Meta Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

paradox

Testspieler
31. Mai 2011
166
0
6.061
Da ja offensichtlich ist, das bedarf nach einer Meta Diskussion herrscht, bin ich jetzt mal so frei und öffne die Büchse der ahnungslosen.😛
Ich hatte eigentlich sehr viel Spass mit der Diskussion, die zum ende allerdings weit weg vom Thema war. An einigen stellen sind mir doch die Augen aufgegangen.
Dementsprechend fühlt euch frei eure kritik, gedanken und was sonst noch alles hier zu hinterlassen. Was sind störende oder gute Aspekte am Codex und im vergleich mit anderen Codies?

Zu Anfang das wichtigste:
es gibt kein perfektes Balancing, auch nicht beim Schach wie manche argumentieren. Wenn beide Spieler, rein hypothetisch, exakt gleich gut wären, würde immer Weiß gewinnen.

Für mich als B&B Spieler reicht das Codex
Balancing, unter Vorbehalt, viele Codies kommen ja erst noch.
Trotzdem finde ich das Thema sehr spannend und Interessant und auch die Frage wie man es besser machen kann.


Ich finde man kann 40k, in einem gewissen Rahmen, sehr gut mit PC Spielen vergleichen, da auch hier das Stein-Schere-Papier-Prinzip herrscht. Es muss vermieden werden das Brunnen oder "Spock's" vorkommen, also Einheiten die quasi keine schwächen haben, viel austeilen bzw. nur spezielle Konter erlauben.

Der Razorback ist z.B. ein Brunnen. Hält viel aus und kann für jede Bedrohung gerüstet werden, wenn man es dürfte könnte eine ganze Armee aus Rbs bestehen ohne echten nachteil. Als Lösungsvorschlag würde mir jetzt nur einfallen, solange man nicht an die Punkte will, die Laska gegen eine Maschka zu tauschen. Schon fehlt einem die "echte" Panzerabwehr, aber seinen Auftrag als Infanterie Untersützung würde er nicht verlieren.


Gulli ist wohl klar Mr. "Spock", es gibt keinen Grund ihn nicht mitzunehmen. Hoher Schaden, krasse Nehmer Qualitäten (Character), fette Buffs für verhältnismäßig wenig Punkte. Preis-leistungs-technisch gibt es keine Kontermöglichkeit, ich muss ihn mit einer krasseren Einheit angehen, die doppelt so viel kostet (oder mehr).


SCII wurde genannt, ich möchte mal Wargame oder allgemein Cardgames mit rein bringen. Hier hat man ein Deck(Liste) die nur eine begrenzte anzahl an Typen jeder Einheit enthalten kann. Nun ist es natürlich sehr unpraktikabel von jeder Einheit maximal 3 Einheiten mitzunehmen, den GK stört es nicht, der Imp bekommt die Kriese.
Aber die Grundidee finde ich gut, da dies genau dafür gemacht ist Spam von einzelnen Einheiten zu verhindern. Da ist das eine Modell halt etwas stärker, aber auch nur in geringer Anzahl nutzbar, weil "Reliquie"... oder so.
Mit Prozenten wie bei WHF könnte man arbeiten, führt aber letztendlich auch wieder zum gleichen Ergebnis...
Bei Wargame ist es so, das ich eine Startarmee habe, die aus Einheiten meines Decks besteht und dann nach und nach Verluste und Konter nachziehe die ich grade brauche, hier haben wir unsere Schocktruppen. Da hat man dann das Problem von Feuerüberlegenheit wenn der eine nur die Hälfte der andere Alles aufstellt. Kann man mit viel Gelände und LoS- Blockern gut lösen, wie ich finde.

