6. Edition Meine neue Blutdrachen

H

hinterdir

Gast
Hi,

hier meine neue Armee für´s Wochende. Habe mal die Kritik beherzigt, dass Blutdrachen auch als Blutdrachen gespielt werden müssen.

Also 2000 Pkt gehen an:

1 Reg. Skelette:
20 Modell mit l. R. /M/S/Hauptm
die werden links außen stehen

1Reg. Verfluchte:
18 Modelle m. S /M/S/V Banner der Hügelgräber
mit dabei:
- Vampirgraf 2 St. Klingenschild/Todesstoß/Schwert der unheiligen Macht/ Schild
- Gespenst mit Verfluchtem Buch

Mitte: hier kann es ordentlich scheppern: den Grafen, Gespenst, Verfluchten und 2 normale in der ersten Reihe. 10 Angriffe in der 1.Reihe; ein Angriff nehme ich dem Gegner mit dem Klingenschild und dann noch das Buch der Verfluchten. 3 Reihen im Rücken, Standarte und vielleicht Überzahl.
Mal schauen wer alles ankommt 😉

2 Reg. Fluchritter
15 Modelle 2M/2S/2H
1* 8 Fluchritter
1* 7 Fluchritter mit Fluchfürsten ( Schwert der Könige + verfl Schild v. Mousillon) und Necro (2 Bannrollen)auf dem Pferd ( der sich vor dem Kampf verdrücken wird)

Tja, die würde ich beide rechts von den Verfluchten aufstellen oder die schwächere nach links und rechts noch die Wölfe.

1 Reg. Vampirfledermäuse:
5 Modelle
alter Auftrag. KM o Z und versuchen nicht sofort unterzugehen

2 Reg. Ghoule
10 Modelle
entweder Flanke oder vor den Verfluchten- reiner Schirm

1 Reg Todeswölfe
5 Modell (inkl. Warg)


Was meint ihr dazu?
 
Doch, eine bei einer Sache habe ich zu meckern:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und Necro (2 Bannrollen)auf dem Pferd ( der sich vor dem Kampf verdrücken wird)[/b]
Wie will sich der denn vor dem Nahkampf verdrücken wenn er im Regiment steht? Entweder verlässt er es eine Runde vorm Angriff, steht dann aber wie auf dem Präsentierteller rum, oder aber greift mit an.
 
Hmm,
da überlege ich auch schon die ganze Zeit; erst habe ich gedacht, das der Jung vorm Angriff die Einheit mal verlässt und ein Ritter seine Lücke schließt. Der Necro würde aber im 5 Zoll Bereich bleiben.
Doch nun hast mich aber auf eine Idee gebracht; wenn ich ihn ganz außen in der ersten Reihe lasse und den Fluchfürsten genau daneben, könnte der Fluchfürst durch sein Schild dem direkten Angreifer des Necros gegenüber die Attacke nehmen. Wenn der Vordermann vom Fürsten ausgeschaltet wird, dürfte ja eigentlich keine Attacke mehr gegen den Necro kommen und er hat ja noch einen RW von 5+ und 2 LP- müsste eigentlich gehen- ist auf jedenfall ehrenhafter.

MfG
 
oh stimmt, habbich übersehen....

Naja, lass den lieber wie draco sagte nebenher/hinterher laufen, denn greift dich eine Einheit in Rücken oder Flanke....Nekro ade...und auf den bist angewiesen 😀

@ Jaq-Draco

Wenn man deinen Namen abkürzt...was is dir da lieber 😀 ? Jaq oder Draco? Jaq hört sich so französisch an...mag Franzland net ^^ also Draco..ok 🙄 😀 ?
 
@Naghi:
Wenne Jaq nicht magst dann nenn mich JD oder Draco. 🙂

@hinterher:
Welchen Sinn soll der Nekromant in der Einheit eigentlich haben!?! Es gibt keinen wirklichen Grund weshalb man ihn an einer der Flanken braucht, dann noch in einem offensiven Kavalerieregiment.
Nimm ihm das Pferd weg und las ihn hinter den Verfluchten herlaufen, dort genießt er ihren Schutz und steht zentral und kenn deshalb seine Zauber besser koordinieren und da einsetzen wo sie gebraucht werden.

