Mein eigenes Tabletop .Aktualisierte Version auf Seite 3. TESTSPIELEN!!!

mr.zylinder

Malermeister
13. August 2007
2.033
0
19.871
30
Da immer die gleichen Tabletops auf die dauer langweilig werden, suche ich im moment ein neues.
Ich hatte da einige vorstellungen:
-Skirmish system
-es sollte heutzutage spielen meinetwegen auch im 2wk)
-Straßenkampf
-Gangfight
-Es sollt rundenbasiert (sein d.h. nicht wie bei hdr)
vielleicht kennt ja einer von euch so ein tabletop spiel.

falls das der falsche Bereich sein sollte,bitte verschieben.

Danke im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft von Deiner Beschreibung ziemlich genau auf Infinity zu, das ist sozusagen Counterstrike in tabletop-Form mit sehr realistischen Regeln aber es spielt in der Zukunft. Allerdings ist der Mangastil der Minis nicht jedermanns Geschmack, es sehen zwar nicht alle Fraktionen nach Manga aus aber Du mußt schon damit rechnen daß der Gegner Dir im Extremfall auch so was hier vor die Nase stellen kann:
http://3.bp.blogspot.com/_wdkIFdzbrpY/R8W8R1NIBuI/AAAAAAAAAIA/ZQiTQeADhNw/s1600-h/Untitled-2.jpg
http://www.corvusbelli.com/control/images/sendbinary.asp?path=\\nas01\corvusbelli.com\www\fotos\081203100349_163_AragotoSenkenbutai_web.jpg&ALTO=&ANCHO=962
http://i216.photobucket.com/albums/cc310/Schlunz/Combined%20Army/Spec3.jpg


(Warum zum Henker lassen sich die Bilder hier eigentlich nicht einfügen?^^)

Sonst fällt mir noch Mortheim als "echtes" Skirmish ein (WHF in skirmish-Form und leider genauso inba), dann noch Warmachine und AT-43 die aber auch mit vielen Truppen gespielt werden können (wenn auch noch mit viel weniger als 40k). Helldorado hat auch sehr hübsche Minis aber leider spielt es hier kaum jemand weil man die Minis umständlich aus Frankreich bestellen muß und die Regelwerke bisher nur auf englisch und frahnzösich verfügbar sind. Im WW2-Szenario gibt es flames of war aber das spiele ich (noch) nicht, dazu müßtest Du jemand anderen fragen.

Falls Du an einem dieser Systeme näheres Interesse haben solltest kann ich Dir gern ein paar links und ggfs. Spielbeschreibungen geben. Die Regeln von Infinity und teilweise auch die von Mortheim und AT-43 kann man sich übrigens auch kostenlos im Internet herunterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Yuan Yuan, die ist von den Füßen bis zur Kopfspitze genau 28 mm hoch (mit Base 3cm). Eigentlich ist die "Barbie" für viele meiner 40k-Spieler der Mangahorror schlechthin und der Grund gewesen nicht Infinity anzufangen, wenn Dir der Stil gefällt guck Dir ruhig mal die übrigen Minis an:
http://www.corvusbelli.com/en/02_tiendainf.asp?IDNOTICIA=95

Einfach links die Liste mit den Fraktionen durchklicken, wenn Du auf die Bilder klickt gibt es nochmal eine separate Vergrößerung. Die Yuan findest Du links unter Mercenaries, sie kostet zusammen mit einem anderen Typen 13,- (onlineshops sind da noch etwas günstiger). Die Dame ist wie der Name schon sagt ein Söldner und kann daher von jeder Fraktion eingesetzt werden obwohl es Söldner auch nochmal als separate Fraktion gibt (ist auch meine Hauptfraktion).

Falls Dir die Minis zusagen sollten wäre die Hauptvoraussetzung um anzufangen eigentlich gegeben, eine auf Standardgröße spielbare Armee kostet ca. 50,- Neupreis und umfaßt etwa 10 Miniaturen (das entspricht 1.500 Punkten bei 40k). Ist für einen Einsteiger von GW sicherlich sehr ungewohnt mit so wenigen Minis zu spielen aber dafür hat man wirklich unzählige Möglichkeiten im Spiel zu agieren (und auch zu reagieren wenn der Gegner dran ist), die Minis können so ziemlich alles tun was in Rollenspielen auch geht. Ich kenne Leute die spielen auf der Punktzahl auch weniger Figuren und manche 20, je nach Vorliebe geht alles und es ist untereinander trotzdem ausgeglichen.
Wenn Du noch mehr Infos über das Spiel haben willst kann ich Dir gern links zu den downloadbaren Regeln, Spielbeschreibungen und dem offiziellen Forum geben... würde mich freuen Dich da wiederzusehen😉 .
 
Zuletzt bearbeitet:
da gäbe es dann auch star wars miniatures von wizard games. das spiel ich ein bissl und ich muss sagen, dass das einfach nur geil is. die regeln sind cool (leider nur auf englisch) aber sehr realistisch. und die figuren sehen zum teil auch geil aus.
nachteil is, dass es diese nur in booster packs gibt und man nicht weiß, welche figuren da drinne sind.

bei interesse pn an mich und ich kann dir alles schreiben und auch bilder von den figuren machen.
 
Wenn Du auch mit Fantasy klarkommst das in der Zeit von Dampfmaschinen und Magie spielt wäre Warmachine/Hordes auch was für Dich, das ist auch sehr taktisch und vielfältig aber nicht gerade einsteigerfreundlich, bis man es vernünftig drauf hat braucht man über 1 Jahr weil man erstmal zigtausend Kombos und Sonderregeln kennenlernen muß bis man nicht mehr eingestampft wird. Dazu kommt daß es auf Dauer fast so teuer ist wie 40k, aber dafür gibt es aber auch viele Leute die das spielen.