Und selbst wenn es noch so viele Einheiten gibt, berufen sich trotzdem alle auf die selben 7 Qualitäten:
Nehmerstärke = Wiederstand, Lebenspunkte und Save
Schaden = Stärke, Durchschlag und Schaden
Geschwindigkeit
Wargame hat mehr als 1500 Einheiten und mit sehr viel mehr variablen auch ein recht gutes
Balancing. Das sollte also keine ausrede sein. Natürlich haben dort die Amies mehr Waffensysteme die den anderen z.T. fehlen aber letztendlich gehören alle der selben Fraktion an, der NATO.


Btw. wird man die "Spam-Liste" sowieso nicht verhindern, da das ja die Taktik der Feuerüberlastung ist. Die
Millennium Challenge der Amies ist ein gutes Beispiel aus der echten Welt.:shifty:


So ich hab mal einfach meine Gedanken fließen lassen, auf die Unsinnigkeiten könnt ihr dann ja zu sprechen kommen
😛.

Bezüglich Codex/Index Kritik ist mir z.B. aufgefallen das viele Imps-Index-eingräte obsolet werden wenn man Forge World mitnimmt. Mal sehen wie's mit dem Codex wird...


Und nochmal etwas total unsinniges ^^, was haltet ihr von einer Ko. Verwundungs Tabelle. Heißt wenn Stärke eins niedriger 5+ noch eins 6+ danach kann man nicht mehr verwunden. Anders herum unter 2+ wird automatisch verwundet. Fahrzeuge würden dadurch natürlich gebufft dem kann man aber auch easy entgegenwirken. Ich wollt mal eure Meinungen dazu lesen, ich denke ich werde es bald mal ausprobieren.

In diesem Sinne,
Seid Lieb und diskutiert angeregt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch schon bei der letzten Diskussion interessiert ist das man ja auf jedem Turnier momentan immer eine grossen Anteil an Gullis und RB sieht, aber so wirklich gewinnen scheinen diese ja dann doch keine Turniere oder? Zumindest ist jetzt mal mein subjektiver Eindruck, bei dem man mich gerne wiederlegen kann. Die Listen sind zwar meist auch mindestens in den Top 10 oder gar Top 5, aber da scheint dann die Luft auch schon wieder etwas dünner zu werden.

Von der Verwundungstabelle halte ich momentan nichts, da sie klar gegen den Grundsatz der 8ten spricht, eben das alles alles verwunden kann. Das würde ich gerne etwas weiter ausführen, zumindest so lange bis alle Völker ihren Codex haben. Ich glaube was bei vielen noch sitzt ist diese alte GW Mentalität der Marke: Man hat jetzt eine Meta Situation und die Gewissheit das die erst mal zwei Jahre so bleiben wird, oder sich nicht gross ändern wird. Allerdings bin ich noch auf Chapter Approved gespannt und die darin enthaltenen Punkteänderungen, und die Tatsache das alle Völker einen Codex für eine Edition bekommen, was es glaube ich so noch nie wirklich gab in Wh40k oder wenn dann nur in den ganz frühen Edition wo es wesentlich weniger Völker gab wie eben jetzt.

Um ein wenig bei Space Marines zu bleiben würde ich gerne sehen das die Primaris noch weiter ausgebaut werden. Momentan sind sie eine nette Dreingabe und hier und da läuft mal ein Hellbalster oder Aggressor Squad mit aber wer derzeit Primaris only spielen möchte muss sich halt auch denke ich mit dem Gedanken anfreunden keine Turniere zu gewinnen oder grundsätzlich gegen besonders starke Listen bestehen zu können, da Primaris dafür irgendwie noch einen Ticken zu teuer sind, allen vorann die Interceptors mit Plasma. Keine Ahnung was den verantwortlichen Regelschreiber da geritten hat.
 
Zuerst will ich hier zu Bedenken geben, dass alles, was für die erste Diskussion galt auch hier wieder gilt. Bleibt sachlich und objektiv und vor allem habt Respekt vor der Meinung anderer.


