Originally posted by Wolkenmann@17. Jun 2006 - 22:43
Da werde ich ja langsam richtig neidisch. 😀
Aber sag mal, wie groß ist denn dein Fotopapier ( A3 ?? ) und wie schaffst du deine Ausleuchtung so gut ??
Von welcher Marke ist das Fotopapier ??
Gruß
Wolkenmann
Meine Fotografie-kenntnisse habe ich mit der zeit sehr ausgebaut...
Anfangs sahen meine Modelle auf den Bildern noch sehr amateurhaft aus und haben kein so positives Feedback erhalten... Dann habe ich die Fotografie verbessert und schon schwärmt jeder, trotz dass sich die Bemalung kein bisschen verändert hat..
Hier ein Paar Tricks:
ich benutze in der tat A3 papier, jedoch stinknormales und kein spezielles fotopapier... eins hat einen hochkanten verlauf, für große modelle und eins einen queren, für breit angeordnete trupps oder breite modelle.
mein kollege sein vater hat so einen industriedrucker, der A3 drucken kann. dort kann man auch prima armeelisten einlaminieren
😛
zur beleuchtung:
ich hab eine halbe ewigkeit damit verschwendet die modelle IM Haus mit Lampenzu beleuchten... das hat nie so richtig geklappt. es werden zuviele schatten geworfen und die modelle sehen auf den bildern nicht naturgetreu aus.
jetzt kommt DER trick für gute Bilder:
DRAUSSEN fotografieren.. Ich fotografier meine Miniaturen im Garten... Ist zwar etwas nervig weil man aufs Wetter angewiesen ist und die Belichtung kann auch von Modell zu Modell variieren (Bestes Beispiel sind meine Geister, die ich Mittags fotografiert habe und deshalb jetzt etwas mehr Schatten auf den bildern haben)
Am optimalsten werden Bilder um ca. 18.00, wenn die sonne nichtmehr so hoch scheint. Die Piranhas wurden z.b. bei leichter Dämmerung aufgenommen.... Man sieht keine Schatten...
Zweite Regel:
Stativ benutzen
Dritte Regel:
Die Funktion "Automatischer Weißabgleich" benutzen!!!
Ich hoff das hilft dir...
Grüße
Tagsta
P.S:entschuldigt meine mangelnde Groß und Kleinschreibung.. Ich sehe gerade, dass der Post etwas länger geworden ist und hab jetzt keine Lust zu editieren
😉