Mein selbst kreierter Charakter

<div class='quotetop'>ZITAT(Boromir05 @ 15.08.2006 - 16:19 ) [snapback]871444[/snapback]</div>
Vollrausch...
Hmmm.
Die entstehungsgeschichte ist auch im vollrausch entstanden, oder??? :angry:
[/b]

Noch einmal für dich 😉 und was hat der :angry: zu bedeuten?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dieser Name entstand bei einem Moria-Spiel. Sam Gamdschi hat bei diesem Spiel, ohne Übertreibung, 7 Goblins nieder gemetzelt, weshalb er an diesem feucht-fröhlichen Abend den Namen "Slayer Sam" erhalten hat.
Zu Hause angekommen, hat mich der Name dann dazu inspiriert, diesen Charakter zu erschaffen. Den Namen habe ich dann übernommen.[/b]


Das Profil lasse ich noch ein paar Tage uneditiert, damit sich noch ein paar andere Meinungen einfinden (hoffentlich)

EDIT:

Damit seine Größe einmal klargestellt wird, habe ich ein Bild gemacht.

<div align="center">
samslayervsboromircr5.jpg
</div>
 
@ Ping_of_Death

Das war meine erste Figur und ich bin im TT Hobby erst seit Anfang diesen Jahres.

Verwendete Werkzeuge und Material:

- Ebob Puppets, Green Stuff (GW), Milliput (Standard, Super fine), Sekundenkleber
- GW-Tool, GF9-Sculpting Set, Clayshapers, Bastelmesser, selbstgemachte Modellierwerkzeuge, Stecknadel, Zahnstocher, Kugelschreiber, Pinzette, Zange, Wasser


Als erstes habe ich Ebobs Puppets verwendet, um eine Pose zu bekommen. Da die Gliedmassen sehr leicht abbrechen habe ich sie mit Sekundenkleber befestigt und gleich danach eine kleine Menge Milliput um die Klebestelle gegeben.
Nachdem dies trocken war kam eine dünne schicht Milliput um das Rohmodell um es Steinhart zu bekommen.
Am nächsten Tag habe ich mich mit Green Stuff von unten nach oben gearbeitet. Zuerst umhüllte ich die Beine und Füsse, welche ich dann mit Clayshapers in Form gebracht habe. Danach wurden Details mit Modelliertools hervorgehoben.
Während ich dies trocknen liess, habe ich mich auf die Waffen konzentriert.
Für das Schwert nahm ein Stück Draht als Gerüst und habe dann auf einer angefeuchteten PE-Folie (Druckverschlussbeutel) das Schwert geformt. Hat den Vorteil, dass GS nicht darauf klebt.
Für den Morgenstern wurde zuerst eine kleine Kugel GS gerollt. Die Kette stammt aus einem Modellbahnshop. Die einzelnen Glieder klebte ich stüch für stück in Form.
Danach war der Oberkörper drann. Auch hier waren die Clayshapers sehr nützlich. Den Kopf machte ich separat. ca. 15 Stück modellierte ich bis ich mich dann für nentschied. Natürlich musste der Kopf des Modellrohlings für die Montage meines eigenen abgeschnitten werden.
Die Waffen wurden angebracht und dann die Arme modelliert.
Erst dann wurden die Hände angebracht, welche für mich, am schwersten wahren.
Am Ende mussten nur noch die Haare mit einer Stecknadel in Form gebracht werden.


P:S: gib doch bitte ein Kommentar zu meinen erdachten Regeln für diese Figur ab. Jede Meinung zählt.

Gruß, daoage