MEINE Todeskorps-Umbauten

Fugazi

Aushilfspinsler
08. Juli 2008
38
0
4.851
www.ths-wargames.de
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier mal meine aktuellen Umbauten meines Todeskorps der Imperialen Armee zeigen. Ich hoffe es gefällt euch.

Schaut doch auch einfach mal auf die Homepage meines Spieleteams vorbei, da gibt es noch mehr Fotos zu diversen Spielethemen:
www.ths-wargames.de





aRIMG0002569908edJPG.jpg



aRIMG00012e47e5a0JPG.jpg



aRIMG001599a1f65dJPG.jpg



aRIMG0009238392d4JPG.jpg



aRIMG0008f45c8c7cJPG.jpg



aRIMG00035c133b12JPG.jpg














 
Zuletzt bearbeitet:
So, anbei noch ein paar Bilder für die ganz "Gierigen" ;-)
Mehr habe ich im Moment aber nicht.

Zur Zeit arbeite ich an einer Erweiterung meiner Armee.
Ich habe sie an das Erscheinungsbild der Deutschen Armee des Ersten Weltkrieges angelehnt. Nach den "Pickelhauben" kommen nun die mit den Stahlhelmen als Grenadiere, schwere Waffenteam-Trupps und HQ. Es sind natürlich alles wieder Umbauten aus diversen Figuren-Ranges und Boxen von GW und anderen.
Sobald davon was steht, bekommt ihr natürlich hier was zu sehen !






 
Zuletzt bearbeitet:
Eine göttliche Armee 😀

Kenn ich irgenwo her.. mal nachdenken.. aus Rheindahlen, dieses Jahr? 😛
Die Armee is wirklich beeindruckend, in echt noch viel viel besser...
(Und evtl klau ich mir die Idee, ich hab die Minis noch "en masse" runfliegen... 😉 )

Achja ich bin übrigens der Typ mit der Chaosarmee.. falls du dich erinnerst 😉
Bilder von Rheindahlen (und deinen Minis 😛 ) hab ich übrigens noch hier:

http://www.schuelervz.net/PhotoAlbums/Album/509108d3065706c4

Ich hoffe ihr könnt das öffnen, ansonsten lad ich die nochmal woanders hoch 😉

MfG Titus
 
Ja, ich habe davon reichlich gehortet. Hat man eine zeitlang regelrecht nachgeworfen bekommen. Und dabei sind die Plastikfiguren von denen aus der Grundbox echt prima und sehr stylisch.
Aber ich habe es mir nicht so leicht gemacht. Die Arme sind natürlich von den GW-Cadianern und teilw. von andern Sprues (z.B. Bretonen und WHFB-Imerium etc.). Teilweise habe ich auch nur den Oberkörper von den Warzonefiguren benutzt. Es kam auch vor, dass ich Arme von 1:35-WK2-Bausätzen benutzt habe (wie z.B. beim "Sentinel-Kommissar"). Insgesamt war sehr viel Feilen und schneiden mit dem Skalpell angesagt. Ich bin halt so ein "Plastik-Schnippler"; aber ich mache auch vor "Zinn-Blei-Plastik-Kombinationen" keinen Halt 🙂
 
Deine Todesreiter sind ja genial, nur die Inf. mit Gasmaske aber keinen Handschuhen sowie die beim DKK unpassenden Ogryns find ich nicht so. und die SM-Panzer gehen gar nicht.


Um jetzt hier Diskussionen wie "... das geht nach den Regeln aber nicht ..." etc. direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich bin nun schon seit über 25 Jahren in diesem Hobby tätig und habe somit unter anderem auch alle GW-Regelwerke und ihre Zusätze mitgemacht und trotzdem lasse ich mich ungern einschränken in dem, "was geht, und was nicht". Ich muss dazu sagen, ich bin absolut kein Turnierspieler. Wir spielen hauptsächlich vorgefertigte Szenarien oder 40k-in-40-Minutes. Da kommen häufig "merkwürdige" Kombinationen zustande. Deshalb gehen auch SM-Rhinos und "mit ohne" Handschuhe.
(Das "Todeskorps" sieht übrigens seit mehreren 40k-Editionen in seiner optischen Darstellung anders aus, als das nun Forgeworld gemacht hat. Auf den Zeichnungen grundsätzlich immer mit Pickelhaube. Ich denke Forgeworld hat da auf die Pickelhaube verzichtet, damit der "Resin-Pickel" nicht abbricht.) ^_^

Hier noch ein kleiner Comic zum Thema "Geht nicht ...":

c23.gif
 
Zuletzt bearbeitet: