Mein Kampf gegen Gussrahmen-Grau! Space Marines Armeeaufbau

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo zusammen,

wer gussrahmengraue Farbe findet und meint, damit ne ganze Armee bemalen zu müssen, hat n Problem. Ich bin einer mit solchem Schicksal. Macht nur eure Witze, ich bin abgestumpft.

Das Rhino zeigt Stufe 1, kaum von unbemalt zu unterscheiden, Dann der Pred mit Highlights. Danach Vintage und Metall. Das Ende naht, was im dritten Bild zu sehen ist. Bolter aufbohren, und dann noch ein kleiner Schritt, aber welcher?

Ich hatte den Pred schon in nem anderen Thread vorgestellt, aber anhand des aktuellen Zustands kann man Tipps vll. zielgenauer platzieren.

Was sagt ihr? Kritik und Tipps bitte, wie ich das letzte aus dem Gussrahmengrau rausholen kann.

predator2wip.jpg


pred.jpg


predkurzvorende.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind überall noch Gußgrate dran,

Das Rohr ist nicht richtig verklebt, geschweige denn gespachtelt und verschliefen.

Am SchwBo ist noch Anguß.


Zur Bemalung:
Der Grund anstrich ist zu ungleichmäßig und wirkt fleckig und streifig.
Hast du versucht den Panzer Trocken zu bürtsten? Da Funktionier evtl an Imp Panzern aber an großen Flachen Flächen wie dem Rhino Chassis ist das keine gute idee da des eher zu einem streifigem Aussehen führt.

Vielleicht solltest du mal über ein Airbrush nachdenken wenn du großflächig Einfarbig arbeitest.

Das Black/Darklining ist etwas zu Kräftig, Kanten Akzente zu dich und ungleichmäßig.

Der Rußeffekt evtl. bissle zu stark.

Die Ketten sehen gut aus. Der Schlamm hat zu wenig "Volumen".

Edit:
(HINWEIS IN EIGNER SACHE: Dieser Post reflektiert meinen persönlichen Blickwinkel zum Sachverhalt. Es ist nicht Gegenstand meiner Intention, anderen geneigten Konsumenten, des Gegenstandes dieses Threads, eine Meinung, abweichend von der Seinen, auf zu erlegen. )
 
Hey Deus, keinen Stress, die Mehrzahl deiner Beobachtungen nehme ich auch wahr und stimme zu, aber sie sind mir latte! Ich will so eben TT-Standard erreichen und zufrieden sein. Die Armee existiert eigentlich nur für Testspiele für mein eigenes System und dazu ein paar Miniaturen um die Sammlung für 40K tauglich zu machen.

Zum Trockenbürsten: das muss sein, um dem ganzen einen staubigen Effekt zu geben. Ich bürste nur mit Khaki trocknen. Gibt es nen besseren Trick?

Aber warum musste der editierte Teil so derart hellgrau sein? Ich habe ihn fast übersehen?
 
Ich find den Panzer solide!
Halt TT-Standard, das einzige was ich vlt noch hinzufügen würde, wäre eine leichte Kontrastfarbe, in welcher Form ist eigentlich egal!
Bei deinem Panzer würde es mMn richtig gut kommen OSL der Linsen und Scheinwerfer zu malen, sofern du dazu geneigt bist!^_^

€dit: Hm, ein wenig mehr Lob würde dem Threadersteller vlt gut tun @Deus 😉
 
Also ich find ihn gut!

Klar kann man immer noch was besser und besser machen, aber du sagst ja selbst das du quais "qick and dirty" malen willst, und dafür finde ich ihn echt super geworden!

Im ersten Bild musst ich zweimal schauen 🙂 malst du direkt auf das Plastik oder hast du vorher grau grundiert?

Das einzige was ich ändern würde wäre Waffenläufe aufbohren - sofern du nen kleinen Bohrer hast ist das in einer halben Minute gemacht und schaut einfach viel besser aus (--> gutes Zeit/Effekt-Verhältnis)
 
Hey Deus, keinen Stress, die Mehrzahl deiner Beobachtungen nehme ich auch wahr und stimme zu, aber sie sind mir latte!

Was sagt ihr? Kritik und Tipps bitte, wie ich das letzte aus dem Gussrahmengrau rausholen kann.

Das war doch die Anforderung oder? Dann musst du auch damit leben wenn jemand nicht voll des Lobes ist.


Aber warum musste der editierte Teil so derart hellgrau sein? Ich habe ihn fast übersehen?

