Metall malen

An diesem Punkt könnte ich verzweifeln !

Habe bisher folgendes versucht:
Aktzente mit Skull White , Bleached Bone, Blue Ink u.v.m. ;war aber nie mit dem Ergebniss zufrieden.
Werde demnächst nochmal Yellow Ink probieren.

Ausserdem bekomme ich die Linsen nicht hin.

Aber das zeigen ja meine Malversuche, bin halt noch neu im Tabletop Universum und habe noch viel zu Lernen. 😀

Aber ganz bestimmt bekomme ich hier im Forum gute Anregungen, Tipps u.s.w. jetzt wo man meine Fotos auch sehen kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mooorc @ 08.02.2007 - 20:49 ) [snapback]967751[/snapback]</div>
Aber ganz bestimmt bekomme ich hier im Forum gute Anregungen, Tipps u.s.w. jetzt wo man meine Fotos auch sehen kann.
[/b]

Da will ich gern versuchen, zu helfen. Also:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Habe bisher folgendes versucht:
Aktzente mit Skull White , Bleached Bone, Blue Ink u.v.m. ;war aber nie mit dem Ergebniss zufrieden.
Werde demnächst nochmal Yellow Ink probieren.[/b]

Also, du kannst Metallicfarben natürlich NICHT mit Nichtmetallics aufhellen, d.h. fallen Skull White und Co für die Mischung sofort weg. Was du machen kannst, ist mit einer dunklen Farbe, in deinem Fall würde ich zu reinem Schwarz oder dunklem Schwarzgrau raten; das stark verdünnen, und möglichst präzise mit einem guten Pinsel in die Vertiefungen laufen lassen.

Ansonsten bleibt nur, als Basisfarbe einen tieferen Metallicton wie Boltgun Metal, oder besser noch ein Gunmetal von Vallejo zu nehmen, das zu washen, und anschließend mit Chainmail und Silber zu betonen.



In dem Fall, da das Rot hier sehr gut passt, würde ich dir raten, erstmal nur einen reinweißen Lichtpunkt in den linken oberen Quadranten zu setzen - Farbblending kann man sich dann für Charas und spätere Modelle aufheben. Anschließend setzt du nach der Lackierung noch einen unverdünnten Tropfen Glanzlack auf die Linse.
 
Ich hoffe Ultra Heini nimmts mir nicht übel das ich hier in seinem Thread "rumsaue".

Aber es geht ja um Metallfarben. (Wenn auch nicht alle von GW sind)

@Kaisergrenadier

Wenn ich dich richtig verstehe soll ich die Freiräume der Rüstungsplatten z.b. mit verdünntem Black Ink nachziehen.(Bei meinen zittrigen Händen?)

Das mit der Basisfarbe ist nicht mehr zu realisieren, da ich schon einige Figuren so bemalt habe.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wehe es kommt einer auf die Idee meine Tau als unbemalte Zinnminis zu bezeichnen ![/b]
Das Schema steht !!!

Für die Linsen werde ich versuchen deinen Ratschlag umzusetzen.

Habe mir heute Klarlack zum Pinseln besorgt und ich denke da läßt sich an den Linsen gut mit rumprobieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mooorc @ 10.02.2007 - 21:41 ) [snapback]968667[/snapback]</div>
@Kaisergrenadier

Wenn ich dich richtig verstehe soll ich die Freiräume der Rüstungsplatten z.b. mit verdünntem Black Ink nachziehen.(Bei meinen zittrigen Händen?)[/b]

Du kannst natürlich auch die ganze Figur washen. Dann musst du aber evtl. nachher nochmal mit silber trockenbürsten, weil dann ja alles abgetönt wird. Sieht aber auch gut aus. Das mit dem direkten Einmalen ist halt die präzisere Methode, aber das allgemeine Wash kann FAST gleichwertige Effekte erzielen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mit der Basisfarbe ist nicht mehr zu realisieren, da ich schon einige Figuren so bemalt habe.
Das Schema steht !!![/b]

Klar, bei denen muss man nicht... aber evtl. bei Krisis oder so - da will man ja mehr Aufwand reinstecken.

ich hab dir mal einen meiner Chromjungs rausgesucht:

16820053579509GLITTER_BOY_01.jpg
So bemalt, wie erzählt (dunkelmetallic Grundierung, schwarzes Wash, Mehrfach-Drybrush).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für die Linsen werde ich versuchen deinen Ratschlag umzusetzen.

Habe mir heute Klarlack zum Pinseln besorgt und ich denke da läßt sich an den Linsen gut mit rumprobieren.
[/b]

Hier mal in dieser Methode bemalte Augen:

img.1157968251725.jpg
 
Ich finde, das (3. Bild) sieht schon gut aus! Wirklich, das Washing ist eigentlich recht einfach. Achte nur darauf, daß du sauberstes Wasser und gute Farbe verwendest, stark verdünnst und, ganz wichtig, jegliche Partikel wie Staub oder Farbbröckel vermeidest. Nimm doch einfach mal ein Modell, das nicht ganz so wichtig ist, und probiers aus. Einfach draufklatschen, etwas abtropfen, trocknen lassen.
 
*schauder* ich finde sowas ja wirklich grausam ... (nenfreund von mir malte mal silber goldene eldar .. ich hab ihn gehaun ^^ )


was aber nur reine geschmackssache ist und nichts mit der bewertung des stils an sich zu tun hat ... die farben sind denke ich gut ausgewählt und plaziert ... dennoch würde ich sie an diener stelle - wie kaisi es vorschlägt- wirklich schwarz inken ... ganz zart und vorsichtig ... ich denke das würde sie noch sehr viel schöner wirken lassen ... so sind sie mir ein einigen stellen einfach zu silbrig ohne kontraste
 
ich würde dir hauchdünne Glazes empfehlen..

(1:13 Chaos Black:Wasser)

ABER: Wenn du dein Glaze aufn Pinsel hast, dann erstmal über ein Taschentuch abstreifen, damit du die Mini nicht überschwemmst!! Dann immer mehr Schichten auf schattige Stellen drauf, bis dir das Ergebnis gefällt. Um einen Farbverlauf zu erreichen, kann man auch nebst dem Schwarz dunkle Brauntöne verwenden.
 
Hmja. Zu stark verdünnt, 1:3 find ich für den Zweck etwas stark, 1:5 oder 1:6 würde ich nehmen, und du hast die Farbe zulange stehen lassen (das meinte ich mit abtropfen). Probier mal die Tips über dir aus. Den kannst du aber noch retten, indem du ihn nochmal mit silber bürstest...

Der Chromjunge ist ein Glitter Boy aus dem RIFTS-Rollenspiel, von RAFM vor gut 15 Jahren produziert.

Edit: Hier nochmal einen AlternativeArmies Templar, an dem ich grad sitze. Noch ziemlich WIP, aber der Stahl der Rüstung ist fast abgeschlossen, ein Silbercoat soll noch drauf, und man erkennt IMHO schon die Kontrastwirkung.