Regel ist unserer Meinung nach überhaupt nicht klar formuliert - RAW kann man zwar Bild A herauslesen. Aber genauso wie bei z.B. Iron Priests die mit Hammer S10 haben und nicht 9, weil wir glauben das es so gedacht ist, gehen wir hier auch unseren RAI Weg. Unserer Meinung nach ist es so nicht gewollt und führt einfach zu komplett verrückten Situationen.

Deswegen spielen wir die VSZ nach Bild C und unserem FAQ.

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ben,
danke für die schnelle und bildliche Antwort. Natürlich hast du recht, das man das auslegen kann wie man will, letztendlich ist es eure Entscheidung. Ich mag verrückte Situationen. Aber meiner Meinung wird dadurch beschussstarken listen der rote Teppich ausgerollt.
Gruß

Hey Ashkirr,

das beschussstarke Armeen das Meta dominieren liegt nicht an unserer Auslegung des Void Shields 😉 Sind eh eines der wenigen Turniere wo du Stronghold so spielen darfst. Du vergisst das fragilen Beschusseinheiten durch eine Regelung wie in Bild A auf einmal an Mobilität gewinnen und sich ebenfalls komplett anders verhalten können. Vor allem du hast doch die Möglichkeit Bela zu spielen - ich meine Invis ohne zu würfeln immer sicher zu haben ist doch tausendmal besser als nen Void Shield. Zumal hat das Void Shild nur AV 13 - wenn dann schießt man erst einmal das Ding kaputt bevor man auf die Einheit schießt 😉
 
Zuletzt bearbeitet: