Melde mich zum Dienst... oder so.

Panzerlied

Aushilfspinsler
16. Juni 2018
7
0
2.621
Einen wunderschönen, regnerischen Abend euch allen!
Es trug sich zu, dass nach vielen Jahren der "Pause" ( aka. Alle Figuren vertickt und eine Wohnung damit eingerichtet ), nun endlich wieder mehr Zeit da ist, um mich dem schönsten Hobby der Welt zu widmen. Vor Jahren habe ich mal Astra Militarum gespielt, da war Pask im Punisher gerade der letzte Shit.
Tja, so ist es nun. Ergo muss alles von neu wieder aufgebaut werden, die Regeln wollen erlernt werden und man muss sich überlegen, was man aufs Feld führen möchte.

Nachdem ich mir ein paar Videos und Erfahrungsberichte angesehen-und-gehört habe, und den Codex immer wieder lese, möchte ich hier ein paar Eindrücke austauschen, Ratschläge erhalten und über die Möglichkeiten mit dem Astra Militarum reden.

Im Folgenden habe ich ein paar Fragen und einen ersten Entwurf einer 2000 Punkte Liste, die das große Ziel sein soll.
Kommen wir aber erst einmal zu den Fragen:

Für wie nötig haltet ihr einen Superheavy? Ich finde den Shadow Sword echt gut, aber ich meine, sowohl was das Geld, als auch die Punkte angeht, das ist ein ordentliches Invest.
Wo seht ihr im allgemeinen die Imperiale Armee im Meta? Mein erster Eindruck war, dass es echt ganz gut aussieht, natürlich vor allem mit vielen Alliierten, mehreren Detachments und Co.
In der Liste werdet ihr Leman Russ Panzer mit Seitenkuppeln antreffen. Wie gut sind diese, aktuell?

Die weiteren Fragen stelle ich einfach, während ich die Liste aufschreibe. Dann kann man das besser in Relation setzen.

Also, Astra Militarum, Cadia, 2000 Punkte

Spearhead Detachment

HQ
Kinght Commander Pask - Punisher, heavy Bolter Seitenkuppeln, heavy Bolter im Rumpf

Als ich aufhörte, war das das Non-Plus-Ultra. Ich habe mich für einen Punisher-Pask und gegen einen Plasma-Pask entschieden, da bei der Punisher-Kanone der höhere BF von Pask sehr gute Anwendung findet. Vor allem dann, wenn man Dank "Grinding Advance" ( Warum gab es das früher nicht?! ) mehrmals feuern kann.

Heavy Support

Leman Russ Schwadron
+ Leman Russ Executioner - Executioner Plasma-Kanone, Plasma-Kanonen Seitenkuppeln, heavy Bolter im Rumpf
+ Leman Russ Exterminator - Exterminator Auto-Cannon, heavy Bolters Seitenkuppeln, heavy Bolter im Rumpf

Leman Russ Schwadron
+ Leman Russ Battle Tank - Battle Cannon, heavy Bolters Seitenkuppeln, heavy Bolter im Rumpf
+ Leman Russ Demolisher - Demolisher-Cannon, heavy Bolters Seitenkuppeln, heavy Bolter im Rumpf
+ Leman Russ Executioner - Executioner Plasma-Kanone, Plasma Kanonen Seitenkupperln, heavy Bolter im Rumpf

Bei den Russen bin ich mir sehr unsicher. Ich möchte auf jeden Fall einige von denen Spielen, die Bewaffnung ist mir aber noch nicht klar genug. Ich habe zwei mal Plasma dabei, für die Multi-Wound Feinde, einen Demolisher, einen Battle Tank und einen Exterminator, um einfach auf alles vorbereitet zu sein, was da so kommen mag.
Dank der Befehle des Tank Commanders sollte hier einiges machbar sein.

Wyvern Schwadron
2 x Wyvern

Gemeinsam mit dem später noch auftauchenden Master of Ordnance haben wir hier glaube ich einen sehr potenten Weg, um große Infanterieschirme aufzureißen, die Charaktermodelle schützen, oder Missionsziele verstopfen.

Battalion Detachment

HQ:

2 x Primaris Psyker

Sind spottbillig und können mit ihren Kräften durchaus hier und da das Zünglein an der Waage sein. Egal, ob sie die Panzer stärken, oder sonst was machen, für die geringen Punkte sind die absolut gut.

Elite:

Astropath
Platoon Commander
Master of Ordnance

Der Astrophath wird irgendwo aufgestellt, wo er nicht sofort erlegt wird und kombiniert seine Fähigkeiten mit den anderen Teilen der Armee. Für die geringe Punktzahl finde ich die Möglichkeit, einen Deckungs-Bonus auf den Save zu negieren, echt stark.
Der Platoon Commaner wird zwischen den Waffenteams stehen und seine Befehle verteilen. Eventuell steht er auch bei den Platoons, aber das ist denke ich mal flexibel, je nach Gegner und Aufstellung.
Der Master of Ordnance steht zwischen den Wyvern, verbessert sie und zimmert irgendwann seinen einen Schuss irgendwo rein. Sehr günstig, und dafür echt cool, zumindest auf die Distanz. Aber sehr gut dazu geeignet, Missionsziele zu reinigen.

Troops:

3x 10 Mann Infantry Squad, Mörser
1x 10 Mann Infantry Squad

Die Squads mit den Mörsern sollen die eigenen Ziele besetzen, oder die Panzer abschirmen, je nach Lage. Der eine nackte Trupp ist mit drin, weil noch ein paar Punkte frei waren und man sicher immer irgendwo etwas abschirmen, contesten oder zustellen muss.

Heavy Support

Heavy Weapons Squad - 3 x Laserkanonen
Heavy Weapons Squad - 3 x Laserkanonen
Manticore

Noch mehr Feuerkraft. Der Manticore ist drin, weil ich davon tatsächlich noch ein Modell gefunden habe. Ich frage mich gerade nur, ob da nicht einer der schnellen Panzer her sollte, ein Hellhound, oder so, einfach um ein flexibles Element zu haben, das auch mal Missionsziele weiter weg holen kann. Oder reichen dazu Infantry Squads?

So, das sind 2000 Punkte Astra Miliatrum. Ich habe bewusst auf große Blocks an Conscripts verzichtet, oder auf den reinen Infanterie Sturm, mir sind Panzer da einfach viel, viel lieber.
Ich denke, ich habe genug Feuerkraft gegen kleine, schwache Einheiten, bzw Horden von Kleinvieh, habe Waffen gegen Marines, gegen schwer gepanzerte Jungs, gegen Monster und Panzer... nur meine Flugabwehr ist nicht so krass, zumindest habe ich nichts spezifisches dafür eingepackt.
Ich sehe meine größte Schwäche gerade darin, dass ich auf Missionziele, die nicht in meiner Hälfte liegen, nur mit laufenden Soldaten reagieren kann, da die Panzer so gut es geht zwei mal schießen sollen. Die Überlegung hier wäre, den Manticore zu entfernen, dafür aber einen schnellen Panzer einzubauen.

Das ist zumindest der Grundstock. Nun bin ich bereit für Meinungen, Vorschläge, Fragen, etc.
Einen schönen Abend!
 
Dann erst einmal ein herzliches Willkommen bei der Truppe. 🙂
Ich versuche erst mal deine Eingangsfragen zu beantworten und gehe dann auf deine Liste ein.

Superheavy: Kann man spielen, muss man aber nicht. Ein Baneblade oder eine seiner Varianten, allen voran der Shadowsword, sind natürlich eine richtig coole Sache und machen dem Gegner echt Feuer unterm Hintern, es gibt aber genügend andere Armeelisten beim Astra Militarum, die sehr erfolgreich sind und völlig ohne einen Superheavy auskommen. Dahingehend musst du dir also keine Sorgen machen.

Imperiale im aktuellen Meta: Das Asrtra Militarum stellt immer noch eine der solidesten und vielseitigsten Armeen, die man so in der 8. Edition finden kann, meist auch tatsächlich ohne irgendwelche Alliierte. Sie profitiert unheimlich stark von den Regeln der 8. Editon, wodurch ihr Rüster häufiger zum Tagen kommt und selbst die Lasergewehre richtig gute Waffen sind. Konkurrenzlos ist die Imperiale Armee natürlich nicht. Tyraniden, Eldar, T'au und vielleicht noch das Adeptus Mechanicus können den Imperialen auch mal ziemlich zu schaffen machen. Alles in Allem hat die Imperiale Armee allerdings im aktuellen Meta einen guten Stand und es macht, im Gegensatz zur 7. Edition, endlich wieder richtig Spaß den Hammer des Imperators ins Feld zu führen.

Seitenkuppeln: Seitenkuppeln sind in der aktuellen Edition großartig. Solange du Punkte freihast, würde ich auf jeden Fall welche mitnehmen.

Soviel zu den Fragen, jetzt sag ich was zur Liste.
Grundsätzlich sieht die Liste schon mal ganz gut aus. Du weist, was du willst, und welches Konzept du spielen willst und das ziehst du in der Liste ziemlich konsequent durch. Verbesserungsvorschläge gibt's immer und deshalb, möchte die auch hier anbringen:

- Ich halte den Exterminator aktuell für zu schlecht. 4(8) Schuss S 7 sind jetzt nicht so der Bringer. Hier würde ich dir einen anderen Panzer empfehlen. Vielleicht noch einen Battle Tank oder sogar noch einen Punisher, je nach deinem Geschmack.

- Ich weiß in der 7. Edition waren die Wyvern einfach ein must have. Aktuell sind sie eher ok, aber nicht überragend. Du kannst sie spielen, das ist auch bestimmt kein Fehler, Mörserteams stehen allerdings in direkter Konkurrenz zu denen und sind gerade bei Cadia, wo du per Befehl alle Trefferwürfe wiederholen kannst, einfach besser für weniger Punkte. Mein Tipp lautet deshalb, Wyvern raus, Mörser rein.

- Der Master of Ordnance ist nur auf dem Papier gut. Dadurch, dass sein Reroll von Einsen erst bei über 36 Zoll wirkt, ist er schon fragwürdig. Da du bei Cadia aber eh Einsen wiederholen darfst, wenn du dich nicht bewegt hast, was du auch nicht möchtest, ist er hier sogar völlig überflüssig.

- Glaub jemandem, der es ernsthaft versucht hat. Die Laserkanonen bringen es leider nicht. Bei B&B Spielen kann man die mal einsetzen, soll es kompetitiver sein, wirf sie raus und kauf was besseres für die Punkte, da sie dir einfach zu schnell weggeschossen werden. Das sage ich mit einem leichten bitteren Beigeschmack, denn ich habe selbst lange und vergeblich versucht, die sinnvoll einzusetzen.

- Lass den Manticore bloß drin. Wenn du die Punkte noch rausholen kannst, würde ich sogar einen zweiten spielen. Ich halte ihn aktuell für die beste Artillerieeinheit des Imperiums.

- Du könntest vielleicht überlegen, das Batallion mit der Catachan Doktrin zu spielen. Soldaten mit S4 sind schon cool, aber Artillerie, die einen W6 bei der Ermittlung der Schussanzahl wiederholen kann, ist gigantisch.

Soviel zu meinen Anmerkungen. Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Listenbauen.

Gruß
ProfessorZ
 
Mahlzeit!
Vielen Dank erst mal für die Antworten, das ist Gold und Geld wert, da es vor Fehlkäufen bewahrt.

Ich verstehe dich also richtig, du würdest an Stelle der Wyvern mehr Mörser einsetzen? Als Waffenteams, oder in Standard Trupps?

Mit dem Exterminator hatte ich bereits ähnliche Zweifel. Aber gut, wird er halt durch einen Punisher ersetzt. Eine schwere Gatling Gun, was gibt's daran nicht zu mögen? 😀

Vielleicht fliegt im Keller ja noch ein weiterer Manticore rum, selbst wenn nicht, denke ich, dass du recht hast. Die Raketen klingen echt fett. Der Master of Ordnance kann dann auch weg.

Was denkt man generell über die leichteren, schnelleren Panzer, die wir haben? Sind die einen Blick wert?
 
Ja, du verstehst mich richtig, die Wyvern würde ich durch Mörser ersetzen. Die kannst du gerne auch als Heavy Weapon Squad spielen. Ein Squad kostet 33 Punkte. Heißt du kannst 3 Squads zum Preis von nicht mal einer Wyvern bekommen. Was deinen Output von 4W6 auf 9W6 erhöht. Mit Befehlen Trefferwürfe wiederholen bei Cadia und dann schön irgendwo verstecken, da sie ja außer Sicht schießen können. Deshalb ist hier die höhere Widerstandskraft der Wyvern auch kein gutes Argument. Die meisten Waffen brauchen nunmal Sicht, um zu schießen, was die Mörsterteams sehr haltbar macht.

Von den schnellen Panzern in der Sturmsektion finde ich nur den Hellhound gut. Der ist dafür aber auch in der richtigen Situation Gold wert. Eigentlich wollte ich ihn dir noch für deine List empfohlen haben, hatte es aber im vorherigen Post vergessen. Der Hellhound sollte gut in dein Konzept passen. Vielleicht tauschst du einfach die Wyvern gegen Höllenhunde aus.
Den Devil Dog und den Bane Wolf kannst du hingegen eher vergessen. Die lesen sich ganz ok, sind in der Praxis aber eher schlecht.

Gruß
ProfessorZ
 
Kleine Ergänzung noch. Die Laserkanonen finde ich nur in den HW Trupps nicht gut. Mit Cadia kann man die in einem Infanterietrupp durchaus erfolgreich spielen. Bei so einer Panzerlastigen Liste würde ich auch mal einen Techpriest probieren. Habe den aber in der neuen Edition noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Techpriest schaue ich mir mal an, hatte den ganz vergessen.

Bei den Infanteriesquads muss ich nochmal grübeln,ob Mörser oder Laserkanone.



Den Hellhound habe ich mir mal angesehen. Der ist ja richtig gut :,D
So einer kommt auf jeden Fall mit rein!

Klicke nachher mal die Änderungen zusammen. 🙂

Aktualisierung:
Habe mal die vorgeschlagenen Änderungen übernommen.
Also:

Spearhead Detachment:
HQ

Knight Commander Pask - Punisher, h. Bolter Sponsons, h. Bolter

Hv. Support
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Battle Tank - Battle Cannon, hv. Bolter Sponson, hv. Bolter
+ Leman Russ Demolisher - Demolisher Cannon, hv. Bolter Sponson, hv. Bolter
+ Leman Russ Executioner - Executioner Plasma Cannon, Plasma-Cannon Sponsons, hv. Bolter

Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Executioner - Executioner Plasma Cannon, Plasma-Cannon Sponsons, hv. Bolter
+ Leman Russ Punisher - Punisher Gatling, hv. Bolter Sponsons, hv. Bolter

Battalion Detachment
HQ
2 x Primaris Psyker

Elite
Platoon Commander
Astropath

Troops
4 x 10 Infantry Squad - Mortar

Fast Attack
2 x Hellhounds

Heavy Support
2 x Manticore
hv. Weapons Team - 3 x Mortar

So.
Die Hellhounds gefallen mir immer besser, daher gleich zwei rein. Ich habe ein paar Mörser, um Infanterie-Schirme aufzureißen, habe was gegen Panzerung dabei, entweder Kadenz, oder Sturmadler-Raketen, und gegen schwere Infanterie ebenfalls.
Auch von den dargebotenen Modellen finde ich das ganze recht interessant.

Nun muss ich mir noch noch überlegen, was ich mit dem Regiment des Battalions mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher recht gute Erfahrungen mit Funkern in den Squads gemacht, um meine Befehle möglichst weit zu verteilen. Da deine Liste nur wenige Offiziere enthält, ist es da vielleicht weniger notwendig, aber bei mir sind Funker eigentlich immer dabei. Ansonsten kann ich gar nicht oft genug von den Tempestus Scions alias Gardisten schwärmen, die in alten Editionen eher ne Codexleiche waren, während ich sie jetzt als effektivste Eingreif-Reserve der Imperialen Armee bezeichnen würde.

Durch die Sonderregel, zweimal mit der Hauptwaffe zu schießen, wenn sie nicht weiter als halbe Geschwindigkeit bewegt wurden, bevorzuge ich eher weitreichende LR-Versionen, z.B. den Standard-Kampfpanzer. Demolisher und Punisher sind coole Modelle, aber mit nur 24" Reichweite der Turmwaffe enorm benachteiligt. Dabei halte ich die starke Demolisher-Kanone noch für ein gutes Argument gegen anlandende Schocktruppen des Gegners.
Seitenkuppeln hielt ich schon immer für eine wertvolle Ergänzung, aber in dieser Edition sind sie es wirklich.
 
Ich habe bisher recht gute Erfahrungen mit Funkern in den Squads gemacht, um meine Befehle möglichst weit zu verteilen. Da deine Liste nur wenige Offiziere enthält, ist es da vielleicht weniger notwendig, aber bei mir sind Funker eigentlich immer dabei. Ansonsten kann ich gar nicht oft genug von den Tempestus Scions alias Gardisten schwärmen, die in alten Editionen eher ne Codexleiche waren, während ich sie jetzt als effektivste Eingreif-Reserve der Imperialen Armee bezeichnen würde.

Durch die Sonderregel, zweimal mit der Hauptwaffe zu schießen, wenn sie nicht weiter als halbe Geschwindigkeit bewegt wurden, bevorzuge ich eher weitreichende LR-Versionen, z.B. den Standard-Kampfpanzer. Demolisher und Punisher sind coole Modelle, aber mit nur 24" Reichweite der Turmwaffe enorm benachteiligt. Dabei halte ich die starke Demolisher-Kanone noch für ein gutes Argument gegen anlandende Schocktruppen des Gegners.
Seitenkuppeln hielt ich schon immer für eine wertvolle Ergänzung, aber in dieser Edition sind sie es wirklich.

Den Gedanken hatte ich auch. Ich hab jetzt ein paar Spiele gesehen, in Videos leider nur, und habe den Eindruck bekommen, dass der Großteil der Spieler schnell nach vorne kommt und selbst Feuergefechte eher im Raum von 18-24" stattfinden.
Hast du da andere Erfahrungen sammeln können?
 
Ich kann mich dieser Erfahrung nur Anschließen. Gerade bei einem so panzerlastigen Konzept wie deinem, wird der Gegner aller Wahrscheinlichkeit nach auf dich zu kommen. Von daher finde ich die 24" Range vertretbar. Der Demolisher könnte natürlich trotzdem das Problem bekommen, dass er an die weitereichenden Fahrzeuge des Gegner nicht rankommt, dafür hast du aber dann zwei Mantikore drin.
Was die Funkgeräte angeht, finde ich die grundsätzlich in Ordnung, in deinem Konzept allerdings völlig fehl am Platze. Du hast eh nur einen Befehl, mit Stratagem maximal zwei drin, da brauchst du keine Funkgeräte. Man kann das ja auch einfach gegen rechnen. Wenn du allen Infanterietrupps 1 Funkgerät geben würdest, könntest du für dieselben Punkte auch einen weiteren Platooncommander kaufen. Deshalb würde ich in diesem Konzept auf Funkgeräte verzichten.

Gruß
ProfessorZ
 
Yup, die Funkgeräte wären bei mir denke ich mal nicht besonders effektiv. Ich denke, da kann ich dann drauf verzichten.

Gut, dass ich da nicht der einzige bin, mit der Einschätzung. Die Gatling sieht auch einfach zu geil aus, um sie nicht zu verwenden, und beim Demolisher bin ich einfach nostalgisch. Das Teil mochte ich schon immer.
Jetzt muss nur noch alles gekauft, gebaut und bemalt werden. Ein Klacks. 😀 Aber ich habe tatsächlich einen zweiten Matnicore gefunden. 😀

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag:
Ich denke, mit Cadia fahre ich als Regiment für das Battalion schon ganz gut, oder?
 
Ich sagte ja schon, dass in deiner Liste Funker wahrscheinlich weniger sinnvoll sind, aber ich habe halt auch wesentlich mehr Infanterie und Offiziere dabei.
Deine Gegner werden sicherlich versuchen, die Distanz zu deinen Panzern schnell zu überbrücken, um sie im Nahkampf anzugehen, wo die Kampfwagen leichter verwundbar sind. Selbst wenn er den Nahkampf übersteht, muss er sich danach zurückziehen und kann dann nicht mehr schießen.

