Mein Weg zum Golden Demon

Wulfenklaue

Testspieler
17. Juli 2011
173
0
6.256
Hallo liebe Forenmitglieder

ich habe den Wunsch, einmal am Golden Demon teilzunehmen. Dieses Ziel habe ich mir gesetzt. Derzeit bin ich stetig bemüht meine Maltechniken zu verbessern und noch coolere Minis zu bemalen.
Da das alleine aber immer sonne Sache ist und ich versuche, nicht alles auf einmal zu machen sondern immer nach und nach, suche ich hier hilfe. Hilfe dabei meine Maltechniken zu verbessern und auch Leute, die mal ein kritisches Auge auf meine Figuren werfefn, da ich in meinem GW-Laden zZ immer nur das O,O oder WOW bekomme, allerdings keine konstruktive Kritik, was ich noch verbessern kann.
Ich bitte daher um eure Mithilfe, mir meinen Wunsch zu erfüllen.
Wer würde mir den helfen?
 
Die Lavabases find'sch ja mal cool, wie hasten die gemacht? 🙂

Ich hab mal welche für meine Khornedämonen mal angefangen gehabt, nur habe ich die Lava einfach auf's Base gemalt gehabt: http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2218539&postcount=32 (Die Asche ist nur einfacher Vogelsand mit mehreren Gelb, Orange, Rot Tönen bemalt und Schwarz gebürstet)
 
Das isr relativ einfach. Ich schneide ein Stück Plastikkarton aus, das genauso groß wie die Base ist. Dort schneide ich dann den Verlauf der Lava aus, sprich eine kleine Schlucht. Dann verwende ich Greenstuff um das aufzufüllen und kleine Greenstuff Kügelchen, die ich halbiere, nutze ich für die Blasen. Dan ziehe ich solche rillen in das Greenstuff. Dann halt grundieren, anpinseln und am Ende nochmal ne schicht wassereffekt drauf.

Edit: Ok. wie macht man den besser Fotos? Was benötigt man dazu? Bitte keine 1500 Tacken teure Kamera.
 
Ich hab 5 Tutorials dazu gefunden, aber alle nur auf englisch. Und da es meine Englishlehrerin erfolgreich geschafft hat, mir die Sprache zu verlernen (soviel zum deutschen Bildungswesen des Abiturs) ist english doof -,-. Mit Wirtschafstenglisch komm ich da nicht weiter. Ich hab in den Tutorials zumindest noch nichts über die Konjunkturlage oder den Ökonomiestandart gelesen -,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Na xanas, das war jetzt nicht hilfreich. Eigenstudium dauert ca. 5 mal länger als Fragen.

Was die Fotos angeht: Nimm keinen weißen, lieber einen mittelgrauen Hintergrund. Wenn du einen weißen Hintergrund hast, "denkt" die Kamera es ist sehr hell und dreht die Helligkeit runter - Ergebnis: Deine Figur ist so gut wie schwarz.
Selbiges mit schwarzem Hintergrund: Die Figur wird dann sehr hell leuchten.

Hier ist ein schöner Hintergrund von Roman, den kann man sich einfach ausdrucken und ausprobieren. Der "Warmgraue" wird deine Figur eher kalt wirken lassen, der "Kaltgraue" wird deine Figur eher warm wirken lassen; der hellere lässt deine Figur dunkler wirken, der dunklere... ich glaube du hast das System verstanden.
 
ot: zum thema englisch: meine Englisch-lehrer haben mir die sprache auch ordenlich madig gemacht🙄

ich habs aber trotzdem geschafft die sprache zu lernen: Ich mag Englische und Americanische Sci-Fi-Serien, und bei denen ist die Synchro ist immer total schlecht. Also hab ich angefangen die in original englisch mir anzusehen. Nach einem Jahr konnte ich englisch ziehmlich gut. Sprechen ist bei mir zwar immer noch ein problem, aber schreiben lesen und verstehen habe ich keine schwierigkeiten. Kann ich jedem nur empfehlen, die lieblingsserie in englisch zu schauen😉
 
@ Wulfenklaue: Ich denke, bei so einem ehrgeizigen Ziel kommen für dich verschiedene Wege in Betracht:

1. Workshops bei professionellen Malern besuchen - ich denke da z.B. an Georc oder Jarhead. Kostet halt ein wenig was, wird dich aber vermutlich sehr schnell voran bringen.
Beide organisieren solche Workshops u.a. auf Tabletopwelt

2. Eigenstudium: Wer nicht genug Geld und/oder Zeit hat für Workshops, muss sich die Anleitungen halt im Internet zusammensuchen. Tabletopwelt hat eine sehr gute Tutorialsektion, unter anderem auch mit einem Thread, in dem sämtliche Tutorials übersichtlich verlinkt sind - die Seite ist grad ausgelastet, sonst könnte ich dir den Link direkt posten.
Ich würde mir - wenn die Sache mit dem Workshop für dich keine Option ist - an deiner Stelle einfach mal die Zeit nehmen und darin stöbern, Grundtechniken ausprobieren und vll. später mal eines der vielen Step-by-Step-Tutorials als Vorlage nehmen, um in gleicher oder ähnlicher Weise eine Figur zu bemalen. So lernt man es aus meiner Sicht auch recht gut. Keinesfalls aber zuviel auf einmal wollen.

Ansonsten muss ich Xanas eingeschränkt recht geben: Es führt für dich so oder so kein Weg dran vorbei, Eigeninitiative zu ergreifen und dir selbst die nötigen Vorlagen und Inspirationen zusammenzusuchen. Hier in diesem Thread können wir nur auf Möglichkeiten verweisen, aber hier wirst du definitiv nicht genügend Tipps bekommen, um weiterzukommen. Das soll dich jetzt aber nicht entmutigen - ich würde mich selbst zwar nicht als GD-Anwärter bezeichnen, aber ich behaupte einfach mal, dass ich über die o.g. Tutorials große Fortschritte erzielt habe, und damit steh ich sicher nicht alleine da. 🙂 Sind übrigens alle auf deutsch, um das nochmal zu betonen. 😉

Gruß, Dante
 
die Seite ist grad ausgelastet
Ja das ist richtig. Ich hatte bei TTW auch gestern mit einem Maler gesprochen, dessen Beiträge sehr schick sind und der auch mal aus meiner Nähe kommt. Die meisten anderen kommen ja immer aus Bayern, dem Saarland oder MeVoPo oder so. Ich woltle mich mit dem ma verabreden aber wie du schon sagtest: Seite down.

Zum Thema EIGENINITATIVE: Ich suche derzeit Tutorials zum Thema NMM, Lichteffekte und als wichtigests BLENDING. Bin auch fündig geworden und will heute Abend mal erste Versuche von Blending wagen. Als Testobjekt hab ich mir nen alten Gußrahmen genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wulfenklaue: dann benutze automatische Übersetzungsprogramme, die sind zwar nicht toll, aber du verstehst was dabei rauskommt und auch auf die Gefahr hin das Ich wie ein alter Sack klinge: an Englisch kommst du nicht vorbei.

Aeon sagt das bereits: zieh dir englisches Zeug rein und das kommt von alleine. Comics Bücher Serien etc


@Xanas: Jeder hat mal anfangen, auch du. Auch wenn Ich zugeben muss das Wulfenklaue noch recht "unselbständig" ist. Egal meine gute Tat für Heute ist getan.