mein anfang mit bolt action mit figuren update im 1.post

Bruder Trick

Bastler
09. Februar 2012
701
0
12.096
ich habe mir vorgenommen mit bolt action anzufangen, und habe mir das deutsche regelbuch gehollt.
da ich schon seit 5 jahren victory desicion spiele habe ich schon eine gute auswahl an infanterie (deutsche grenadiere late, DAK, briten late und africa/ italien, us-army late, franzosen early) nur bei den panzern weiß ich noch nicht ob ich bei den 1/48 panzern bleibe oder die BA panzer holen soll.....

tips wären nett.........

kann es sein das das spiel eher infanterie lastig ist..

hier meine armeen in der übersicht......
Early War: Franzosen, Mid. War/Afrika: DAK, 8. Army, Late War: Deutsche Grenadiere, US-Army, Kanadier(Briten)
 
Zuletzt bearbeitet:
die 1/48 haben die realistischeren maße als die 1/56 aber wenn man gegen andere BA spieler spielt sollte man sich anpassen...

Ich glaube das mit dem Maßstab ist immer etwas schwammig. Als Ausgangsbasis nimmt man ja ein 28 mm Tabletop, aber wie definiert man das genau? Doch als Länge einer regulären Spielfigur. Aber wenn man mal einen Durchschnittsmenschen mit 1,80 Meter Länge annimmt und das mit 28 mm umrechnet kommt man grob auf nem Maßstab von grob 64/1. Beim Maßstab von 56 zu eins müsste ein normaler 1,8 Meter Mensch dann gut 32 mm groß sein, was ja meistens im Heroic Maßstab hinkommt. Bei 1/48 würden wir aber bei 37,5 mm Figuren laden, was doch deutlich zu groß ist.

Daher denke ich schon, dass 1/48 Fahrzeuge für Bolt Action Maßstäbe zu groß sind. Denkt auch immer daran, dass Panzer jetzt nicht so exorbitant groß sind, wie man eventuell denkt.
 
Offiziell kannst Du nur das nehmen, was auch im Armeebuch steht. Lediglich die Russen haben eine Liste, welche ihrer Fahrzeuge sie durch britische oder amerikanische ersetzen können.
Nach Absprache sehe ich jedoch kein Problem darin, historisch passende Fahrzeuge hinzuzunehmen oder als "count as" zu spielen (z.B. Beute-Sherman als Pz. III).
 

Ach komm, musst ja nicht gleich den Königstiger nehmen.

Ich könnte jetzt wohl dutzende Bilder von allen möglichen anderen Panzern bringen (Panzer IV, T-34, Sherman, etc.), wo mein Argument zutreffend ist.


kann es sein das die resin/metall modelle von warlordgames/boltaction nicht gerade passgenau sind... o,O ??

Nicht alle, aber einige. Bei meinem Tiger musste ich ne Menge wegfeilen, damit die Ketten gepasst haben. Und beim Resin-Cromwell eines Freudes waren die Ketten so verzogen, dass die in ein Heißwasserbad mussten. ABer es gibt auch einige Modelle, die beinahe fehlerfrei daherkommen. Der Churchill VII besagten Kumpels passte perfehkt und musste kaum nachbearbeitet werden. Gleiches war bei meinem StuG III. Kommt anscheinend immer sehr darauf an, ob man eine frische oder schon recht abgenutze Form erwischt und wie der Guss da raus kommt.
 
Ich hab als erste (und bisher einzige Armee) bei Bolt eine AfrikaKorps Truppe zusammengestellt. Rückgrat ist die Plastik-Box von Perry Miniatures mit Waffentrupps von Artizan. Bei den Fahrzeugen fiel meine Wahl schnell auf 1/48; zum einen bin ich billigst an nen alten Bandai Panzer 3 nebst Hanomag gekommen, zum anderen sah ich die erste 1/56 StuG von Warlord und dachte nur "die sieht scheiße aus". Als FoW-Spieler ist man bestimme Proportionen gewohnt und die Warlord-Panzer in 1/56 sehen zum größten Teil so aus als hätte man sie zu heiß durch die Waschstraße gewahren und ist anschließen vorn und hinten vor die Wand gebumst (selbe Problem beim Panzer IV)
Mittlerweile ist es aber schwer an bestimmte Sachen in 1/48 zu kommen und ich überlege z.T. auf 1/56 zu schwenken. Vor allem die neueren und besseren Kunststoffbausätze von Rubicon und Warlord/Italieri lassen mich grübeln. Es ist okay beides zu haben solangen man in derselben Truppe nicht mischt. Okay, nen 1/56 Panzer und zwei 1/56 Halbketten geht (auch umgekehrt). Man sollte nur drauf achten nicht eine Halbkette in klein und eine in groß zu haben.

Zum Thema TankWar: Ich halte das ganze in 28mm für keine dolle Idee, auf einer normalen Platte hat man keinen Platz zum Manövrieren und sich direkt ab Runde 1 zu beschießen finde ich wenig prickelnd. Bei uns im Club wollen wir das mal mit FoW Minis und angepassten Distanzen (vielleicht alles halbieren?) austesten.
 
Das Hauptproblem ist meistens nicht, dass die 1/56 Fahrzeuge zu klein sind, sondern eher dass 28mm Figuren eigtl. zu breit sind und noch dazu auf Bases stehen. Stellt man mal eine Figur ohne Base (auch ohne integral Base) neben ein 1/56 Fahrzeug siehts mMn schon besser aus zu "dick"sind die Figürchen dann aber immer noch. Vorallem die älteren 25mm Figuren von z.B. WG (Fallschirmjäger, die alten Russen & Finnen) und Foundry sehen aus meiner Sicht neben 1/48 Modellen einfach lächerlich aus.
Ich persönlich nutze aber 1/56 aber lieber wegen der leichteren Verfügbarkeit und des geringeren Platzbedarfes auf dem Spieltisch.
 

Ok, vielen Dank.

Nun, wie ich mir schon dachte sind die Panzer zu groß. Vor allem der Sherman ist in 1/48 ja ein echtes Monstrum neben der Figur. Der war in der Realität doch deutlich kleiner. Matilda und StuG eigentlich auch, aber dasa fällt irgendwie jetzt nicht so auf, da die Panzer echt klein waren - über ein StuG III konnte ein stehender Mann ja fast rübergucken.