Wer kranke Sachen mag, da gäbs auch viel.
ZB Spinespur.

http://www.comfychairgames.com/home.php

Echt lustige Minis, hab mir gerade ein paar davon bestellt.
 
sw wär nichts für mich da ich ja sonst auch ein anderes scifi tabletop spielen könnte.
ICh werdee mir jetz ein eigenes regelwertk schreiben.
Es soll ein schnelles spiel werden.
dh eine stunde pro spiel.
Es werden mit 5-10 miniaturen gespielt,und vielleicht auch noch mit bikes.
Die bewegungen werden wie bei space hulk gehandhabt, dh jede miniature hat 4 aktionspunkte.
2Inch laufen wird dann einen aktionspunkt kosrten, und schießen auch.
Dann wird es noch 2-3 sonderbefehle ,wie in deckung gehen, oder feuerbereitschaft.
autos kann man auch klauen.
Meine Fortschritte werde ich hier dann festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf Teufel komm an Deinem Zeitfenster festhalten willst such mal nach "Squad Leader" von Avalon Hill, das simuliert den Infantriekampf im zweiten Weltkrieg und war in den 70ern sehr populär (warum fühle ich ich mich nur immer so alt wenn ich so was schreibe^^).


Es soll ein schnelles spiel werden.
dh eine stunde pro spiel.
Es werden mit 5-10 miniaturen gespielt,und vielleicht auch noch mit bikes.
Die bewegungen werden wie bei space hulk gehandhabt, dh jede miniature hat 4 aktionspunkte.
2Inch laufen wird dann einen aktionspunkt kosrten, und schießen auch.
Dann wird es noch 2-3 sonderbefehle ,wie in deckung gehen, oder feuerbereitschaft.
autos kann man auch klauen.
Meine Fortschritte werde ich hier dann festhalten.

Wie gesagt, das trifft zu 99% auch auf infinity zu, nur die Aktionspunkte gehen anders: Man hat für jede noch lebende Miniatur auf dem Feld einen vollen Befehl mit dem man etwas machen kann (Bewegen+Bewegungsaktion oder Bewegen plus irgendwas anderes), und man kann sich aussuchen wie man diese Befehle auf seine Miniaturen verteilt - wenn man will kann man jede Mini eine Aktion machen lassen oder eben auch alle Befehle in eine Figur pumpen, damit zum Gegner rennen und Rambo spielen (hat alles seine Vor-und Nachteile). Man kann in jede Art von Gefährt auf dem Feld einsteigen und fahren wenn man will, die Regeln sind an praktisch alles adaptierbar (das bietet sich z.B. an wenn man Geiseln irgendwo hinschaffen will und gegenerische Kampfroboter kann man mit Hackern übernehmen, obwohl die noch viel mehr können, z.B. gegnerische Landungsschiffe abstürzen lassen usw).
Feuerbereitschaft braucht man nicht weil man immer auf den Gegner reagieren kann sobald man Sicht auf ihn bekommt.

Wenn Du Dir ein eigenes Spiel schreiben willst würde ich mich daher einfach an den Infinity-Regeln orientieren, die liegen sehr nah an Deinen Vorstellungen dran und es gibt sie (wenn auch in kurzer und häßlicher Form) kostenlos im Netz, deutsche Regeln in der neuen Edition 2.0 folgen nächste Woche:
http://www.nomadarachne.com/infinity_ENG/images/stories/downloads/pdf/2ED/ENG[2ED]RulesPF.pdf
Oder Du kaufst sie Dir als hübsches gebundenes Buch wenn Du lieber was handfestes suchst, aber das besteht zu 90% aus Hintergrund:
http://www.corvusbelli.com/en/02_tiendainf.asp?IDNOTICIA=101

Wenn Du das als Vorlage nimmst sei aber darauf gefaßt daß man viel Gelände zum Spielen braucht da Deckung sehr wichtig ist, das ist ein großer Unterschied zu den GW-Spielen (ist eben wie counterstrike, die Fraktion Ariadna ist von der technischen Ausrüstung und den Waffen auch auf dem Stand der heutigen Zeit und spielt sich absolut nicht Sci-Fi-mäßig sondern wie die heutige Kriegsführung), das kann man sich aber gut aus Pappvorlagen aus dem Internet ausdrucken und zusammenbauen - als Beispiel hier mal zwei typische Infinity-Platten:

eine unserer Kieler Spielplatten:
http://grenzmord.de/minis/terrain/tst.jpg
(die Dächer der Gebäude kann man abnehmen, darin entwickeln sich gern hitzige Häusergefechte)

Platte von Schlunz aus dem Infinity-Forum
http://i216.photobucket.com/albums/cc310/Schlunz/Terrain/Mayhem1.jpg

Mal so eine Frage, warum sparst Du Dir eigentlich nicht einfach die ganze Mühe und spielst GTA am PC? Das ist doch so ziemlich genau das was Du suchst. GURPS wäre dann das Äquivalent im Rollenspielbereich, auch das ist gang fight pur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so eine Frage, warum sparst Du Dir eigentlich nicht einfach die ganze Mühe und spielst GTA am PC? Das ist doch so ziemlich genau das was Du suchst. GURPS wäre dann das Äquivalent im Rollenspielbereich, auch das ist gang fight pur.

naja, ich werde auf ejden fall mir nochmal eine infinity Armee zulegen, aber meine Kumpelz haben fantasy und scifi langsam satt, und wollen mal was neues probieren.

Beim Gta spielen verblödet man ja, und der mir persönlich beim tabletoppen wichtigst aspekt(das Malen und Basteln, aber auch die Kommunikation mit anderen Spielern)fällt völlig flach.