Der Punisher ist ein cooler Panzer, keine Frage. Aber er leidet sehr darunter, dass seine Reichweite gering und sein durchschlagender "Erfolg" nur gegen schlecht gerüstete Gegner im Freien gegeben ist. Ein Squad Space Marines in einem Gebäude "frisst" die Projektile und steht danach wahrscheinlich immer noch. Wenn du dich mit der geringen Reichweite von 24" anfreundest, Lacke ruhig den Demolisher ein. Eine starke S10-Granate sprengt die besagten Marines aus der Deckung. Und wenn der Panzer sich nicht allzu weit bewegt hat, regnet es sogar gleich 2 schwere "Koffer", die den Marines ordentlich zusetzen werden. Hier kommen übrigens auch die Seitenkuppeln gut zur Geltung. Ich investiere dabei eigentlich immer in die schweren Bolter, da sie vergleichsweise wenig kosten, eine gute Reichweite haben und genug Feuerkraft beisteuern, um auch noch den ein oder anderen Lebenspunkt zu neutralisieren. Man darf nicht zu viel erwarten, aber muss auch nicht zu viel verlangen...genau die richtige Mischung, ganz anders als bei den Multimeltern und Plasmakanonen, denen man zu viel "Verantwortung" aufladen würde.
 
Hast du den Vergleich mal berechnet? Klar MEQ in Gelände ist nicht gerade das Wunschziel für nen Punisher, ergibt aber noch immer ca 3 Tote. Gegen ca 4 beim Demolisher (klar die Varianz ist hier riesig). Den Vorteil von Demolisher sehe ich so richtig eher bei Multiwound Einheiten (am besten ohne Retter und trotzdem mehr als 5 Modelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gestehe, dass ich darüber noch nicht genug nachgedacht zu haben scheine.
Ich habe viele Mörser und zwei Hellhounds. Dazu viele schwere Bolter, um leichte Infanterie in Horden sollte ich mir glaube ich hier weniger Gedanken machen.
Hm. Dann vielleicht einen weiteren Executioner? Oder wäre das der Overkill? Ich hätte auch nichts gegen einen Battle Tank. Der ist irgendwie ein Allrounder.
 
Okay, sagen wir mal so, gegen eine Horde Ork-Boys ohne Deckung würde ich in jedem Fall den Punisher dem Demolisher vorziehen. Konsequenterweise wären 3 schwere Bolter mit dran. Das würde unter günstigen Voraussetzungen mit 2x die Turmwaffe abfeuern gute 49 Schuss mit S5 ergeben. Das lässt keinen Mob kalt. Aber gegen Modelle mit mehreren Lebenspunkten und guter Rüstung, vielleicht noch durch Deckung aufgewertet, ist der Demolisher besser. Wenn es nicht gerade gegen ein titanisches Monstrum gehen muss, kann hier aber auch der Executioner einiges bewirken und mit 12" Reichweite mehr hat er bereits Gegner im Fadenkreuz, wenn der Demolisher gerade mal die Staubwolke anrückender Feinde sieht.
Bei einer enorm panzerlastigen Liste wird der Gegner, wenn er nicht grad ne Panzerjäger-Armee mit vielen "Büchsenöffnern" spielt, über kurz oder lang so schnell wie möglich zu dir kommen, um deinen Panzern im Nahkampf zu Leibe zu rücken. Somit ist die geringe Reichweite von Punisher und Demolisher wahrscheinlich nicht allzu lange ein Nachteil. Und wenn du sie mit Seitenkuppeln ausstattest, können sie wahrscheinlich schon etwas früher in das Gefecht eingreifen. Lass die feuerstarken Kampfpanzer die feindlichen Transporter zerstören und nimm die aussteigenden Truppen mit dem Punisher aufs Korn, dann kann er sich als durchaus nützlich erweisen. Gegen stark gerüstete Gegner ist der Demolisher besser, der auch eine gute Absicherung gegen im Rücken landende Schocktruppen bildet, da niemand einfach mal so in der Todeszone der Demolisher-Kanone landen will.