Generell würde ich die Armee anders aufstellen:

Fluchritter und Skelette ins Zentrum als Kern, dazwischen der Nekromant. Die beiden Fluchritter-Regimenter an die Flanken. Die Ghoule zwischen Reiter und dem Zentrum. Die Vampirfledermäuse fliegen da isses recht egal. Die Todeswölfe würde ich eigentlich rauslassen da 5 alleine es nicht bringen, wenn dann müssen es schon 2-3 Einheiten sein. Nimm die raus und vergrößere dafür den Skelettblock.

Anstatt dem Gespenst vielleicht eher nen Blutdrachenbaron mit 2-Händer und verfluchtem Buch. Der ist im Nahkampf besser als das Gespenst und wird dank hohem KG und dem Buch noch schwerer getroffen als dieses.
 
@Jaq-Draco

Hmm,
hört sich gut an.
Das mit dem Necro hat mir auch nicht so gut gefallen, ging halt nur um RS 5; aber zw den Einheiten am Boden ist er wohl besser aufgehoben.
Zur Aufstellung:
Du meinst ja Verfluchte und Skellis ins Zentrum und links und rechts daneben die Fluchritter. Und die Ghoule zwischen Ritter und Zentrum? Hab ich das falsch verstanden? ( die sollen doch als Abwehrschild dienen).

Erstmal danke für eure Antworten
 
Die Ghoule kannst du zur Not auch vor die 2 Infanterieblöcke stellen damit diese dahinter nicht so leicht beschossen werden können. Allerdings würde ich sie persöhnlich eher dazu benutzen um gegnerische Plänkler zu jagen oder aber Monster.
Die Fluchritter sollen im Endeffekt nicht neben dem Zentrum stehen sondern eben jeweils ganz außen damit sie, soweit möglich, in die Flanken des gegners kommen.
 
ich würde überlegen, das gespenst aus dem regiment zu nehmen und dieses nebenher laufen zu lassen. so kannst du das buch flexibler an der front nutzen, verzichtest dann aber auf die attacken und kampfkraft des gespenstes. oder du nimmst stattdessen einen weiteren nekromanten, der immer mit dem regiment mitläuft.

aufpassen auf sich aus den truppen lösende charaktere. immer so stehen, das die dich nciht sehen, aber der gegner in die 6 zoll kommt.

den nekro auf pferd würde ich absateln und auch hinterschleichen lassen, oder zügig ne deckung suchen lassen. fußvolk hat bessere deckung in den eigenen reihen..
 
Meine Armeeliste (2000 Pts.) Blutdrachen:

Vampirgraf
Nachtmahr, Lanze, Rossharnisch, Schild, Bluttrinker, Obsidianamulett, Stufe 2 Magier

9 Fluchritter
Rossharnisch, Standartenträger, Musiker, Banner des ... (5+ Rettungswurf gegen Beschuss)
(Beim Grafen)

2x40 Skelette
Leichte Rüstung, Speere, Schilde

2x10 Todeswölfe

2xVampirbaron
Ausrüstung weis ich im Moment nicht auswendig (jeweils bei den Skeletten)

Necromant
ohne Ausrüstung, nur Stufe 2

1 Schwarze Kutsche
 
Nicht wirklich toll die Liste da du allein schon knapp 440 pts pro Skelettregiment verplämperst. Skelettregimenter sollte man immer in 20-24er Größe in die Armee nehmen, weitere Modelle kann man beschwören. Und die schwarze Kutsche, naja nen ca. 200 pts Streitwagen der auch nach einem Kanonenschuß weg ist bzw. sein kann ist auch nicht so toll.
 
@ draco

Deine Liste ist eigentlich ganz gut, nur würde ich die net einsetzen, weil ich kein grosser fan von zombies und wölfen bin 🙂
tendiere da eher zu Fluchrittern/Verfluchten 😉

@ Marduk

Du kannst auch garnich 2x40 skellis nehmen, da man nur 10-30 in ein regi packen kann 😉
Würde wie draco schon sagte, lieber 2 24er Regis machen (mit baronen dann 25 Modelle, reicht wennu noch beschörst) und für die übrigen Punkte meinetwegen Wölfe und vampirfledermäuse reinpacken.