Das Thema "Meta" war, ist und bleibt ein Streitthema, da wird man schwer auf einen Nenner kommen. Hinzu kommt, dass sich das Meta mit jedem neuen Codex / jeder neuen Edition ändern kann. Schaut man auch auf andere Spielesysteme, reichen dafür schon Spieler, die mit einer bestimmten Liste erfolgreich sind und plötzlich spielt sie jeder.
Hier bleibt mMn nur die Wahl, ob man mit dem Meta mitgeht und sich auf seinen Können verlässt (eine gute Regelkunde und Kenntnis über andere Armee sind auch wichtig) oder man baut sich alternative Listen, in der Hoffnung, dass man den Gegner damit überrascht, wobei auch hier Können und Regelkunde nicht schaden.

Zum Thema "Balancing" ist das auch immer so eine Sache. Auch wenn man jetzt Beobachten kann, dass unterschiedliche Fraktionen Turniere gewinnen, schließt das noch lange nicht aus, dass jede Fraktion, die um den Sieg mitspielt, trotzdem nur mit einer gemaxten Metaliste die besten Chancen darauf hat.
Wobei auch hier die beste Liste nichts bringt, wenn der Spieler nicht Regelfest ist und sich mit anderen Fraktionen und ihren stärken und schwächen auskennt.

Zu guter Letzt sollte man auch nicht vergessen, dass W40k ein Würfelspiel ist, was bedeutet, dass der Faktor Glück auch einen gewissen Teil zum Endergebnis beiträgt.
 
Mit den meisten Punkten hast du da nur zu recht. Den Punkt, ob man nur mit einer gemaxten Meta-Liste gewinnen kann, beantwortet ein Blick in die Siegerlisten. Aktuell sieht das Bild so aus, dass nein.

Gemaxt sind die Listen alle. In einem Wettbewerb bringt einem maxen immer etwas. Egal in welche Richtung. Heißt auf einem Turnier kann man im Grunde nicht drauf verzichten. Lediglich in welchem Bereich man ausmaxt, hängt davon ab, wie der Spieler an Strategie und Taktik ran geht. (zumindest meine Beobachtung)

Aber wenn ich mir die Listen so angucke, dann sind die Gewinnerkonzepte sehr unterschiedlich. Natürlich sind immer mal wieder klassische Copy-Cats unterwegs. Aber selbst innerhalb der Völker gewinnen momentan offenbar auch unterschiedliche Konzepte. Es existiert kein einheitliches Meta. Trotz der Bestrebung einiger, eines zu erreichen, bzw. eines als gegeben darzustellen.

Da ich kein Turniergänger bin, weiß ich nicht, ob sich einfach nur noch kein einheitliches Meta gebildet hat, oder ob das in der 8. einfach weniger wahrscheinlich ist, dass sich eines bildet.
Es fehlen noch viele Codices. Aber die Index-Versionen scheinen ja doch recht nah an den zukünftigen Codex-Versionen. Daher denke ich, gibt das schon ein recht gutes Bild.

Ein ziemlich buntes.😀

Grüße vom Veri
 
Hm also ich weis nicht wie viele Spieler es meines Schlages gibt aber ich spiele nicht um zu gewinnen. Tuniere besuche ich garnicht.

Ich liebe die Geschichten und Romane. Dass das Bild des epischen Space Marines der alleine einen Durchgang gegen Hunderte Xenos verteidigt spielerisch nicht umsetzbar ist
sollte jedem klar sein.

Ich sehe gerne schöne Spieltische und will schöne epische Aktionen sehen und feiere diese selbst wenn sie von meinem Gegner kommen. Ergo sehe ich Regeln von Modellen und Einheiten nicht unter dem Gesichtspunkt Preisleistungsverhältnis oder krasse Regeln. Ich mache es mal an Gulli fest.

Regeltechnisch: Preisleistung, Regeln, und und und ja krasser typ buuuhhhh unfair und was weis ich nicht alles.

meine Sicht: Es ist ein Primarch, ein Halbgott, aktuell der Herrscher des ganzen verdammten Imperiums und fast 25 Jahre wurden die Namen, Fähigkeiten und Taten dieser Primarchen nur geflüstert.... ALSO.....erwarte ich da auch was. Der muss sich hervorheben und dass ist auch gut so. Der Versuch Gulli mit anderen HQs zu vergleichen ist für mich schlicht der falsche Ansatz.
Dies ist ein Grund weshalb ich mich an diesen Gulli Diskussionen kaum beteilige, glaube bin wohl auch der einzige der dass so sieht.

Ich würde in einem Spiel mit Gulli immer versuchen das heroischste rauszuholen. Wenn auf der Gegenseite ein Dämonenprimarch ist umso besser. Leider ist es oftmals so,
dass ich der einzige bin der so einen epischen Zweikampf sucht. Würde ich mit Gulli vorpreschen würde mein Gegner wohl erst die gesamte Schussphase auf ihn ballern und dann Chargen.

Na ja
 
meine Sicht: Es ist ein Primarch, ein Halbgott, aktuell der Herrscher des ganzen verdammten Imperiums und fast 25 Jahre wurden die Namen, Fähigkeiten und Taten dieser Primarchen nur geflüstert.... ALSO.....erwarte ich da auch was. Der muss sich hervorheben und dass ist auch gut so. Der Versuch Gulli mit anderen HQs zu vergleichen ist für mich schlicht der falsche Ansatz.
Dies ist ein Grund weshalb ich mich an diesen Gulli Diskussionen kaum beteilige, glaube bin wohl auch der einzige der dass so sieht.
+1
Hätte von mir aus auch noch besser sein können, nur die Punkte spiegeln das mMn nicht wieder, wie ist der denn im vergleich zu Magnus oder Mortarion?
Ich hab ihn oben nur als beispiel verwendet um zu verdeutlichen was ich meine.
 
Mit Magnus kenne ich mich leider nicht aus aber Mortarion würde ihn wohl wahrscheinlich frühstücken. Was sich aber denke ich auch an den Punktkosten wiederspiegelt. Ausserdem ist scheinbar auch zu beobachten das die Dämonenprimarchen alle etwas mächtiger sind wie die loyalen Primarchen, was aber auch Sinn macht da der Dämonenstand ja schon ein Upgrade sein sollte. Ob sich das mit anderen loyalen Primarchen nach Gulliman auch nicht ändern wird, kann man derzeit noch nicht absehen, aber ich gehe mal schwer davon aus das es so bleiben wird. Sprich die Chaos Primarchen werden eher die Fronstäue und Heavy Hitter sein während die Loyalen zwar auch ordentlich austeilen können aber hauptsächlich eben Befehlshaber sind.
 
Avemir, du bist definitiv nicht der einzige, der das so sieht.😀

Geht mir genauso...würde ich Gully spielen (als Black Templar nutze ich natürlich andere HQs), wäre der bei mir immer gaaanz weit vorne im Getümmel.

In Spielen mit härterer Gangart, die es bei mir durchaus auch gibt, da weiß ich das aber vorher ob es so eines ist, würde ich ihn nicht mal in Erwägung ziehen. Zu viele Punkte für die Boni.
Letztere sind super. Aber ich würde sie nicht für die Punkte einpacken.

In einer Nahkampf-inyourface-Armee...joar, da wäre er ein Kandidat. Aber um hinten ein paar Razorbacks und andere Unterstützer zu unterstützen? Ne danke, zu teuer. :lol:
In meinem Meta wüssten die Leute nämlich, dass ich sowas durchziehen will/kann, bereits im voraus und würden sich passend drauf einstellen. Und prompt ist der Kerl eher ne Last, denn ein Gewinn...egal wie gut er ist. :dry:

Grüße vom Veri
 
Von der Verwundungstabelle halte ich momentan nichts, da sie klar gegen den Grundsatz der 8ten spricht, eben das alles alles verwunden kann.
Mich würde ehrlich gesagt mal interessieren in wie fern die Verwundungstabelle gegen den Grundsatz verstößt. Eine Stärke 1 Attacken würde doch selbst gegen Widerstand 10 immer noch auf die 6+ Verwunden, statt wie zur Zeit bis zur 7. Edition wo bei Widerstand 4 bereits kein Verwundungswurf mehr möglich war.
 
ich glaube viele wissen garnicht wirklich was ein META überhaupt ist bzw wie es entsteht.

Es gibt bestimmte Listen/Einheiten/Konzepte und sogar Waffengattungen oder Psikräfte ( in der 7ten Edition waren das eine Zeit lang Grav-Waffen und/oder Unsichtbarkeit ) die ein META definieren. Dabei muss noch nichtmal dieses Konzept die Turniere gewinnen. Es reicht lediglich gut gegen die "Definierer" dazustehen und sonst auch eine recht gute Komposition zu erreichen.

Die üblichen Definierer in der 6ten Ediition waren z.B. die Croissant/S7/Phantomlisten der Necrons. Die großen Turniere haben sie nie gewonnen aber sie haben das Turnierumfeld beherrscht. Ebenso die Tau in der Spätphase der 7ten Edition als auch jetzt die Gullimanlisten.

Und momentan beherrscht Gullimans Razorbackspam einfach alles. Gewinnt auch das eine oder andere Turnier. Listen die keinerlei Chancen dagegen haben gehen im META unter - sobald sie auf eine der vielen Gullideckellisten trifft ist das Turnier vorbei (zumindest wenn es um Platz 1 geht)

Natürlich beherrscht nicht immer eine Liste alles. Es gibt ein paar wenige Konzepte mit denen man fertig werden muss. Brimstones, Rekrutenspam, Smite-Spam und Razorbacks sind einige dieser Konzeptionen.

Immer wieder habe ich es erlebt das man mit guten Turnierlisten auch mal in einem B&B-Spiel eine Erfahrung macht. Es gibt sozusagen immer Listen die gegen eines der oben genannten Konzepte gut funktionieren aber leider gnadenlos untergehen gegen alles andere und insbesondere gegen alle anderen guten Turnierlisten womit sie speziell auf Turnieren total die bedeutung verlieren.
Aber auch im Umfeld von Läden ist die Wahrscheinlichkeit auf solche Listen zu stoßen nicht allzugroß. Schliesslich werden sogenannte Antilisten nicht lange Spass machen wenn man nur gegen eine Frkation/Konzept/Liste stark ist.

Das kann sich in kleineren Maßstäben schon wieder etwas verändern wenn man nur 3-5 Armeen in seiner Spielergruppe hat, gegen die man regelmässig antritt. Dies sollten wir aber außen vor nehmen da wir die Gesammtheit betrachten sollten und diese am besten im Turnierfeld zu messen ist.

https://www.youtube.com/watch?v=aXUkrDRtB58

Stony erzählt ab ca. 20 Minute wie sich ein META rein rechnerisch verhalten kann. Auch ziemlich interessant.

- - - Aktualisiert - - -

Avemir, du bist definitiv nicht der einzige, der das so sieht.😀

Geht mir genauso...würde ich Gully spielen (als Black Templar nutze ich natürlich andere HQs), wäre der bei mir immer gaaanz weit vorne im Getümmel.

In Spielen mit härterer Gangart, die es bei mir durchaus auch gibt, da weiß ich das aber vorher ob es so eines ist, würde ich ihn nicht mal in Erwägung ziehen. Zu viele Punkte für die Boni.
Letztere sind super. Aber ich würde sie nicht für die Punkte einpacken.

In einer Nahkampf-inyourface-Armee...joar, da wäre er ein Kandidat. Aber um hinten ein paar Razorbacks und andere Unterstützer zu unterstützen? Ne danke, zu teuer. :lol:
In meinem Meta wüssten die Leute nämlich, dass ich sowas durchziehen will/kann, bereits im voraus und würden sich passend drauf einstellen. Und prompt ist der Kerl eher ne Last, denn ein Gewinn...egal wie gut er ist. :dry:

Grüße vom Veri

Du vergisst das Nahkampf einfach schlechter ist als Beschuss. Und im Beschuss sind Razorbacks einfach momentan das stärkste was es gibt mit Ausnahme von Forgeworld.

Die Buffs sind so stark das man alles zusammenschiesst und falls dann doch was kommt hat man mit dem Gullideckel den optimalen Counter.

- - - Aktualisiert - - -

Zuerst will ich hier zu Bedenken geben, dass alles, was für die erste Diskussion galt auch hier wieder gilt. Bleibt sachlich und objektiv und vor allem habt Respekt vor der Meinung anderer.


.
Ganz ehrlich - das wird schwer wenn jemand einfach nicht einsehen will das Razorbacks aufgurnd einfacher Mathematik das nonplus ultra sind. Und immer gegen den Schwarm schwimmt und dabei derjenige ist der die längsten Texte dazu schreibt.
 
ich glaube viele wissen garnicht wirklich was ein META überhaupt ist bzw wie es entsteht.

Du vergisst das Nahkampf einfach schlechter ist als Beschuss. Und im Beschuss sind Razorbacks einfach momentan das stärkste was es gibt mit Ausnahme von Forgeworld.

Mal wieder ne Reihe Annahmen und Behauptungen, die entweder komplett falsch sind, oder nicht sonderlich durchdacht wirken.

Ich bezweifle zuerst mal, dass viele nicht wissen, was ein Meta ist oder wie es entsteht. Wer es nicht weiß, kann es in tausend Posts von "Experten" nachlesen...aber ehrlich, so ein kompliziertes Konzept ist das nicht.🙄

Ob jetzt grade Gully-Listen das Meta beherrschen, oder nicht, laß ich erstmal dahingestellt. Das kann man diskutieren. Persönlich bezweifle ich das, bevor ich dafür nicht entweder Belege, oder wenigstens Argumente sehe.

Aber eines ist mal klar, ich vergesse gar nix bezüglich NK/FK (egal ob du das behauptest, oder nicht), ich bestreite aber mal direkt, dass die Aussage bezüglich Nahkampf = schlechter als Beschuß unumstößlich richtig ist. Noch nen Punkt, den man diskutieren kann.
Aber ganz klar ist der Razorback was Beschuß angeht definitiv NICHT das stärkste, egal ob mit oder ohne Forge-World.🙄

Für die selben Punkte bekomme ich IMMER etwas, das mehr austeilt.🙄

Hättest du gesagt, die meisten Lebenspunkte pro Waffe, ok. Das wäre ne korrekte Aussage, zumindest für Marines. Dass der Razorback in allen Belangen alllen anderen über ist, ist aber nicht das einzige, was komplett widerlegt werden kann.

Die Buffs sind nämlich garantiert nicht stark genug, um alles zusammenzuschießen. Das will ich sehen, wie die paar Razorbacks ne Gantenhorde oder ne grüne Flut zusammenschießen. Oder einen Rhinospam aus dem Berserker gequollen kommen, nachdem du die Transporter zerstört hast. Falls du sie alle zerstören kannst.

Und wenn das dann passiert, dass die Nahkämpfer einschlagen, dann zeigt sich recht schnell, ob Beschuß dem Nahkampf immer überlegen ist. Das können wir gern mal durchrechnen. Wären sie so überlegen, diese Razorbacklisten, müssten sie ein deutlich besseres Sieg/Niederlage-Verhältnis haben. Sie werden ja, bzw. Marine-Listen werden ja, deutlich öfter gespielt, als jede andere Hauptfraktion. Nachprüfbar für Turnierumfeld. Haben aber von allen Hauptfraktionen das mieseste Sieg/Niederlage-Verhältnis. Auch nachprüfbar für Turnierumfeld. Viel viel schlechter, als alle anderen großen Fraktionen.
Wenn Razorspam so überlegen ist, wie kann das sein?

Erklärung bitte. 😴:lol: Und bitte nicht so ein Ablenkungsargument, sie würden dann halt das Meta dominieren, bloß nicht gewinnen. Selbst wenn das stimmen würde, wovon ich alles andere als überzeugt bin, hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.

Ganz ehrlich - das wird schwer wenn jemand einfach nicht einsehen will das Razorbacks aufgurnd einfacher Mathematik das nonplus ultra sind.
Ich werde das sofort einsehen...sobald deine Behauptung mit der einfachen Mathe zutrifft...nur bisher ist da Fehlanzeige. An der Mathe liegt das aber nicht.
Es kommt nicht auf die Länge des Posts an...da sind deine oft nicht kürzer als meine, wohlgemerkt.

Es kommt auf gute Argumente an. Bring überzeugende, ich garantiere dir, ich folge in meiner Beurteilung der Logik.

Aber nur weil du glaubst, du bist so ein Profi, dass deine Argumente automatisch überzeugen, weil sie dich überzeugen, gilt das nicht automatisch für jeden anderen. Liefer mir was, das ich so mit nachrechnen bestätigen kann und das meine Argumente aushebelt und du hast mich auf der Stelle überzeugt.
Aber einer simplen Überprüfung muss es halt stand halten...und bisher war das nicht eben oft der Fall.

Grüße vom Veritas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal eine Frage - was ist denn für dich die Einheit mit dem besten Deffensivfähigkeiten?

(da kann eigentlich nur eine Einheit rauskommen - wenn du da auch dagegensprichst DARF dich einfach niemand mehr ernst nehmen)

- - - Aktualisiert - - -

Und nochwas - woher nimmst du bitte die Infos das Razorlisten so schlecht abschneiden? MMn gewinnen sie Turniere und sind die Listen über die am meisten geschimpft wird.
 
Woher ich die Infos bezüglich dessen nehme, wie oft Marines im Turnier gespielt werden und wie oft sie gewinnen?

Die Frage hab ich schon mal beantwortet. Von der offiziellen T³-Seite. Freundlicherweise liefern sie einem eine Menge Infos. zB. welchen Rang ein gewisser Medjugorje aktuell einnimmt. Woraus man schließen könnte, falls man auf so einen Rückschluß wert legt, wie ernst man diesen Medjugorje und seine Expertise nehmen kann.😉

Aber zB. auch Zahlen zu wie viele Spiele wurden absolviert pro Fraktion. Wie viele Siege hat die Fraktion eingefahren. Welchen Platz belegt sie damit. Und du darfst raten, welchen Platz Marines belegen, Vanillamarines wohlgemerkt, obwohl sie absolut am meisten gespielt werden. Tipp...keinen besonders guten. Da sind sie momentan auf Platz 9. Mit einem satten Drittel weniger Siegen als die Ränge 1-3. Und sogar noch einen Platz hinter der Armee mit den angeblich so übermächtigen Rekruten, dem Astra Militarum.

Was denkst du, warum eure Argumente, derartige Armeen seien so OP, bei Leuten wie mir nicht fruchten? Ich seh mir deine Behauptung an, vergleiche die mit der Realität...und komme zu dem logischen Schluss, dass Realität und deine Meinung wie die aussieht, faktisch schlicht nicht mal im Ansatz übereinstimmen.🙄

Dann mal eine Frage - was ist denn für dich die Einheit mit dem besten Deffensivfähigkeiten?

Da wäre als erstes interessant, wie du beste Defensivfähigkeiten definierst. Reichlich unspezifisch deine Frage.

Aber wenn ich es als "welche Einheit findest du bei den Space Marines am schwersten mit Beschuß zu töten" interpretiere, dann ist meine Antwort: 10er Sturmterminatortrupp mit Hammer und Schild in einer Ruine oder einem Wald und einem Apothecarius in drei Zoll

Will ich sehen, wie jemand die mit ihrem 1+/2++ wegballert

Auf Platz 2 dann Gulliman, weil er den Deckungsboni schlechter kriegt...aber der ist ziemlich gleich auf mit denen. Gibt sich nicht viel.

