Sehr schrecklich fand ich einst auch die Helden, die große Taktikbesprechungen im Angesicht des Feindes abgehalten haben.
Meister: Die Wache greift Dich an.
Spieler1: Mach mal nen Ignifaxius, ich lenke ihn solange ab
Spieler2: Nein, lenk ihn nicht ab, mach ihn platt, ich brauch die AE für später
Spieler3: Ich zieh mein Langschwert
Spieler1: Bist Du verrückt? Willst Du uns alle umbringen?
Spieler2: Also, ich weiß gleich, was ich mache, ich schaue nur kurz in mein Zauberbuch.
und so weiter und so fort.
Das habe ich nach einigen wenigen Spieleabenden versucht zu unterbinden, indem die "Taktikbesprecher" jeweils kleine Strafen einstecken durften... der Kämpfer bekam unparierte Attacken, der Magier musste einige Kampfrunden warten bevor er zaubern durfte...
Danach wars erstmal gut, aber die Spieler haben darüber gemeckert. Irgendwann ist es wieder eingerissen, da habe ich stattdessen von 3 runtergezählt. Bis 0 hatten die Spieler Gelegenheit zu sagen, was sie machen wollten - keine Zeit für Taktikbesprechung. Da haben die Spieler nicht gemeckert.
Später habe ich durchblicken lassen, dass ich für (Nach einem Sturz) "Ich attackiere den Goblin" *würfel* ziemlich genau 0 Abenteuerpunkte verteile, und für "Ich rolle mich herum und versuche aufzustehen, während ich wegzukommen versuche" durchaus Abenteuerpunkte verteil. Seitdem ist das fast der normale "Umgangston" im Kampf geworden.
Dein Problem mit der Stimmung lässt sich vermutlich wirklich mit Musik lösen. Ich kann auch den Soundtrack von "Silver" empfehlen, dort sind auch Endlosmusiken mit sehr unterschiedlichen Stimmungen mit drin, ziemlich cool das ganze.
Am Ende entscheidet sich die Stimmung aber immer daran, dass alle mitmachen müssen. Wenn sich deine Spieler nur von Dir als Meister berieseln lassen, dann wird das mit der Stimmung in 10 Jahren nichts.
______________
Gruß aus NZ
Meister: Die Wache greift Dich an.
Spieler1: Mach mal nen Ignifaxius, ich lenke ihn solange ab
Spieler2: Nein, lenk ihn nicht ab, mach ihn platt, ich brauch die AE für später
Spieler3: Ich zieh mein Langschwert
Spieler1: Bist Du verrückt? Willst Du uns alle umbringen?
Spieler2: Also, ich weiß gleich, was ich mache, ich schaue nur kurz in mein Zauberbuch.
und so weiter und so fort.
Das habe ich nach einigen wenigen Spieleabenden versucht zu unterbinden, indem die "Taktikbesprecher" jeweils kleine Strafen einstecken durften... der Kämpfer bekam unparierte Attacken, der Magier musste einige Kampfrunden warten bevor er zaubern durfte...
Danach wars erstmal gut, aber die Spieler haben darüber gemeckert. Irgendwann ist es wieder eingerissen, da habe ich stattdessen von 3 runtergezählt. Bis 0 hatten die Spieler Gelegenheit zu sagen, was sie machen wollten - keine Zeit für Taktikbesprechung. Da haben die Spieler nicht gemeckert.
Später habe ich durchblicken lassen, dass ich für (Nach einem Sturz) "Ich attackiere den Goblin" *würfel* ziemlich genau 0 Abenteuerpunkte verteile, und für "Ich rolle mich herum und versuche aufzustehen, während ich wegzukommen versuche" durchaus Abenteuerpunkte verteil. Seitdem ist das fast der normale "Umgangston" im Kampf geworden.
Dein Problem mit der Stimmung lässt sich vermutlich wirklich mit Musik lösen. Ich kann auch den Soundtrack von "Silver" empfehlen, dort sind auch Endlosmusiken mit sehr unterschiedlichen Stimmungen mit drin, ziemlich cool das ganze.
Am Ende entscheidet sich die Stimmung aber immer daran, dass alle mitmachen müssen. Wenn sich deine Spieler nur von Dir als Meister berieseln lassen, dann wird das mit der Stimmung in 10 Jahren nichts.
______________
Gruß aus NZ