Ich habe sogar nur WEGEN FW mit der Imperialen Armee angefangen 😀
Daher kann ich alle Einheiten daraus empfehlen. Wobei man ganz klar sagen sollte, dass die FW-Modellen ihren Codex-Pendants meistens ein bisschen hinterher hinken, meistens wegen höherer Punktekosten. Spielt man wie Vostro oder auch manchmal ich öfter mit MP sind die FW-Modelle, gerade auch die Superheavies, oftmals mehr als nur konkurrenzfähig.
Unabhängig davon stimme ich mit Rene überein, gerade im Hinblick auf den Punisher. Früher oft sehr gerne eingesetzt verliert er stark gegen MEQs. Mittlerweile sehr gerne setze ich den normalen LR ein, oder bei Gegnern die gerne auf die zu kommen, den Conquerer ein. Kürzere Reichweite als ein normales Kampfgeschütz trifft er sehr gut dank Coaxialer Waffe.
Ganz großer Fan bin ich auch von der Manticore-Stellung. Der Panzer kann meistens eh nur einmal im Spiel schießen da er eine riesige Zielscheibe auf dem Kopf hat. Und (leider) haben die meisten Tische nicht genug Sichtblocker um den Manticore effizient zu verstecken. Fällt aber trotzdem eher in die Kategorie "Spielerei"
Daher kann ich alle Einheiten daraus empfehlen. Wobei man ganz klar sagen sollte, dass die FW-Modellen ihren Codex-Pendants meistens ein bisschen hinterher hinken, meistens wegen höherer Punktekosten. Spielt man wie Vostro oder auch manchmal ich öfter mit MP sind die FW-Modelle, gerade auch die Superheavies, oftmals mehr als nur konkurrenzfähig.
Unabhängig davon stimme ich mit Rene überein, gerade im Hinblick auf den Punisher. Früher oft sehr gerne eingesetzt verliert er stark gegen MEQs. Mittlerweile sehr gerne setze ich den normalen LR ein, oder bei Gegnern die gerne auf die zu kommen, den Conquerer ein. Kürzere Reichweite als ein normales Kampfgeschütz trifft er sehr gut dank Coaxialer Waffe.
Ganz großer Fan bin ich auch von der Manticore-Stellung. Der Panzer kann meistens eh nur einmal im Spiel schießen da er eine riesige Zielscheibe auf dem Kopf hat. Und (leider) haben die meisten Tische nicht genug Sichtblocker um den Manticore effizient zu verstecken. Fällt aber trotzdem eher in die Kategorie "Spielerei"