Normale Battletanks sind nicht nur gute Allrounder, sie versorgen dich mit dringend notwendiger Langstrecken-Feuerkraft. Die hast du zwar auch mit dem Manticore, trotzdem würde ich eher den Kampfpanzer vorziehen.
 
@Panzerlied: Die Ausführungen von Rene von Carstein sind schon sehr stimmig und geben einen guten Vergleich zwischen Demolisher und Punisher. Glücklicherweise hast du ja beide Panzer in deiner Liste und kannst damit von beiden profitieren. Ich persönlich finde deine Panzerkombination gut so wie sie jetzt ist. 2 x Punisher, 2 x Executioner, 1 x Demolisher, 1 x Battletank. Da hast du doch alles dabei, was du brauchst.

Was die Doktrinen angeht. Musst, weil du Pask drin hast, und solltest du im Spearhead Cadia spielen. 1er Wiederholen zusammen mit dem Panzerbefehl, dass du die Anzahl der Schüsse rerollen darfst ist schon sehr cool. Beim Batallion Detachment würde ich dir allerdings zu Catachan raten. Dann kannst du für die Manticores und die Hellhounds auch die Schussanzahl rerollen, was deutlich besser ist als nur 1er wiederholen zu dürfen, damit erhöhst du deinen Output nochmal deutlich. Nebenbei bekommt deine Infanterie damit auch S4, was jetzt nicht unbedingt überstark ist, Eldar oder Tyraniden und sogar Orks mal kotzen lässt, wenn du ihnen erklärst, dass du sie auf die 3 bzw. auf die 4 im Nahkampf verwundest. Letzteres ist eher zum schmunzeln, der Reroll bei der Ermittlung der Schussanzahl ist allerdings nicht zu unterschätzen.

Gruß

ProfessorZ
 
Eine gute und bessere Alternative zu den Mörsern ist ein Quadlaunsher. 4W6 mit S 5. Kostet dasselbe wie ein Mörsertrupp. (ich spiele nach MP)
Manticore Plattform (einfach die Lafette mit den Raketen vom Manticore nutzen. Aus dem Fahrzeug selber hab ich mir einen Salamander Kommandofahrzeug gebaut. Gibt +1 BF auf ein beliebiges deiner Fahrzeuge,Artillerie.
Die Plattform mit S9 DS3 und W6 Wunden ist günstiger und frisst mehr LP. Zudem kannst du alle oder mehrere Raketen in einem Zug abfeuern😀

Mein Panzerliebling seit der 5 Edi ist der Anhinilator. In der 8 ist er ein sehr guter Monster, Panzerjäger mit 5 schuß LaserK.
Mit dem Punischer hab ich (auch in den alten Editionen) keine so guten Erfahrungen gemacht. Viel Lärm um nichts. Spiel lieber einen Plasmapanzer.

Früher bei mir eher verpönt, ist das Kampfgeschütz, jetzt auch ein Liebling von mir. Hohe Reichweite, gute Stärke und frist W3 LP.
Seitenkuppeln haben bei mir "nur" die Kommandanten. (Aus Optischen Gründen) In den Kuppeln sind meistens Multimelter, bei allen Panzern vorne ne LK dran.

Der Exterminator ist leider nicht mehr so gut, ich spiele in aber trotzdem. Ich mag das Teil einfach.

Psioniker werden sofort erschoßen. Duldet mein Oberst nicht in der Armee😱

Spiele lieber Offiziere und lass die Funker raus.
Ich Spiele nach Valhalla. Mit dem Befehl in den Nahkampf zu ballern hab ich gute Erfahrungen gemacht. Mit Infanterie nen Panzer, Monster binden und der HQ Trupp mit Meltern schießt auf den Feind.🙄
 
Ich würde einen der beiden Punisher eher noch durch einen normalen Kampfpanzer ersetzen. Dann hättest du je 2 Panzer für lange (Kampffeschütz), mittlere (Plasmakanone) und kurze Entfernung (Gatling, Demolisher-Geschütz). Sonst musst du damit rechnen, dass der Gegner die Panzer nach Gefährdungspotential der Reihe nach erledigt und da wird er sich natürlich den Panzer mit der größten Reichweite zuerst vornehmen.

