Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Kampf gegen Gussrahmen-Grau! Space Marines Armeeaufbau
Der Effekt st nett aber ich persönlich würde wissentlich keine organischen Materialien an meine Minis pappen...ich hätt da zu viele bedenken das meine Jungs anfangen zu gammeln. Ersatzweise köntest du sehr feinen Quarzsand nehmen.
Acrylfarben sind auch organisch, du meinst "biologisch abbaubar". Aber ich kann beruhigen, nach über einem Jahr in einem feuchten (kotz) Keller ist noch nix verschimmelt. Getränkt in Farbe und Leim kommt da keine Feuchtigkeit ran und folglich kann auch nix gammeln.
einfach nur geil
-von der idee und der umsetzung:clap:
weiter so, ich freu mich schon auf mehr
sehe ich richtig dass du zwei black reach cybots hast?
könntest vllt von allem nochmal ein paar detailfotos von allen machen
(oder halt von denen wo noch keins existiert😉 )
Hey, sehen doch garnicht so schlecht aus. Vielleicht ein etwas anderer Grauton der von dem Gußrahmenton abweicht, also deutlich abweicht. Außer das man noch Gußreste sieht finde ich hasse ganz gut bemalt. Die Marines schauen super aus.
a) wie mache ich den Übergang von Matsch-Schicht zu den Fahrzeugen?
b) wo hört die Verschmutzung grundsätzlich auf? Eigentlich will ich überall eine Art Staubschicht auftragen. Das Funktioniert an einigen Stellen mit dünner Farbe sehr gut. Das kann man an den Scheinwerfern des LR sehen. Auf den großen Flächen weiß ich nur nicht, wie ich vorgehen soll.
Ich denke mir Fluff aus, wenn ich mit der Bemalung etwas weiter bin
einverstanden? Hast du Vorschläge wie ich meine Fragen klären kann? Damit ich mir dann endlich Fluff ausdenken kann?
wegen dem matsch: stell das modell einfach in etwas wasser, kreidepulver oder sand/ feine Erde, dann kannst du ja sehen wo das zeug überall hinkommt, oder du googelst ein paar bilder von armeepanzern, die richtig tief in der soße stecken, und siehst nach, wo da der matsch hinkommt!
so würde ich es auf jeden fall machen =)
zum übergang: der übergang wird da etwas hart aussehen, und so wird es in der realität auch sein, es sei denn eingetrocknete stücke sind rausgefallen... dann kannst du was "sufgestaubte" erde hintun...
Eine Zusammenfassung meiner aktuellen Baustellen, vll. hat noch jemand Tipps ...
Wegen des Matsches bin ich überzeugt, das habe ich im Griff, denke ich. Danke für das Video. Kannte ich schon, aber nicht in dem Zusammenhang. Es zeigt mir, dass ich richtig lag/liege.
Aktuell kämpfe ich jetzt noch mit den Kanten, die ich einfach mit helleren Grautönen bearbeite. Die Metallteile würde ich aktuell nicht weiter bearbeiten. Das sieht eigentlich gut aus, wie es ist. Zu beiden Punkte siehe das alte Foto von dem Predator, an dem ich das Schema entwickle.
Vertiefungen, die ich mal versucht habe zu verdunkeln werde ich mit Marsstaub füllen. Das ist einfach und realistisch. Die Staubschicht will ich versuchen mit Watte aufzutupfen.
Eines ist sicher: Steter Tropfen höhlt den Stein, aber aktuell passiert nur "Kanten aufhellen" und kaum sichtbare Feinarbeit. Daher keine neuen Fotos.
Es geht weiter, passt eher hier her als in den Listenthread. Es sind Razorbacks. Vorher hatte ich nur Rhinos, allerdings wollte ich keine 30 Euro für die FW-Teile ausgeben.
Den aalglatten Oberflächen würde ich gerne mehr Struktur geben, habt ihr Tipps?
Die glatten Oberflächen könntest du mit ein paar schmalen Streifen Plasticard auflockern...was mich aber mehr intressiert ist wo hast du die Türme her ?
Selbstgestrickt oder kann mann die so irgendwo kaufen ? Schaun auf jeden fall ziemlich gut aus.
Die Plasticard Idee ist natürlich cool, aber für faule würd ich dir empfehlen die sachen einfach ein paar mal zu drybrushen. Dadurch entsteht eine leich rauhe oberfläche auf der die Pigmente der nächsten Drybrushschicht dann besser halten. So baust du kontinuierlich eine struktur auf. Ist halt nicht die raffinierteste aller Methoden, und mir gefiele blackops idee auch besser, aber für selberbau-muffel ist das ne alternative
Ich mag die Drybrushmethode nicht.
Du könntestt Nieten in die Ecken kleben. Du könntest drei oder vier kleine streifen PC kombinieren, als Lüftungsgitter.