Meine Bretonen

Originally posted by PumpkinBrother@13. Apr 2004, 21:47
Das ist ja wohl einer der dümmsten Kommentare hier seit langem. Wenn ich schaue wie ich am Anfang gemal habe, dann sind die wirklich gut geworden. Außerdem ist das endlich mal ein Spieler, der die Bemalung seiner Figuren ernst nimmt.

@Grandakka: Lass' dich nicht entmutigen, du bist auf dem richtigen Weg. Natürlich gibt es noch viel zu lernen und sicher kann man hier einen Akzent, oder da ein paar Schattierungen besser machen, aber wenn du wirklich erst 4 Monate malst, dann bist du schon weit gekommen! Und es wird sicher nicht deine letzte Armee 😉

Poste doch noch ein paar mehr Bilder, wenn du weiter gekommen bist.
freut mich sowieso das es noch leute gibt die das spielen mit bemalten armeen sehr ernst nehmen! 😀
 
find ich auch mal!!! besser figuren die einen guten gesamteindruck machen und echt gut aussehen wenn man die zeit bedenkt die er erst figuren bemalt als stinkende unbemalte plastikminiaturen die schlechter aussehen als brot!!!!
Ich find es auch nicht gut neue bemaler gleich so zu demotivieren dann rennen hinterher alle nur noch mit so schrott-grau-unbemalt-figuren rum!!!

Ich find sie wie schon gesagt sehr gut für die malzeit !
 
Also dafür das Du seit Januar malst, sind die Modelle wirklich Klasse.
ich male zwar schon länger als Du, aber Du hast mir einiges Voraus:
1. Die Embleme,könnte ich niemals freehand malen.
2. So viele Minis in so kurzer Zeit bemalen😉

Also ich mag deine Modelle, ok, hier und da sieht es recht kleksig aus, aber Du gibst Dir ordentlich Mühe, und das merkt man.
*daumehoch*
 
Hi,

das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch will ich mal was dazu sagen.
Für einen Anfänger ganz ordentlich, keine Frage.

Als Tipp: Versuche mal die Flächen nicht auszumalen. Also, erst die Minis schwarz grunideren und dann immer einen kleinen schwarzen Rand stehen lassen, so dass sich z.B. das Blau und das Weiß nicht berühren. Dadurch wirken die Farben tiefer und das Gesamtwerk sieht weniger wie "Malen nach Zahlen" aus (kennt wahrscheinlich niemand mehr 😉 ).

Als nächsten Schritt solltest Du dann brushen (oder im GW deutsch: Trockenbürsten) empfehlen, das wird auch in den Armeebüchern und WD immer wieder beschrieben.

Edit: Ganz wichtig: Mattlack besorgen!
 
Ich finde die auch super.
Tabletop-Qualität ist das allemal.
Wenn man mal genau (!) schaut wie die Modelle in GW-Schaukästen bemalt sind, bin ich absolut der Meinung, daß du mehr Herzblut reinsetzt.
Und das zählt, nichts sonst nichts. Wie heißt es doch so schön - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Übrigens, was ich mir als Anfänger gestern gekauft habe und schon jetzt wärmstens weiterempfehlen kann:
GW-Malworkshop-Kompendium.
Da stehen doch eine ganze Menge Tips drin.
* Schleichwerbung aus *

Übrigens, bei Obi gibt's einen hervorragenden Sprüh-Acryl-Mattlack der sehr empfehlenswert ist.
( Obi Eigenmarke )

Gruß
Wolkenmann
 
ich finde sie klasse mach weiter. die haut am ersten bild von den kmoischen typie de was hoch helt ist gut akzentuiert. oft sieht haut so kimosch asuw enn man das os akzentuiert wie du aber bei dem sieht das richtig klasse aus.


EDIT: wegen den blacklining was ich (komischer name ^^) gesagt hat dafür kann man auch ein fineliner nehmen. hab ich mal in einen WC gelesen.