Obwohl ich die Ideen mit dem Quad-Launcher, der Manticore-Stellung und den Salamander recht interessant finde, werden die wahrscheinlich erst mal keine Option sein, da du dafür den FW-Index und die Modelle bräuchtest und das beim Einstieg in eine neue Armee eher unwahrscheinlich in die ersten Anschaffungen gehört. Zum Thema "Abfeuern mehrerer Raketen" der Manticore-Stellung wäre zu bemerken, dass das Teil trotzdem nur 4 Raketen dabei hat. Damit könnte es also ohnehin max. 4 Züge aktiv am Gefecht teilnehmen. Will man wirklich, dass es schon eher keine Rolle mehr spielt? Man darf auch nicht vergessen, dass der Manticore neben dem begrenzten Munitionsvorrat seine größte Stärke, die enorme Reichweite, auf den meisten Standard-Spieltischen gar nicht richtig ausspielen kann.
 
Ich spiele nach normalen Punktkosten, also noch nach alter Art. Von daher spielt es eigentlich keine große Rolle.
Die Tipps berufen sich vor allem auf den bisher gemachten Erfahrungen und da muss ich sagen, dass der Punisher eben doch stark an Wirkung verloren hat. Er ist ein reiner Anti-Infanterie-Panzer und nur gegen schlecht gerüstete Gegner wirklich effektiv. Ich hab ihn deshalb bisher nur sehr selten noch auf dem Feld, gegen Space Marines z.B. überhaupt nicht. Wie auch bei den Höllenhunden, deren Effektivität mit jeder besseren Rüstung abnimmt, kann man den Punisher mMn nur gegen Modelle mit ner Rüstung nicht besser als 4+ noch mit durchschlagendem Erfolg einsetzen. Da sie Gefahr laufen, zu nah am Feind und damit in Angriffsreichweite der Panzerabwehr bzw. feindlicher Truppen zu gelangen, sollte man solche Fahrzeuge eher als Counterforce zurück behalten und dort einsetzen, wo der Gegner runterschocken könnte (dazu könnte man den Punisher z.B. als "Blocker" einsetzen, um ein Schocken in 9" Umkreis unmöglich zu machen) bzw. wo seine Truppen unweigerlich in die eigenen Linien durchbrechen. Man könnte mit etwas Glück ein Infantery Squad aus dem Nahkampf zurückziehen (falls es überlebt) und den Feind mit dem Punisher und den Höllenhunden ordentlich eins drauf geben. Es kommt halt auf den Gegner an, seine Armee und seine spielerischen Fähigkeiten, ob man mit dieser Taktik Erfolg hat. Ich bin auch schon gut mit einer Armee gefahren, die kaum Panzer, dafür aber ne Menge Soldaten aller Art enthielt. Wenn der Gegner sich zu sehr auf Panzerjagd eingestellt hat, kann ihm das schon das Genick brechen.
 
Man merkt an den Tipps, das du Machtpunkte spielst. Natürlich sind Mörser nach Machtpunkten Kacke. Es sind halt immer eher die teuersten Optionen eingepreist.

Ja stimmt, im Schnitt gibt es aber nur geringe Unterschiede mit den Punkten. Ich zb hab ja keine Seitenkuppeln an den Russen, bezahle aber meine 10 MP. Pro Panzer.
Passt schon, wenn nicht jede Einheit total Ausgereitzt wird.

Den Anhinilator kann man ohne Probleme selberbauen. Exterminator Maschka ab, und Laserkanone dran.
Sinnvoll ist die Plattform auf jeden Fall. Mehr Wunden, höheren DS und Günstiger. Bewegen mußt du den Manticore, bei der Reichweite sowieso nicht.
Macht auch manchmal Sinn mehere Raketen abzuschießen. Um ein Monster, Artillerie oÄ in einer Salve zu eliminieren.

Das man als Einsteiger nicht gleich mit FW anfängt ist mir auch klar. Wollte nur Alternative Modelle vorstellen.