Google sagt dazu:Was soll dieser "OK Boomer" Satz eigentlich sein?
Möchte die neueste Generation ihre intellektuelle Überlegenheit dadurch kundtun?
Nö, der Boomer sagt, das ist aus Wikipedia.Google sagt dazu:
Ok, Boomer…Nö, der Boomer sagt, das ist aus Wikipedia.
Ja, Du hast treffend demonstriert, wie die Anwender der Phrase auf Richtigstellungen von Falschaussagen durch Ältere reagieren.Hab ich das jetzt richtig gemacht?
Oh Verzeihung, dass ich nur die Suchmaschine und nicht die Quellenseite nannte. Wenn man Erstere nutzt, kommt man auf die Zweite. Die Antwort auf die eigentliche Frage wird dadurch ja nicht verfälscht. Und wenn es sogar der "Boomer" findet, war es ja ned so schlimm ?Nö, der Boomer sagt, das ist aus Wikipedia.
Allerdings hätte der Angesprochene noch das Schimpfwort „Snow Flake“ mit Bezug auf die jüngere Generation verwenden müssen… ?Ja, Du hast treffend demonstriert, wie die Anwender der Phrase auf Richtigstellungen von Falschaussagen durch Ältere reagieren.
Daran musste ich auch denken, als ich es zum ersten mal gesehen hab.😀
Sind wir nicht eher Generation x per Definition. Ich glaube die wenigsten hier im Forum sind wirklich Boomer (= Bj. 1964 und älter?!?) 😉Nö, der Boomer sagt, das ist aus Wikipedia.
Wenn ich "der Boomer sagt" schreibe, dann passt das für mich schon, keine Sorge.Sind wir nicht eher Generation x per Definition.
Es gab mal einen Thread wo sich die „alten Herren“ des Forums ausgetauscht haben. Da kamen überraschend viele 40++ zusammen. Leider kann ich den Thread grade nicht finden 😀Sind wir nicht eher Generation x per Definition. Ich glaube die wenigsten hier im Forum sind wirklich Boomer (= Bj. 1964 und älter?!?) 😉
Ich würde mutmaßen ein Großteil hier wird Millennials und zwischen 81 und 96 geboren sein.Sind wir nicht eher Generation x per Definition. Ich glaube die wenigsten hier im Forum sind wirklich Boomer (= Bj. 1964 und älter?!?) 😉