Meine Zwergenarmee

Zocker1

Bastler
23. März 2005
879
0
11.841
Hallo hallo,

Hier gibts nicht allzuviel zu lesen, dafür schön viele Bilder 🙂

fangen wir mit meiner WIP Zwergenarmee an:

1:Regiment Klankrieger

regi3.jpg


Regiment1.jpg


regi2-1.jpg



2:Regiment Musketenschützen

Musketen1.jpg



musketen3.jpg


(evtl erkennt jemand den genial versteckten greenskin-dissss 😛 )

es folgt:regimentbase,verziert by Cas en vil 🙂

base.jpg



Maschinist/Meistermaschinist


Mschinist2.jpg
maschinist1.jpg
 
Hat doch gar nicht so lange gedauert oder? 🙂

1:Orgelkanone:

Orgel1.jpg


Orgel5.jpg


Orgel4.jpg


Orgel3.jpg


also,die kanone an sich hab ich schon bemalt bekommen, habe aber fast überall noch ein wenig rumgepinselt...die "befestigung" oder was auch immer hab ich aus Styrodur geschnitzt.Bin ganz zufrieden, die Linse sieht auf den Bildern irgendwie viel schöner aus als in live^^
 
Also...hab mir einen Kandidaten rausgepickt und ihn ein paar mal abgelichtet während der einzelnen "Arbeits"schritte.Kein überbildertes Tutorial...wiegesagt an Einsteiger gerichtet

okay, angefangen hab ich wie immer mit der Sprühgrundierung des gesamten Regiments,gefolgt von einzelnen Nachgrundierungen an Stellen die das Spray nicht erreicht hat.
Als ersten wirklichen bemalschritt hab ich alle Metallischen Teile (kettenhemd,runenschmuck,helmbeschlag,waffen,schildembleme) mit einer grundschicht aus verdünntem Boltgun metal belegt.Bis jetzt: Kinderleicht

tut1.jpg


Weiter hab ich die Teile die ich in Gold haben wollte mit einer schicht shining gold bemalt.

tut2.jpg


Der nächste schritt bestand darin, eine schicht black ink+wasser über die Silbernen,und eine tusche aus Chestnut ink+wasser über die godenen teile zu ziehen.Danach noch ganz denzent die kanten mit Chainmail/shining gold+chainmail(50:50) akzentuieren...das erfordert jetzt als erstes mal ein wenig Fingerspitzengefühl und geduld, ist aber im grunde auch nicht weiter zu fürchten.
Um den Metallpart abzuschließen noch mit chaos black die durch trockenbürsten usw. entstandenen ausrutscher mit silber übermalen.

tut3.jpg



Weiter ging es mit der hautfarbe und dem bart: Dwarf flesh stellt die grundfarbe für die haut, getuscht mit einer mischung aus bestial brown,blood red,chestnut ink, und wasser getuscht und einer folgenden schicht dwarf flesh auf die erhabenen stellen (finger,wangen,nasen) ist die haut auch schon fertig.Alternativ kann auch einfach Flesh wash benutzt werden.

Für den Bart kann man ja schön zwischen braun/grau/blond-Farben variieren, ich hab mich bei ihm hier für hellgrau entschieden, was einfach mit einer grundschicht hellgrau( selfmix) und einer trockenbürstung mit ein wenig mehr weiß erreicht wurde.Falls das trockenbürsten sich negativ ausgewirkt hat, zb zu staubig, einfach mit einer rude dunkelgrauer tusche(auch selbstgemischt, da die von GW zu stak glänzen) drübergehen.

tut4.jpg


Die übrigen Rüstungsteile habe ich in rotem leder bemalt,also einfach eine mischung aus blood red und schwarz, was dann nicht wirklich knallig wirkt,und neben dem blau nicht zu knallig aussieht.


als nächster schritt wurden die blauen Abschnitte bemalt:Schild und helm:EInfach eine Grundschicht aus Regal blue, ankzentuiert mit ein bisschen bleached bone+regal blue.(wieder auf angemessene verdünnung mit wasser achten)

und finally wurden noch die Schuhe und das Holz vom Hammer in sorched brown bemalt und mit einem mix aus sorched brown und bestial brown akzentuiert und das base hat mit hilfe von ein paar batzen Bastelleim und Jodsalz ein wenig schnee erhalten.

Fertig,nie mehr als 2 akzentschichten und/oder tuschen benötigt 🙂

tut5.jpg



Ich hoffe dass ich euch mut machen konnte zB.auch mal ein ganzes 20 mann-regiment einfach anzupinseln 🙂
 
Wenn ihr mich fragt ist das kein TT-Standart
Zu den Maengeln:
1.Haut meist unsauber bemalt und keine Akzente
2.Insgesamt fehlen zumindest 1 Akzent wie z.b. auf den Schuhen,Roben und der Haut
3. Wenn Akzente vorhanden sind meist unsauber und dick
4.Und ich weis nicht ob du den Bart trockenbuerstes,aber lass das sein!Es wirkt schlampig und der Bart am Mund ist immernoch nur in einer Farbe!
=>Es wurden die Kriterien fuer ein TT-Standart nicht eingehalten da die Minis eher auf der Entfernung wirken muessen und mit KEINEM Akzent funzt das nicht.Man sollte mindestens einen haertern Akzenten haben.
5.Besser waer es mal wenn du ein paar Tricks deiner waren Kuenste verraest 😉
z.b SENMM!!!!
 
Gefallen mir sehr gut Deine kleinen Kerlchen, gutes Farbschema und sehr wirkungsvolle, dabei aber schoen einfache Ausfuehrung, die mmn sicher 'Tabletopstandart' (wieauchimmer man das definiert) ist, da es in meinen Augen besser aussieht, als das, was man durchschnittlich auf den Tischen so sieht.
Soll erstmal einer nachmachen.
Ich mach zwar auch nie mehr, als drei Schichten ueber Grundierung, habe aber laengst noch keine vollstaendige Truppe. Bis auf meine 40k-Imps (und die ueberarbeite ich gerade wieder 😛 ).

Cheers

CC