8. Edition Meister der schwarzen künste

Du solltest den Wortlaut der Regel wieder hier raus streichen, weil das die Forumsführung nicht gerne sieht, wenn Regeln Wortgenau zitiert werden. Da würde wohl GW Stress machen, wenn die das mitbekommen. 😉

Ob die Regel Sinnvoll ist oder nicht, sei doch auch erst einmal dahin gestellt. Hier geht es darum, sie richtig an zu wenden und wenn man sich die Regel anschaut sollte man eigentlich erkennen, dass sie in "allen" Magiephasen zieht.

Ich habe die Kraft bisher ... ich glaube es waren 3 Spiele, eingesetzt und sie hat ihren Zweck erfüllt. Sie war nicht spielentscheident, aber hilfreich. Ich muss dazu aber auch sagen, diese Kraft etwas zu teuer ist.

Du weist hoffentlich schon, dass "im Zweifelsfall", Sonderregeln aus einem Armeebuch, über den Regeln des allgemeinen Regelwerks stehen? 😉

Zu beginn jeder Magiephase bestimmt der Zaubernde Spieler die Stärke der Magie er wirft hierzu 2 W6

... und der Vampirspieler darf danach einen Würfel erneut werfen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
 
Na das hilft mir jetzt aber noch nicht wirklich.
der eine sagt geht der andere nicht.
wo kann den diese Frage ob in beiden magiephasen oder nur der eigenen geklärt werden?

und ich finde die schon gut den nur der zaubernde kann Schaden machen und wenn ich seine 6 z.b. Zu ner 2 mache kann er deutlich weniger zaubern. Natürlich noch besser ein der eigenen Phase.
 
Errata ist nix aber ich habe eben gesehen das Mannfred v. C. diese macht besitzt. Habe dann mal bei ET Nagash unter Mannfred nachgeschaut. Da steht unter Meister der Schwarzen Künste ganz eindeutig das der Mannfred kontrollierende Spieler in der EIGENEN Phase einen Würfel wiederholen darf.
Demnach gehe ich davon aus das es Generell so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das was ich vermutet habe das Vampirarmeebuch kam auch etwa zur zeit von Sturm der Magie raus wenn ich mich nicht ihre ist eine Kraft die bei mehr bei stärkeren Winden der Magie Macht die Kraft halt durchaus Sinn. In normalen Spielen ist die Kraft zu teuer und es sind zuwenig Würfel im Einsatz zur bestimmung der Winde der Magie.