Mehrwertsteuersenkung in UK lässt ForgeWorld Preise um 2.5 % sinken

Der Gewinn von GW wird dadruch nicht geringer sondern nur der Teil den der Staat sich noch zusätzlich zum Eigentlichen Preis nimmt.
Wenn der Staat die MwSt senkt, GW aber die Preise nicht, hat GW eine grössere Marge und somit einen grösseren Gewinn (denn es gibt durch geringere Steuerabgaben geringere Erlösschmälerungen) - Magua hat mit seiner Schlussfolgerung also schon richtig gelegen.

Greg
 
tja da aber Umst auf die Waren und Einkommensteuer auf den erzielten gewinn anfällt ist des Senken die bessere Lösung da man sonst wahrscheinlich mehr Steuern auf den Gewinn zahlt als das was man ingeheim dazu bekommt.

Und die Preiserhöhung entspricht keinen 2,5% (jetzt 15% vorher 17,5%) aber ad ist ne komplizierte Rechnung als ich heute abend noch machen will.
 
tja da aber Umst auf die Waren und Einkommensteuer auf den erzielten gewinn anfällt ist des Senken die bessere Lösung da man sonst wahrscheinlich mehr Steuern auf den Gewinn zahlt als das was man ingeheim dazu bekommt.

Und die Preiserhöhung entspricht keinen 2,5% (jetzt 15% vorher 17,5%) aber ad ist ne komplizierte Rechnung als ich heute abend noch machen will.
Diese Rechnung würde mich aber wirklich interessieren - denn folgerichtig müssten Unternehmen durch eine erhöhte MwSt immer profitieren - und das kann empirisch betrachtet nicht sein, denn die Marktpreise steigen bei so einem Fall (damit das Unternehmen die gesenkte Marge kompensieren kann) - zuletzt geschehen 2006-2007 (MwSt-Erhöhung von 16 auf 19%).

Greg
 
Du hast mich falsch verstanden. Ok nehmen wir einfach mal an das GW an etwas 10GBP verdient der Kunde also nach der alten MwSt (17,5%) 11,75GBP zahlen musste.

Nach der neuen MWSt wären es nur noch 11,50 GBP also 25Pence weniger. Theoretisch würde GW jetz wenn sie den Preis bei 11,75 GBP lassen würden 25Pennce theoretisch mehr verdienen.
Jetzt rechnen wir mal fix 11,75 entspricht jetzt 115% dann sind 100% (also ein einfacher Dreisatz) 10,22.

Offensichtlich keine 25Pence somit also auch nur eine Preissteigerung 2,2% anstatt 2,5%.

Aber nehmen wir mal an das das Produkt 5GBP an Kosten erzeugt (alles mit drinn Energie, Ladenmieten, Lagerkosten, Vertrieb, Material; Personal etc is ja nur Theoretisch) also waren vor der MwSt Senkung ein Gewinn von 5GBP zu versteuern, nehmen wir mal an das die Briten ähnlich gierig sind wie die Deutschen und beanschlagen der Einfachheithalber 25% also wären von den 5GBP 1,25GBP Steuern fällig.
Da sich wenn GW die Senkung nichtweiter gibt ja der Gewinn um 22Pence Steigt müsten nun 5,22GBP versteuert werden also 1,31 GBP Steuernfällig. bleiben von den 22 Pence nur noch 16Pence übrig also stellt sich die Frage ob sich das lohnt oder ob man Medienwirksam die Preise herrabsetzt und so die Konsumschafe in den Weihnachtskaufrausch treibt.
 
Um mal als jemand der den ganzen Tag USt-Probleme berät mal etwas "Licht ins dunkel" zu bringen:

Ich kann zurzeit nicht beurteilen ob FW eigentlich eine Betriebsstätte des GW UK-HQ's ist; nach meinem Wissen werden die Propdukte jedoch aus UK zu dem endkunden verschickt.

Hat schonmal jemand von euch bei amazon.uk was nach DE schicken lassen? Was passiert auf der Rechnung? Genau, die Differenz zwischen dem deutschen Ust-Regelsatz und dem britischen wird Euch nachbelastet.

Warum?

Versandhandelsnorm §3c UStg -> wer die Lieferschwelle überschreitet (müsste die jetzt nachschlagen, liegt aber im bei ca 100 TEUR pro KJ) muss seine Umsätze hier in DE zum Regelsatz in einer USt-Erklärung melden und versteuern (übergang Urpsungsland zum Bestimmungslandprinzip). Ob die das machen weiß ich nicht, habe jedoch noch keine deutsche FW-DE-USt-ID gesehen. Genauso hätte mich mal interessiert wie man die GD-Verkaufsstandumsätze hier gemeldet hat.

Lange Rede kurzer Sinn: eigentlich, egal wie man es dreht, müsste FW für Lieferungen hier nach (und mit Überschreiten der Lieferschwelle) in Deutschland den deutschen Satz von 19% abführen.

