Meine Slaanesh Dämonen - Neu: Hüter der Geheimnisse XXL!

JayCop

Miniaturenrücker
07. Februar 2010
969
0
14.561
Heyho,
ich habe mich in den letzten Wochen nach meinen Klausuren vermehrt mit meinen Slaaneshdämonen beschäftigt und bin nun glücklicherweise so gut wie fertig was die Phase des Bauens angeht.
Ich wollte eigentlich pur Slaanesh spielen, aber da ich nach den ersten Spielen gemerkt habe, dass mir dann einiges fehlt, habe ich den Verrat begangen und 3 Einheiten aufgenommen, die nicht wirklich slaaneshig sind. Aber es gibt ja nichts was man nicht umbauen könnte, sodass es in meine Armee passt 😉

Genug des bla-blas, hier die Bilder: *note: es ist noch nichts bemalt oder grundiert, die Teile, wo schon Farbe drauf ist, stammen aus vorherigen Inkarnationen der jeweiligen Dämonen* 🙂

HQ


Hüter der Geheimnisse/Slaanesh Dämonenprinz:

Als ich den neuen DE-Drachen sah wusste ich, dass man daraus deutlich coolere Sachen machen konnte. Nach einigen Tagen des Rumprobierens kam folgendes dabei heraus, und ich bin doch recht zufrieden mit ihm:

DSCF2794.jpg


DSCF2795.jpg
DSCF2796.jpg
DSCF2797.jpg
DSCF2804.jpg
DSCF2805.jpg
DSCF2801.jpg


Slaaneshherold auf Streitwagen:

Dieser Umbau ist nicht weit weg vom Standard, einfach ein umgebauter Hochelfen-Streitwagen, wie ihn wohl die meisten Leute für Slaanesh-SWs benutzen. So oder so, er passt einfach super ^^

DSCF2790.jpg


DSCF2791.jpg
DSCF2793.jpg


Slaaneshherold auf Streitwagen WIP:

DSCF2820.jpg



Tzeentchherold auf Streitwagen:

Ich habe nach den ersten 5-6 Spielen gemerkt, dass mir Einheiten fehlen, die verlässlich mit Panzern umgehen können. Ja, rüstungsbrechende Attacken sind nicht schlecht, aber besonders die Runde, in der die Dämonen erscheinen, war doch meistens recht leer und mir fehlte der erste Schlag gegen gepanzerte Ziele des Gegners. Deswegen kamen diese beiden Herren/Damen unters Messer, die mir ein wenig Schusskraft verleihen:

DSCF2781.jpg


DSCF2776.jpg
DSCF2767-1.jpg
DSCF2777.jpg
DSCF2782.jpg


Tzeentchherold auf Streitwagen:

DSCF2783.jpg


DSCF2784.jpg
DSCF2786.jpg



Elite:


Slaaneshbestien:

Slaaneshbestien sind einfach großartig, aber leider sauteuer. Deshalb nahm ich den einfachen Weg und bastelte mir Slaaneshpferde zurecht. Die Jägerin stellt die Bestie mit der Unheiligen Stärke dar.

DSCF2815.jpg
DSCF2817.jpg


Slaaneshbestien WIP:

DSCF2818.jpg




Standard

Dämonetten:

Hier habe ich tatsächlich nichts umgebaut, die Modelle gefallen mir so wie sie sind recht gut 😉

DSCF2840.jpg



Dämonetten:

DSCF2842.jpg



Seuchenhüter:

Ein weiteres Problem das ich hatte war das Halten von Missionszielen. Dämonetten sollen eigentlich in den Nahkampf und nicht zu 12t hinten rumlungern und zerschossen werden. Daher nahm ich 5 Seuchenhüter auf, die seitdem ihren Job auch gut machen. Da ich jedoch keine nicht-Slaanesh Modelle in der Armee haben wollte, mussten alternative Modelle her. Hier das Ergebnis aus umgebauten Ogern, die Dämonette im Käfig stellt eine Chaosikone dar. Slaaneshige Tattoos werden nachher dafür sorgen, dass die Bäuche nicht so leer aussehen.

DSCF2809.jpg


DSCF2810.jpg
DSCF2811.jpg



Sturm

Jägerinnen:

Wie bei den Dämonetten habe ich auch hier zugegebenermaßen nichts verändert, dafür gefallen mir die neuen Modelle zu gut 😉

DSCF2838.jpg




Unterstützung

Seelenzermalmer:

An den Seelenzermalmern kann man sich richtig austoben, wenn man denn möchte. Ich wollte sie einfach nur ein bisschen slaaneshifizieren und verpasste dem Grinder daher ein Dämonettenkorsett und die obligatorische lange Schnauze mit ausgestreckter Zunge (und nein, ich spiele meine Grinder mit Auswurf 😛) Die Schere und Peitsche waren für mich die beiden offensichtlichen Waffenoptionen für einen Slaaneshdämonen.