Und, muss man mich ernst nehmen?🙄:happy:

morgendliche Grüße vom Veri
 
Das Meta wird gebildet aus den Listen/Einheiten/Konzepten/etc.pp.usw die im Tunierumfeld gespielt werden. Ein Querschnitt also. So habe ich Meta immer verstanden. Dieses verändert sich mit der Zeit, da sich die einzelnen Konzepte an andere Konzepte anpassen, die vorher erfolgreich waren, und sich dadurch weiterentwickeln. Dementsprechend ein beständiges Thema, vom ersten Turnier ab an.

Die Razor-Spam Liste ist so eine bei den Marines, gibt es andere Konzepte? Wenn ja, welche?
Welches Meta gibt es bei den anderen Fraktionen?
Was unterscheidet die deutlichen Sieger von uns?
Wie müssen wir uns entwickeln um diese zu schlagen?

Wenn wir das nicht können, ist das Balancing wirklich nicht das beste, liegt dann natürlich nicht am Razorback😛.


Und schon wieder was gelernt^^, hab noch gar nicht daran gedacht das man mit Deckung auch den Retter verbessert, was ja eigentlich offensichtlich ist, danke Veri:happy:
 
Ich glaube für den Begriff Meta gibt es an sich nicht einmal eine genaue Übersetzung. Was ich allerdings als am besten passend befand war immer:

Most Efficent Tactic Available

In Hinsicht auf Marines würde mich mal die Meinung der aktiven Turnierspieler interessieren, oder die von diejenigen die häufig gegen selbige Spielen. Was wurde denn vor Gullyman und Razorbacks gespielt oder was wurde sonst noch so getestet und als schlechter befunden und warum?
 
Und schon wieder was gelernt^^, hab noch gar nicht daran gedacht das man mit Deckung auch den Retter verbessert, was ja eigentlich offensichtlich ist, danke Veri:happy:

Rettungswürfe werden nicht verbessert. Nur der Rüster kann durch Deckung modifiziert werden.


Back to Topic

Mich würde mal interessieren, warum Space Marine-Spieler mit ihren über geilen Razorbacks auf Turnieren dann so durchwachsene Ergebnisse erzielen? Ich bin leider noch nicht mit allen anderen Armeen der 8ten Edition vertraut, daher kann ich nur mutmaßen, dass diese anscheinend noch viel tollere Spielsachen als den Razorback ihr Eigen nennen.

Sie bestimmen zwar das aktuelle Meta der Space Marine Gemeinde, aber statistisch erwiesen, bei weitem nicht Spitze der Nahrungskette.

Zum Meta an sich:

Es verändert sich laufend. Jeder künftige neue Codex, wird das Meta wieder beeinflussen und verändern.
 
Zum Meta an sich:

Es verändert sich laufend. Jeder künftige neue Codex, wird das Meta wieder beeinflussen und verändern.

Was auch gut ist, da es die Leute so am Ball hält. Gerade so Spiele wie bspw. League of Legends leben einfach davon das sich das Meta mit jedem Patch verschiebt. Perfektes Balancing wollen die gar nicht. Inzwischen sind es weit über 100 Helden wovon man immer so gefühlt 20-30 gut spielen kann. Dann kommt ein Patch und 10 Helden fliegen raus und 10 neue kommen rein die jetzt besser gemacht wurden. Bei LOL hat glaube ich noch nie jemand davon gesprochen das gutes Balancing nur dann wäre wenn man alle 100+ Helden einwandfrei spielen kann. Der Einzige Vorteil der LOL in dieser Hinsicht gegenüber Warhammer hat ist leider der das wenn der eigene Held gerade schlecht ist man fast kostenlos auf den nächsten wechselt, während es bei Warhammer erst einmal eine Investition von mehreren Hunder Euro und vielen Stunden Arbeitsaufwand bedeutet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.