Mein Kampf gegen Gussrahmen-Grau! Space Marines Armeeaufbau

Weiter geht es, alle Bases haben wenigstens zwei Schichten Rotbraun bekommen:

armee-alles-auf-mars.jpg


marines-vogelperspektive.jpg
 
Hallo liebe "Follower",

es gibt momentan zwei Fragen:

a) wie mache ich den Übergang von Matsch-Schicht zu den Fahrzeugen?
b) wo hört die Verschmutzung grundsätzlich auf? Eigentlich will ich überall eine Art Staubschicht auftragen. Das Funktioniert an einigen Stellen mit dünner Farbe sehr gut. Das kann man an den Scheinwerfern des LR sehen. Auf den großen Flächen weiß ich nur nicht, wie ich vorgehen soll.
 
wegen dem matsch: stell das modell einfach in etwas wasser, kreidepulver oder sand/ feine Erde, dann kannst du ja sehen wo das zeug überall hinkommt, oder du googelst ein paar bilder von armeepanzern, die richtig tief in der soße stecken, und siehst nach, wo da der matsch hinkommt!

so würde ich es auf jeden fall machen =)

zum übergang: der übergang wird da etwas hart aussehen, und so wird es in der realität auch sein, es sei denn eingetrocknete stücke sind rausgefallen... dann kannst du was "sufgestaubte" erde hintun...

EDIT: hier ein video, sieh dir den schmutz an!

http://www.youtube.com/watch?v=6PEU_201IfI&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zusammenfassung meiner aktuellen Baustellen, vll. hat noch jemand Tipps ...

Wegen des Matsches bin ich überzeugt, das habe ich im Griff, denke ich. Danke für das Video. Kannte ich schon, aber nicht in dem Zusammenhang. Es zeigt mir, dass ich richtig lag/liege.

Aktuell kämpfe ich jetzt noch mit den Kanten, die ich einfach mit helleren Grautönen bearbeite. Die Metallteile würde ich aktuell nicht weiter bearbeiten. Das sieht eigentlich gut aus, wie es ist. Zu beiden Punkte siehe das alte Foto von dem Predator, an dem ich das Schema entwickle.


pred-rohr.jpg


Vertiefungen, die ich mal versucht habe zu verdunkeln werde ich mit Marsstaub füllen. Das ist einfach und realistisch. Die Staubschicht will ich versuchen mit Watte aufzutupfen.

mars-staub.jpg


Eines ist sicher: Steter Tropfen höhlt den Stein, aber aktuell passiert nur "Kanten aufhellen" und kaum sichtbare Feinarbeit. Daher keine neuen Fotos.
 
Die Plasticard Idee ist natürlich cool, aber für faule würd ich dir empfehlen die sachen einfach ein paar mal zu drybrushen. Dadurch entsteht eine leich rauhe oberfläche auf der die Pigmente der nächsten Drybrushschicht dann besser halten. So baust du kontinuierlich eine struktur auf. Ist halt nicht die raffinierteste aller Methoden, und mir gefiele blackops idee auch besser, aber für selberbau-muffel ist das ne alternative

gruß Chris