DSCF2822.jpg


DSCF2828.jpg
DSCF2825.jpg
DSCF2823.jpg


Seelenzermalmer WIP:

Grinder Nummer 2 war etwas schwieriger, da ich nur das Geißelchassis günstig erworben hatte, ohne einen richtigen Grinderkörper. Arme hatte ich noch, aber auch der Kopf war eine Herausforderung (obwohl er mMN besser geworden ist als erwartet und schön dämonisch abnormal). Der Körper ist derzeit noch unter Konstruktion, im Prinzip ist es nur Milliput über einer soliden Drahtkonstruktion.

Bei beiden Grindern kann der Oberkörper übrigens vom Unterkörper durch Aufstecken und abnehmen getrennt werden.

DSCF2835.jpg


DSCF2830.jpg
DSCF2832.jpg





So, die nächsten updates gibts sobald alles fertig ist, am Wochenende gibts dann wohl die Grundier-Orgie 😉

So long 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal eine Hammer Arbeit von dir du bist einfachmal einer der besten modellierer, welcher auch ständig Updates bringt. Die Armee wird angemalt einfach nur Hammer sein undn jeder der sich glücklich schätzen kann ein Spiel gegen dich spielen zu dürfen wird geblendet von der individualität und schönheit der Armee die Niederlage erleiden 😉
Grüße, Astorath 🙂
 
Vielen Dank für das Lob ^_^

Das was man da an bemaltem sehen kann sieht doch supi aus.

Naja, wie gesagt, bemalt ist da noch nichts, das sind alles Überbleibsel davon, wie die Minis schon einmal angemalt waren. Wird alles übergrundiert und neugemacht 😉


Achja, hat jemand eine gute Idee, wie man slaaneshige Zerschmetterer darstellen könnte? Außer Chaosbruten ist mir da bisher noch nicht viel eingefallen...

Ich habe allerdings noch genug Ideen um die ganze Dämonenpalette abzudecken...z.B. Warmaster Dämonetten als Nurglings, Dämonetten mit großen Tröten als Feuerdämonen, Medusa-Dämonetten als Horrors etc... also sobald der Grundstock steht sollen hier noch viele weitere Umbauten dazukommen 🙂
 
Achja, hat jemand eine gute Idee, wie man slaaneshige Zerschmetterer darstellen könnte? Außer Chaosbruten ist mir da bisher noch nicht viel eingefallen...

Ich eröffne mal ein Brainstorming:

Riesenkrebs/-Hummer, Elefant, Mammut, Hammerhai, ...

irgendwas mit 'ner "raketenartigen" Körperform

oder ein krebsscherenartiger Kopf ? will meinen das hätte durchaus Stil ! Wie die Arachniden bei SST, nur slaaneshiger und mit nem Wirbeltierkörper
 
Wow sehr geile Umbauten, muss man schon sagen - da kann aber jemand mit GS und so🙂 Der KoS gefällt mir persönlich allerdings nicht so, da er mir a) zu groß ist und b) der vordere Teil mit den Stummelärmchen nicht sehr passend erscheint.

Beim zwoten Grinder würde ich als Tipp mal den Plastik-DP empfehlen (den willst du ja eh), denn da bleibt eine Torsofront übrig😉

Wenn ich das recht sehe, sind die Tzeentch und Nurgle-Einheiten bei dir Count as mit Slaaensh-Look -finde ich auch gut umgesetzt. Die Fiends hingegen, naja ... besser als Kampfchsen alle mal.

Cool die kleinen Details wie die hockenden ´netten auf den Grindern!
 
Beim zwoten Grinder würde ich als Tipp mal den Plastik-DP empfehlen (den willst du ja eh), denn da bleibt eine Torsofront übrig😉

Nee nee, der zweite Grinder wird selbstgebastelt, hatte ja gestern schon die Hälfte fertig und bin nun 99% durch. Bilder weiter unten ^_^

Die Fiends hingegen, naja ... besser als Kampfchsen alle mal.
Ja optimal sind die nicht...hätte ich das Geld gehabt hätte ich mir die Metalldinger geholt, die finde ich im Gegensatz zu vielen anderen ziemlich schick. Aber 40€ für 10 bietet sich fürs Studentenbudget eher an als 40€ für 2 😛



So, wie gesagt hier der zweite Grinder, so gut wie bereit für's Grundieren:

DSCF2849.jpg


DSCF2851.jpg
DSCF2845.jpg
DSCF2850.jpg
DSCF2848.jpg
DSCF2846.jpg
 
Wie schnell hast du die denn alle Modelliert bekommen, dass du gleich nahezu alle auf einmal hier im Forum einschlagen lässt?

Ich bin fix 😉 Die sind alle in den letzten 2-3 Wochen entstanden ^_^

Heute habe ich die letzten Slaaneshbestien und den zweiten Herald gebaut und alles fertig grundiert, morgen gibt es dann die ersten Spiele mit zumindest grundierten Minis... nach knapp über 10 Spielen mit Proxis und halbfertigen Modellen mal ganz was Vornehmes 😀