Mein Weg zum Golden Demon

Ich bin zurück aus Eschweiler und wollte daher mal eine Review für den Workshop schreiben. Ich werd hierbei aber nicht so stark auf das Progamm eingehen, da das sehr viel aus freiem Arbeiten bestand, sondern eher auf das, was den BÄM²-Workshop vom Einsteigerworkshop unterscheidet. Ergo here we go:

Tag 1

Nach einer für mich etwas stressigen Anreise geht los mit Begrüßung, einem Theorieteil und dem entfernen de 2 kleinen Gußgrate gehts auch schon los. Farbstrecke anmischen, Figur konditionieren (ein Wort das wir an diesem Wochenende gehört haben bis es uns aus den Ohren rauskam ^^) und dann war der Tag auch schon vorbei und ich bin totmüde ins Bett gefallen.


Raffa stellt den Beamer ein


Welcome @ BÄM²


Eine sehr realistische Zeichnung der Büste ^^


Breek nach der Grundierung


Roman hilft bei Problem genau wie Raffa
Einzelbetreung war wirklich gut ich hatte nie Probleme und hab mich damit allein gelassen gefühlt


Farbstrecke ist ausgewählt


Die Pizza war echt lecker


Ferig Konditioniert. Warum sieht der aus wie ne Figur ausm Ü-Ei? ^^

Tag 2

Hier ging es dann an die Details, wie den Wanst, das Leder und das Gesicht. Es wurde sehr viel gearbeitet.





Tag 3

Hier wurden die Details weiter ausgearbeitet, gerade an der Haut wurde sehr viel gemacht. Am Anfang gabs nen kleinen Basebauexkurs, am Ende noch einen Freehandexkurs. Und dann wurde es Zeit fürs Gruppenfoto und eine Feedbackrunde, da es Romans und Raffas erster BÄM²-Workshop war.











Fazit: Ein sehr tolles Wochenende. Ich hatte eine Menge Spaß mit allen Teilnehmern. EIn großes Kompliment an dieser Stelle an die Organisatoren.
Ebenso ein fettes Danke an Raffa und Roman, für diesen tollen Workshop (ich hoffe ich bin euch nicht zu sehr aufn Senkel gegangen ^^).

Was war den nun anderes als beim Einsteigerworkshop?
Es wurde hier sehr viel Wert darauf gelegt, das wir Konditionieren lernen und auch besser die Farben verstehen, um noch bessere Minis bemalen zu können. Außerdem war es durch die sehr kleine Gruppe gut möglich, eine starke Individualbetreuung durchzuführen, damit auch wirklich jeder mit dem AHA-Effekt nach Hause ging. Wo Probleme entstanden, konnte man Raffa und Roman jederzeit fragen und hat die Hilfe bekommen.

Ganz zum Schluss gibts noch ein Bild von meiner Figur.

 
Grade auf diesen Tread gestoßen, tolle Mini´s 😀 könntest du mir ein paar Tipps für Blending und NMM Gold geben? (Blending vom Scorpionkrieger, den die Farbverläufe könnte ich supper für meinen He'stan verwenden... und NMM weil ich´s immer noch net hinbekomme:wallbash:... [wie beim blending einfach zu starke Farbverläufe, muss eig. viel weicher werden...]

Mfg Forgefather
 
Also für NMM kann ich iwie garkeine Tipps geben da ich es kaum noch verwende, weil ich es nicht beherrsche (noch nicht). Mitlerweile nutze ich TMM.
Ansonsten kann ich nur sagen, das ich nur mit Lasuren arbeite, diese allerdings nicht zu dünn seien sollte, da man sonst mehr schichten benötigt um den Effekt zu erreichen und auch mehr Fehler rein hauen kann.
Weiterhinn kann ich nur auf den Blog von massive voodoo verweise die viele, tolle Tuts ahebn.
(Und falls du jetzt denkst FUCK WARUM GIBT DER KEINE RICHTIGNE TIPPS, das liegt daran das ich das iwie über Inet nicht richtig erklären kann. Ich zeigs lieber ^^)

Edit: Was ist koniditonieren?
Konditionieren (so ich gelernt haben auf shopwork (yoda rockt ^^)) ist das aufbauen einer Grundfarbe über mehrer dünne Lasuren (nichtzu dünn sonst seit ihr 100 bevor ihr fertig seit). Meist konditioniert man die Grundfarbe und danach die Schatten und das Licht. Hierbei erweitert man dann immer die Farbstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet: