mein anfang mit bolt action mit figuren update im 1.post

Nun ja, abstrahiert man mal beim Tiger das Base des Soldaten und nimmt dieses Bild von der wikipedia, dann sieht man schon, dass die 1/48 Panzer zu groß daherkommen.
http://upload.wikimedia.org/wikiped...ovington_Tank_Museum_092_The_Tiger_panzer.jpg

Ist aber auch ok, jeder so wie er mag. Ich halte mich persönlich aber lieber an die 1/56 Panzer von Battlefront, die haben für meinen Geschmack einfach die passendere Größe für 28 mm Figuren...
 
Ich habe beschlossen meine VD Briten für BA zu benutzen, und habe eine kleine Armeeliste zusammengestellt die noch erweitert wird....

Canadische Infanterie Zug (676 Pk. 986 Pk.)

Stabsabteilung:
First Leutnant Reg. (75 Pk.)
Vorgeschobener Beobachter Reg.+ 1 Begleiter (10 Pk.)

Infanterietrupps und Teams

Trupp 1 (10) Reg. 2 MPI., 1 LMG. (126 Pk.)
Trupp 2 (10) Reg. 2 MPI., 1 LMG. (126 Pk.)

Royal Marines count as Veteran Inf. Alt. (10) 3 MPI., 1 LMG. (159 Pk.)


MMG-Team Reg. (50 Pk.)

QF 6 Pounder Reg. (75 Pk.)

Sherman IIIA 76mm Reg. (235 Pk.)




Transporter

2 Universal Carrier Reg. ( 120 Pk.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du mit Royal Marines die Commandos? Wenn ja, dann sind sie nach dem Grundregelwerk ausgerechnet. Im AoGB kosten sie nämlich einen Punkt pro Modell mehr, da sie zusätzliche Sonderregeln haben.

Zwei Sachen würde ich noch einmal überdenken:
1. Du hast alle Trupps mit Panzerabwehrgranaten ausgestattet. Das treibt die Punkte massiv in die Höhe, allerdings habe ich sie bisher so gut wie nie im Einsatz gesehen. Meist waren sie eher Ballast.
2. Viele Leute halten den Medic für überteuert, da er nur gegen leichte Waffen wirkt, sein Radius relativ klein ist und man nur bei einer 6 einen Mann rettet und man also drei Reguläre retten muss, damit er seine Punkte wieder reinholt. Ich setze ihn zwar gelegentlich ein, doch aber eher selten.
 
Du kannst das pro Platoon mitnehmen, was in der Liste steht. Nach dem generischen ist das z.B. ein MMG, ein Mörser, ein Panzer, ein Armoured Car... Das geht aber jeweils pro Platoon. Bei zwei Platoons gehen also zwei MMG, zwei Mörser...

Denk aber daran, die Gratisauswahlen sind pro Armee. Bei einer britischen Armee bekommst du z.B. EINEN kostenlosen Ari-Observer, egal ob du ein Platoon oder dreiunddrölfzig mitnimmst.
 
Ein Platoon hatte nun einmal feste Strukturen. Und verglichen mit anderen WW2-Systemen ist BA direkt großzügig bei den Auswahlmöglichkeiten.

Finde ich eigentlich auch. Eversor hat ja nicht alles aufgeführt. Ist ja die Frage was, du so alles aufstellen willst. Ich finde die Armeelisten von Bolt Action jetzt eigentlich auch recht flexibel.
 
naja bei victory decison hast halt mehr auswahl
bei 1500 Punkten
0-2 HQ
2-4 combat elements (infanterie squads)
0-3 fast or light support (platoon-/commpany-/regimental support teams , armouredcars etc.)
0-3 heavy support elements (tanks, heavy gun support)

bei den panzern kannst halt bei manchen ein 3er schwadron spielen, oder ne 88er und ne 10.5er aufstellen

- - - Aktualisiert - - -

aufstellen würde ich halt gerne:
1 HQ
3 inf.trp.
1 mmg
1 7,5er Pak
1 10,5er haubitze
1 88er
 
Das kannst du ja auch "fast" so machen. Musst dich halt nur zwischen der PaK, der Haubitze und der 88 entscheiden und eine von den beiden übrigen als Selbstfahrlafette aufstellen. Ausserdem sind das bei 1500 Punkten recht wenige Würfel. ;-)

Oder du machst einen zweiten Platoon auf. Das wären dann halt:

2x HQ
4x Infanterie
1-2 MMG
und eben an Geschützen was du spielen magst: 2x als gezogenes Geschütz und 2x als Selbstfahrlafette