Tja, also seht es als kleinen Bonus von FW an alle Kunden in der EU, die mehr als 100 TEUR (= ca 120 Reaver titanen 😉 ) kaufen und einen höheren USt-Satz haben 🙄

------------
@mf Greg:

Nein, die Unternehmen profitieren nicht von einem höheren USt-Satz ;-). Eigentlich sollen die Unternehmen die USt nur einsammeln und nicht damit belastet werden ("Neutralitätsgrundsatz"). Nach Willen des Gesetzgebers soll der Verbraucher die USt "tragen". Und die trägt er, wenn die "Überwälzung" zu 100% gelingt. Wann ist das der Fall? Das hängt von der "Preiselastizität der Nachfrage" ab. Je elastischer (also sensibler) die Nachfrage auf Preisänderungen reagiert, desto schlechter lässt sich eine USt-Erhöhrung auf den Kunden überwälzen.

Platt ausgedrückt: ob Insulin 100 oder 150 kostet, ist dem Insulinkranken egal (Lehrbuchbeispiel für Preiselastiztät d. Nachfrage=0, horizontale auf Preis/Mengendiagramm).

Bei Lebensmitteln ist die PE.d.N. tendentiell eher gering, bei Luxusgütern wie zB. GW-Figürchen doch eher hoch; insoweit kann man eher davon ausgehen, dass ein Teil von MWSt erhöhungen bei GW-modellen nicht auf Kunden überwälzbar ist (zumindenst nicht kurzfristig), da mit Preisänderungen schneller die Nachfrage sinkt als zb. bei Brot beim Bäcker.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Klugscheissmodus an*
FW ist sicherlich keine Cash-Cow, denn in Cash-Cows wird nicht investiert, da wird nur rausgezogen, außerdem wachsen deren Märkte nicht ... und von diesen beiden Annahmen ist FW meilenweilt entfernt, der Laden ist ziemlich im Aufwind *Klugscheissmodus aus*

Ist sicherlich nett, dass sie die Senkung weitergeben. Die Frage ist natürlich warum (Nettigkeit ? Marketing ? Konjunkturpolitik^^?). Reich spart sich da trotzdem keiner, die Sachen sind immernoch teuer, auch wenns so billig ist wie noch nie
 
hier muss man aber auch aufpassen was man sagt und wie man es formuliert.

Ich denke der Begriff Cash Cow lässt sich gut auf einen großen Teil der FW Produktpalette umlegen. Ich denke das Dkok liegt z.b. mit den alten Sachen schon in diesem Bereich.
Vereinzelte Stars führt FW sicher auch beim Dkok und das sie investieren sehen wir alle an den Newslettern.

Ich hab den Begriff nicht 100 % richtig angewendet (bin ja auch kein Betriebs bzw. Volkwirtschaftler...) aber ich denke es hatt verdeutlicht für was FW gut ist. Das betuchte Publikum abschöpfen mit dem GW schon seinen Umsatz gemacht hatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Rede kurzer Sinn: eigentlich, egal wie man es dreht, müsste FW für Lieferungen hier nach (und mit Überschreiten der Lieferschwelle) in Deutschland den deutschen Satz von 19% abführen
Machen sie auch. Auf Rechnungen nach Deutschland werden 19% USt. gerechnet. Soweit ich verstanden habe, hat UK keine lokale USt. auf Bücher. Insofern "subventioniert" FW beim Export nach D ihre Bücher, weil sie die dt. Steuer abführen...
 
immer wieder interessant wenn man leien ein paar brocken steuerrecht und beispiel hinwirft und dann zuschaut was daraus gewurstet wird (und ich selbst habe gerade erst mit bw etc angefangen und bin auch nur etwas über dem normalen level)

aber manche sollten sich den einen spruch mit, wenn man keine ahnung hat,
.... halten,
häuffiger in erinnerung rufen
 
immer wieder interessant wenn man leien ein paar brocken steuerrecht und beispiel hinwirft und dann zuschaut was daraus gewurstet wird (und ich selbst habe gerade erst mit bw etc angefangen und bin auch nur etwas über dem normalen level)

aber manche sollten sich den einen spruch mit, wenn man keine ahnung hat,
.... halten,
häuffiger in erinnerung rufen

na wenn du so erhaben bist erleuchte uns unwissende doch einfach als so nen doofen spruch zu lassen.
 
na wenn du so erhaben bist erleuchte uns unwissende doch einfach als so nen doofen spruch zu lassen.

Ja wenn du schon so nen Spruch bringst dann solltest du eigentlich auch erklären wie es wircklich funktioniert.
Ach und zum Spruch du hast bestimmt auch schon bei Sachen mitgeredet von denen du keine/wenig Ahnung hast und hast dabei bestimmt auch schon nicht ganz richtiges gesagt, das ist doch vollkommen normal
 
ich sag nicht das ich erleuchtet bin, mein wissen hat nur ausgereicht um zu erkennen das einiges gesagtes falsch ist, und bevor man anfängt steuersachen erklären zu wollen,
sollte man eben wissen was man sagt,

deshalb war ich ja ruhig weil ich weis das mein wissen noch nicht dafür ausreicht,
aber ein paar hier haben das eben nicht so gesehen