Weil Fußnoten dich nicht anspringen sollen und das in einer Signatur nicht passt


€dit: Hm, ein wenig mehr Lob würde dem Threadersteller vlt gut tun @Deus 😉

Nur Mitleid bekommt man geschenkt, Lob und Neid muss man sich verdienen. Und wenn man nur gelobt wird glaubt man das alles Shiny ist merkt gar nicht wo es harkt und der Sand im Getriebe knirscht.
 
Hi,

Ich finde deine Idee absolut spitze!
Die Kombination von mattem ungleichmäßigem Grau mit tollen Ruß & Staubeffekten macht sich wirklich gut! Was ich noch machen würde wäre die Graustellen (im gegensatz zur vorherschenden Meinung) noch unregelmäßiger zu machen. Das gibt dem Metall einen Soliden & Dicken Look, wie lange in Benutzung stehende Fahrzeuge. Wie genau diese unregelmäßigkeit da reinkommen soll weiß ich grad selber nicht genau (vieleicht Feathering/ leichtes Drybrushen).

Aber weiter so, sehr runder Gesamteindruck!

gruß C
 
Stimmt, ein paar Kanten, an denen die Farbe abplatzt, waeren ganz gut und wuerden dem ganzen mehr Tiefe geben - zur Vorgehensweise einfach in mein Tut zum Weathering gucken (ist im FAQ-Sticky verlinkt).

Ansonsten ist der Panzer doch ganz ok bemalt, nur teilweise nicht konsequent genug. Bspw, sehe ich auf den Bildern keine Akzente auf den Seitenkuppeln und die Waffenlaeufe sind weder aufgebohrt noch aufgemalt. Das schmaelert den Gesamteindruck deutlich. Das Auffaelligste: das Weathering sieht hier wirklich etwas hingeklatscht aus. Die Uebergaenge zwischen sauber und schmutzig sind viel zu hart, da musst Du etwas aussoften, etwas mehr rumprobieren. Und der Ubergang zwischen aufgeklebtem Schmutz (Sand?) und gemaltem Dreck ist so auffaellig, dass es wieder unglaubwuerdig aussieht. Hier bekommt man mit Pigmenten deutlich bessere Ergebnisse hin (ohne groesseren Aufwand und teuer sind die ja auch nicht, die halten sehr lang).

Die Kritikpunkte sind aber eigentlich unnoetig, da Du grundsaetzlich ja das Handwerk zu verstehen scheinst, es scheint nur die Geduld zu fehlen...

(HINWEIS IN EIGNER SACHE: Dieser Post reflektiert meinen persönlichen Blickwinkel zum Sachverhalt. Es ist nicht Gegenstand meiner Intention, anderen geneigten Konsumenten, des Gegenstandes dieses Threads, eine Meinung, abweichend von der Seinen, auf zu erlegen. )

Nur Mitleid bekommt man geschenkt, Lob und Neid muss man sich verdienen. Und wenn man nur gelobt wird glaubt man das alles Shiny ist merkt gar nicht wo es harkt und der Sand im Getriebe knirscht.
Du bist echt ein krasser Sozialkrueppel. Wenn Du im wahren Leben genauso drauf bist, dann will ich nicht wissen, wer sich mit Dir noch abgibt. Es geht nicht darum, anderen Lob zu huldigen oder sich seine Meinung zu verkneifen, es geht darum, WIE man auf Menschen zugeht, WIE man kritisiert, und WIE man diskutiert. Dass Du fachlich kompetent bist, will Dir niemand absprechen, aber wenn Du diese Meinung immer ohne jegliches Taktgefuehl wiedergibst, nervt das hoellisch und demotiviert die Fragenden. In der Regel hilfst Du auch nicht (= nur Kritik, keine konstruktive Kritik). Und ich habs ja schon mal geschrieben: wenns nach mir geht, brauchen wir Leute wie Dich hier nicht, denn Du verpestest oft nur das Thread-/Forenklima.

Aber es geht ja nicht nur nach mir 😉

Wobei der erste Post von Dir hier eingentlich einer Deiner wenigen Post gewesen waere, den es nicht sonderlich zu beanstanden gaebe, waeren die zitierten Elemente nicht gewesen...

Greg
 
... Schade, das hier wieder Goldwaagen ausgepackt werden.

Die Kritik von Deus mag hart gewesen sein - aber sie war konstruktiv. Zudem wurden auch Dinge positiv hervorgehoben.
Ich denke man kann so etwas aushalten, wenn man im Vorfeld fragt, wie man "das letzte aus dem Gußrahmen rausholen kann".

