Medusa Eigenbau (fertige Bilder #37)

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Für meine Imperiale Armee hätte ich gerne eine Medusa, allerdings ist mir das FW Modell dafür zu teuer. Also was ist die Alternative? Richtig, selber bauen!

Als optische Vorlage dient mir von Forgeworld die Armageddon Pattern Medusa, dieses Modell kommt meiner Meinung nach am Besten meiner Vorstellung eines direkt schiesenden Sturmgeschützen entgegen!

Mein Grundmodell ist eine gebrauchte Chimäre, die als Ork Pickup misshandelt wurde :lol: Entsprechend sieht das Grundmodell aus:

grund.jpg


Im ersten Schritt wurden sämtliche nicht-imperialen Teile vom Grundmodell entfernt und die dadurch entstandenen Löcher im Rumpf durch Panzerteile bzw. Plastikcard gefüllt.

grundrein.jpg


Bis jetzt noch keine große Sache, aber wie heist es so schön "Mühsam nährt sich das Eichhörnchen", das muss halt auch gemacht werden.

Im nächsten Schritt werde ich aus Plastikcard das Geschützhaus bauen, mal schauen wie ich das hinbekomme. Als Bitz möchte ich hierbei neben Plastikcard (natürlich) die Balkonstützen in Form eines halben imperialen Adlers aus den Cityfight Boxen verwenden.

Damit geht es aber erst nach dem Einsatz an der Heimatkochfront, ergo nach dem Mittagessen weiter! Ich hoffe der Thread gefällt euch und ihr gebt mir konstruktive Kritik, damit ich die Medusa heute noch fertig bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was planst du als Geschütz?
Als Geschütz plane ich bis jetzt ein Abgasrohr/Schornstein/Was auch immer aus dem Städte in FLammen Gussrahmen, da hab ich noch ein Teil das sollte eigentlich recht gut hinpassen.

Wer jetzt mal einen ersten Entwurf der Geschützkabine bauen und dann einstellen um zu sehen wie er ankommt!
 
Hm, gefällt mir. Würde das Geschütz fix lassen, das Loch noch irgendwie so schließen, dass sich die Illusion eines höhenverstellbaren Geschützs ergibt und dann mit Pcard noch bisserl die Panzerung an der Front verstärken, damit das Gefühl von Pz12 rüberkommt. Das ist natürlich optional, aber das Loch um die Waffe rum muß weg, hier kann man sich ja recht gut an klassischen Panzerhaubitzen orientieren...
 
Nach einigen Missversuchen und einigem mehr Fluchen ist der Geschützaufsatz nun fertig! Das Geschütz ist also festgeklebt und der Turmaufsatz aufs Rhino geklebt. Als Nächstes werde ich das Loch um das Geschütz rum mit GS zuschliesen und dann die ganzen Löcher zwischen Turm und Rumpf mit GS schliesen. Schlussendlich kommen dann Bitz und Co auf den Turm rauf und dann ist das Modell fertig - mal schauen ob ich das heute noch alles schaffe!

geschtzfertig.jpg