Mein Tipp an Bastler - die Streifen in der Farbe kannst Du reduzieren in dem Du mehr Wasser ins Farbgemisch des Grundanstrichs setzt.
Ich finde auch dass das Entgraten, Stuffen und Aufbohren dem Panzer gut zu Gesicht stände, da es den sonst ganz guten Gesamteindruck einfach etwas ruiniert. Später ärgert man sich im Allgemeinen über solch kleine Sünden.😉

... mich hat Dein Modell jedenfalls inspiriert.
 
Also erst mal ist das hier MEIN Thread, und hier ist WEIHNACHTSZEIT.

Zu meinem Anspruch: ich stehe nicht so auf malen, mein Sohn ist 14 Monate uns schläft nicht sehr viel, dazu müssen seine Mutter ich ganz normal arbeiten mit Haushalt etc.. Ich will meine Armeen fertig bekommen und keine Preise bekommen. Kein Grund aber, die Bemalung hier nicht zu diskutieren, das Schema zu verbessern und dessen Effizienz zu steigern!

Was ich tun werde:

1. Bolter aufbohren (wie es auch im ersten Beitrag steht)
2. die paar Gussgrate entfernen (ich weiß nicht, wo ihr die seht! Helft mir!)
3. Die Kanone ausbessern, stört mich so nicht, aber warum nicht trotzdem verbessern
4. Die Schlammkante aussoften. Das ist übrigens Mehl und die Dicke hängt von der Dicke der Leimschicht mit ab. Da kann man sicher noch was machen.
5. Einheitenmarkierungen, ich will vorne Schrift auftragen. Keine Ahnung wie!
6. Rost und abgeplatzten Lack will ich auch probieren.

Und wenn das erledigt ist, gibt es neue Fotos und ich lasse den Panzer erneut begutachten! Schöne Bescherung zusammen!
 
4. Die Schlammkante aussoften. Das ist übrigens Mehl und die Dicke hängt von der Dicke der Leimschicht mit ab. Da kann man sicher noch was machen.
Ansonsten wie gesagt wirklich einfach mit Pigmenten (FW, Vallejo, Mig oder dergleichen) probieren, die sind nicht so teuer, wies manchmal scheint, echt einfach und schnell zu verarbeiten und sehen auch gut aus 🙂

Greg
 
1. Bolter aufbohren (wie es auch im ersten Beitrag steht) erledigt

2. die paar Gussgrate entfernen (ich weiß nicht, wo ihr die seht! Helft mir!) erledigt

3. Die Kanone ausbessern, stört mich so nicht, aber warum nicht trotzdem verbessern erledigt

4. Die Schlammkante aussoften. Das ist übrigens Mehl und die Dicke hängt von der Dicke der Leimschicht mit ab. Da kann man sicher noch was machen.
erledigt, wird ignoriert, es sieht auf dem Foto deutlich dramatischer aus, als es ist.

5. Einheitenmarkierungen, ich will vorne Schrift auftragen. Keine Ahnung wie!
Was für Text und wohin? Gott, bin ich unselbständig! 😀
6. Rost und abgeplatzten Lack will ich auch probieren.
Fehlt noch

Die Verbesserungen geben mir ein gutes Gefühl. Jetzt müsste ich nur noch zum Malen kommen! :bangwall:
 
Zur Bemalung:
Der Grund anstrich ist zu ungleichmäßig und wirkt fleckig und streifig.
Hast du versucht den Panzer Trocken zu bürtsten? Da Funktionier evtl an Imp Panzern aber an großen Flachen Flächen wie dem Rhino Chassis ist das keine gute idee da des eher zu einem streifigem Aussehen führt.

Trockenbürsten funktioniert an Rhino Chassis sehr wohl nur verkacken das viele Leute weil sie einfach die Technik net gut beherrschen bzw. es zu gut mit der Farbe meinen (Pinsel nicht staubtrocken, zu viel Farbe etc.)

An sich find ich den Arbeitsaufwand und den Einsatz des TE net schlecht und er gibt sich Mühe und hängt sich auch scheinbar dahinter! Von daher...nur weiter so!
 
5. Einheitenmarkierungen, ich will vorne Schrift auftragen. Keine Ahnung wie!
Was für Text und wohin? Gott, bin ich unselbständig! 😀

Ich würde versuchen an der Front sowas wie eine Schriftrolle aufzumalen und dann dem Kind einen Namen geben 😉

einen Namen kannst du dir aber noch ausdenken, oder^_^

Ansonsten sieht der Panzer ordentlich aus. Muss mich mal an meine trauen. :blink: