Milky Way / Intergalaktische Reisen?

GratWanderer

Aushilfspinsler
28. November 2012
55
2
5.086
Ich habe lange gesucht, ob dies konkret als eigenes Thema hier schonmal besprochen wurde, aber nur Nebensätze dazu in Unterforen zu bestimmten Rassen gefunden. Deshalb dieser eigene Thread mal, da es gefühlt stündlich mehr an mir nagt. :mellow:

Es war ein lustiger Moment, als ich nach fast 8 Jahren zu 40k zurückkam vor kurzem und mir überhaupt das erste Mal klar wurde, dass ich damals als kleiner Bub' nie realisiert habe, dass all die Geschichten in "nur" einer Galaxie stattfinden. Also im Vergleich zu zumindest den meisten anderen (bekanntesten) Sci-Fi Universen in einem recht geringen Rahmen. Ebenfalls das erste Mal realisierte ich das erste Mal beim betrachten der Schwarmflotten, was das für Implikationen haben kann bezüglich der Nids.
Nun ist davon natürlich nichts neu für euch.

Auch in englischsprachigen Foren gibt es dazu nicht allzuviele und teils sehr widersprüchliche Threads/Antworten wie hier.
Verzeiht mir, dass manche Fragen bzw. Dinge vllt. schon lange klar sind, ich bin Fluffmäßig sehr Tau-fixiert und sonst generell was andere Codizes und Allgemeinfluff angeht noch auf dem Stand der 4. Edi großteils.

Wie in dem oben zitierten Thread steht, ist mir durchaus bewusst, dass das Astronomican z.B. nur eine gewisse Reichweite hat. Also zu 99,9% Wahrscheinlichkeit garnicht bis weit außerhalb der Milchstraße reichen kann. Nun gehen ja viele Reisen durch den Warp (außer Tau eben zB), wie ebenfalls in dem Thread erwähnt wird dieser ja aber durch die Chaosgötter und das Eye Of Terror fokussiert, ergo reicht der wahrscheinlich auch garnicht in das erstmal große Nichts außerhalb unserer eigenen Galaxie? (was das dann für symbolische Bedeutung von wegen Chaos"götter" dann hat mal ganz ignoriert).

Außerdem schreiben die Leute im Thread, dass es nicht einen Hinweis bei z.B. den Eldar gibt für solche Reisen oder auch nur das Interesse dafür (zu ihrer Blütezeit). Das wundert mich ein wenig. Man liest immer von den ach so großen und unvorstellbar fortgeschrittenen früheren Zeiten von Eldar, Necrons, Dark Age of Technology, etc. pp. und niemand soll da auch nur Versuche unternommen haben oder Interesse gehabt haben, in andere Galaxien vorzudringen, wenn man schon seit zehntausenden Jahren durch die eigene flaniert?

Abgesehen davon, ist nirgendwo im Nids-spezifischen Fluff erwähnt wie es mit denen also ist? Im Vakuum der Schwärze zwischen den Galaxien werden sie wohl nicht hergekommen sein. Heißt das dann fast impliziert, dass woanders bereits wohl ganze Galaxien von ihnen überfüllt sind und sie Abermillionen Jahre erstmal hierhin getuckert sind (keine Überlichtreisen soweit mir bekannt bei denen?).

Lässt GW das vllt. nur aus Faulheit raus und hat selbst kP wie man das mal mit den Nids wenn überhaupt erklären wird? 😉

Ich weiß, viele kleine Dinge auf einmal angeschnitten, aber gehört alles zur selben Grundfrage. What's up with intergalactic fluff? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyraniden sind in der Lage, schneller als das Licht zu reisen. Wahrscheinlich nutzen sie dafür eine Methode, die Warpreisen recht ähnlich ist, also den Raum verändert, um die Distanz zu 'verkürzen' und damit bei gleicher Geschwindigkeit relativ gesehen schneller zu sein.

Am Ende der Necron-Hochzeit hat sich deren König dazu entschlossen, die Galaxis zu verlassen, ist allerdings zusammen mit den Tyraniden wieder zurück gekehrt. Das Imperium verlässt diese Galaxie zum Teil auch deswegen nicht, weil das Astronomican nicht einmal die ganze Milchstraße 'beleuchtet'. Randgebiete, die von Terra abgelegen sind, sind da schon hart an der Grenze. Außerdem haben sie wohl mit ihren Schiffen die meiste Zeit besseres zu tun.
Und selbst mit Warpreisen dauert die Durchquerung der Galaxis Wochen bis Monate, eine andere Galaxie zu erreichen würde also immer noch ewig brauchen. Der Schritt ist halt direkt gigantisch.

Eldar haben da kein großes Interesse, weil die sich auf das Webway verlassen und das scheinbar mehr oder minder auf die Milchstraße begrenzt ist, soweit ich weiß. Die Alten haben wohl keine große Lust gehabt, weiter zu fliegen...oder sie sind noch auf dem Weg, wer weiß das schon.

Es kann sein, dass Necrons da noch irgendwas anderes auf die Reise geschickt haben, aber wichtig ist es halt nicht, weil keine andere Fraktion damit zu tun hat.



Insgesamt kann man wohl sagen, dass vielleicht ein paar wenige der Fraktionen durchaus mal versuche gestartet haben, die Milchstraße zu verlassen. Da meistens aber der Hintergrund aus Sicht des Imperiums oder in Hinblick auf seine Wirkung auf das Imperium erzählt wird, spielt das keine große Rolle. Sollte es jemals eine Romanreihe zum Krieg im Himmel geben, käme darin so etwas vielleicht vor wer weiß...
 
Erstmal zum Thema Dimensionen:
Die Milchstraße hat einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren, die nächste Galaxie (Andromeda) ist 2.5 Millionen Lichtjahre weit weg... also ca. 25 mal weiter als die komplette Milchstraße durchmisst. Das bedeutet auch, dass jeder, der eine Reise dorthin unternehmen will, und davon wieder zurückkehren, auch entsprechend viele Resourcen an Bord haben muss, da er nicht erwarten kann, auf der anderen Seite etwas verwertbares zu finden.
Das sind Dimensionen, die sind wahnsinning groß... vielleicht haben diverse Völker Expeditionen geschickt, die nie zurück gekommen sind, oder vll. noch unterwegs sind?

Thema Nids:
Es gibt keine Galaxie voller Nids, da die Nids wie Wanderheuschrecken umherziehen, die gefundenen Planeten leerfressen, und weiter ziehen. Zudem gibt es irgendwie diese komischen Gravitations-Schiffe der Nids, die irgendwie beschleunigte Bewegung der Schwarmflotte ermöglichen... habe nicht mehr im Kopf, wie das nochmal war.

Thema Chaos(götter):
Wer sagt denn, dass die Chaosgötter nicht auch in anderen Galaxien aktiv sind? Die Milchstraße mag für sie nur einer von vielen Spielplätzen sein.
 
Erstmal zum Thema Dimensionen:
Die Milchstraße hat einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren, die nächste Galaxie (Andromeda) ist 2.5 Millionen Lichtjahre weit weg... also ca. 25 mal weiter als die komplette Milchstraße durchmisst. Das bedeutet auch, dass jeder, der eine Reise dorthin unternehmen will, und davon wieder zurückkehren, auch entsprechend viele Resourcen an Bord haben muss, da er nicht erwarten kann, auf der anderen Seite etwas verwertbares zu finden.
Das sind Dimensionen, die sind wahnsinning groß... vielleicht haben diverse Völker Expeditionen geschickt, die nie zurück gekommen sind, oder vll. noch unterwegs sind?
Wie Zekatar oben schreibt dauert es diese Galaxie jetzt zu durchqueren ja Wochen oder mal paar Monate wenn es wirklich weit geht, soweit habe ich das bisher auch immer gelesen. Ergo 25 mal länger ist vllt. grad mal 2-5 Jahre. Das ist ja fast vergleichbar mit einer Mars-Mission heutzutage Hin + Zurück inkl Vorbereitung und klingt somit mehr als erreichbar. Besonders wenn man die Ressourcen vergleicht mit denen heute gearbeitet wird und im 41. Jahrtausend stattdessen.

Das mit dem Necron-King wusste ich nicht, muss ich mal was recherchieren. Auch sonst danke für die weiteren Bezugspunkte euch beiden. Klingt soweit tatsächlich sehr nebulös und ein wenig nach sehr absichtlicher Schwärzung. 🙂
 
Aufpassen, Warpreisen mit dem Atronomicum als Navigatiosnpunkt gehen recht schnell.

Je weiter man davon weg ist bzw je weniger man davon sehen kann desto länger dauert die Reise im Warp.

Ohne selbiges zB wegen einem Warpsturm kann man für die Distanz von ein paar Tagen auch schon mal Jahre unterwegs sein.

Eine Reise nach Andromeda kann also 2 Jahre oder 200 Jahre dauern.
und genau aus diesem Grund bewegt man sich ja recht nahe um Terra
 
Wie Zekatar oben schreibt dauert es diese Galaxie jetzt zu durchqueren ja Wochen oder mal paar Monate wenn es wirklich weit geht, soweit habe ich das bisher auch immer gelesen. Ergo 25 mal länger ist vllt. grad mal 2-5 Jahre. Das ist ja fast vergleichbar mit einer Mars-Mission heutzutage Hin + Zurück inkl Vorbereitung und klingt somit mehr als erreichbar. Besonders wenn man die Ressourcen vergleicht mit denen heute gearbeitet wird und im 41. Jahrtausend stattdessen.

Das mit dem Necron-King wusste ich nicht, muss ich mal was recherchieren. Auch sonst danke für die weiteren Bezugspunkte euch beiden. Klingt soweit tatsächlich sehr nebulös und ein wenig nach sehr absichtlicher Schwärzung. 🙂

Soweit mir bekannt, dauert eine Reise komplett quer durch die Milchstraße nicht Wochen oder Monate, sondern eher Monate oder Jahre. Das würde dann also heißen, 25+ Jahre bis zur nächsten Galaxie.
 
Aufpassen, Warpreisen mit dem Atronomicum als Navigatiosnpunkt gehen recht schnell.

Je weiter man davon weg ist bzw je weniger man davon sehen kann desto länger dauert die Reise im Warp.

Ohne selbiges zB wegen einem Warpsturm kann man für die Distanz von ein paar Tagen auch schon mal Jahre unterwegs sein.

Eine Reise nach Andromeda kann also 2 Jahre oder 200 Jahre dauern.
und genau aus diesem Grund bewegt man sich ja recht nahe um Terra

Sorry, bin kein Eldar Experte. Heißt also 1. genau was ich meinte oben, der Warp ist faktisch deutlich schwächer am Rande und wahrscheinlich so garnicht oder nur sehr latent existent in der Schwärze bis Andromeda z.B.? Und 2. dass für Eldar also die Reisen durch das Netz dann am Rand der Galaxie auch x mal länger dauern zwischen Planeten die eigtl. sogar nahe liegen als wenn sie durch ein Warpportal mittiger am Eye Of Terror zu einem Planeten der genau zwischen dem Rand und dem Eye reisen würden?
 
Ergo 25 mal länger ist vllt. grad mal 2-5 Jahre. Das ist ja fast vergleichbar mit einer Mars-Mission heutzutage Hin + Zurück inkl Vorbereitung und klingt somit mehr als erreichbar.
2-5 Jahre ist eine ziemlich lange Zeit. Die Schiffe können in dem Zeitraum nämlich nicht neu aufgetankt werden, kriegen keine neuen Vorräte ran und so weiter. Und ein Raumschiff für so eine Expedition hätte beim Imperium sicher seine 100.000 Besatzungsmitglieder (und mehr). Die müssen über so einen Zeitraum erst einmal versorgt werden. Und auch die Brennstoffe, die sie für die Energiegewinnung brauchen, halten nicht ewig. Dazu gibt es wohl kaum sehr viele Quellen, aber ich denke kaum, dass so ein großer Pott so lange (und notfalls das Doppelte für die Rückkehr) ohne Versorgung auskommt.
 
Na, ja. Dämonen haben M31 offenbar Angst vor dem, was da wegen der Sothageschichte aus dem intergalaktischen Golf kommt.....
Also sollten die Tyraniden zumindest schon von wo kennen. Wer sagt, dass Chaos nicht auch wo anders rumeiert.
Genau, wer sagt, dass es das nicht tut. Aber wieso, wenn es so wäre, sagt dann niemand, dass es das tut? Die Codizes zB sind ja schon meist aus Sicht der Rasse geschrieben, bei Tau z.B. sehr propagandistisch was das Greater Good angeht. Ergo wenn die Chaosgötter in zahlreichen Galaxien unterwegs wären und steter Kontakt zu ihren Propheten blabla besteht, warum weiß dann niemand von denen, wie toll und verbreitet sie über Milky Way hinaus sind?
 
Eldar brauchen durch das Netz von Belial IV nach Iyanden "long weeks of arduous travel" unter best-möglicher Führung.
Wie effektiv Reisen durch (nicht korrumpiertes) Netz im Vergleich zu Warpreisen der Imperialen sind, ist natürlich jetzt wichtig, aber ich kann mir vorstellen, dass da ganzzahlige Faktoren eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens: Klar, dass eine bemannte Mission dann extrem aufwendig wäre, wenn man sie direkt kolonialisierend machen würde. Aber wieso sollte man für eine erste Erforschung nicht einfach mal 5-10 Leute "opfern", ist doch nicht so, als würde das Imperium nicht gerne Leute auf Selbstmordmissionen schicken? Heutzutage schafft man ja eben auch bereits Leute über 1 und mehr Jahre im All ohne Nachschub zu versorgen, also sehe ich da nicht die große Hürde. Abgesehen von der offensichtlichsten Frage:
Warum nicht mal unbemannte Sonden (anscheinend)?
Oder zählt es vllt. zu den bestgehütetsten Geheimnissen, weil man dort kleinste Datenmengen von komplett von Xenos überfluteten Galaxien bekommen hat?
 
Was würdest du denn von einer Selbstmordmission haben? Gar nichts. Es ist viel zu weit weg für einen Astropathen, um eine Nachricht nach Hause zu schicken. Schon innerhalb der Milchstraße wird das mit Verstärkern und so weiter geregelt. Selten wird eine Nachricht direkt übertragen. Magnus hatte das von Prospero aus einmal probiert. 😉

Und Nachrichtenübertragung ohne Astropath ist im Imperium quasi unbekannt, weil es ewig dauern würde. Immerhin geht das nicht schneller, als das Licht.
 
Astropathen haben nicht die Reichweite um aus anderen Galaxien zu "funken" und unbemannte Missionen können nur per Funk "übertragen" und Radiowellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Kurz... es dauert 2,5 Millionen Jahre, bis ein Funksignal (wenn man es denn überhaupt so gebündelt bekommt, dass man es empfangen kann) aus der Andromeda Galaxie zurück in der Milchstraße ist.
 
Was soll das imperium auch davon haben andere galaxien zu erreichen? Nichtmal im golden age of technology hatten sie komplette kontrolle über die Milchstraße, während des great crusade vielleicht etwa 75% aber selbst da gab es keine freien ressourcen sich mit sowas auseinander zu setzen.

Seitdem herrscht ewiger krieg. Jeder klumpen erz wird zu waffen und munition. Für das setting sind andere galaxien also vollkommen unwichtig und daher auch nicht erklärt.


Welche anderen großen scifi universen sind denn über mehrere galaxien ausgedehnt? Star wars nicht wirklich, trek erst recht nicht. Gate? Hmm kp mehr. Außer dem perryversum fällt mir spontan nix ein. Und da ist anhaltender kontakt mit anderen galaxien auch nicht wirklich gegeben
 
Welche anderen großen scifi universen sind denn über mehrere galaxien ausgedehnt? Star wars nicht wirklich, trek erst recht nicht. Gate? Hmm kp mehr. Außer dem perryversum fällt mir spontan nix ein. Und da ist anhaltender kontakt mit anderen galaxien auch nicht wirklich gegeben
Hahaha, das war schlicht massiver Sci-Fi Halbwissen-Fail. 😀
Genau an die drei Reihen mit "Star" dachte ich auch. War aber nur riesen SG Fan, die anderen zwei nur filmtechnisch konsumiert. Und bis gerade aber absolut überzeugt gewesen, dass die noch viel weiter ausgedehnt sind als SG. Eben weil in SG die Menschheit ja technologisch x-fach weiter hinten ist als in den anderen beiden Universen, aber ebem durch die Antiker in eine weit entfernte Galaxie kommen. Ganz Atlantis spielt ja in einer anderen (Pegasus) Galaxie. Amüsant, wie das unterbewusst dann umgedreht wird. Aber spricht dann ja noch eher für sich, dass selbst in Star Wars und Trek wo es sonstwas für Technologie auch gibt, nie diese Grenze überschritten wurde.

Bezüglich Chaos/Eldar/Necron bin ich aber immer noch interessiert.
Hat jemand bezüglich dieses Necronkönigs und auch der konkreten Nids Quellen zu deren Fortbewegung vielleicht schnell eine gute Referenz zur Hand?
Wie ist Mr. Necron denn dahingekommen, zu Nids wurde es ja hier oben zusammengefasst?
 
Es wird nicht gesagt, dass er wirklich irgendwo hin gekommen ist. Er war halt nur ein paar Millionen Jahre (von dem Beginn des Schlafes der Necrons bis ins moderne 40k) irgendwohin unterwegs und ist zwischendurch wieder zurück gekommen.
Generell fliegen Necrons aber entweder mit Unterlichtgeschwindigkeit (die Zeit haben sie ja) oder sie brechen in das Netz der Eldar ein und hoffen, dass keiner sie dort bemerkt.


Quellen:
http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/...und_die_R.C3.BCckkehr_des_Stillen_K.C3.B6nigs

http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Netz_der_Tausend_Tore (Dort der Hinweis auf die Dolmentore)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche anderen großen scifi universen sind denn über mehrere galaxien ausgedehnt?
Stargate und PerryRhoadan

- - - Aktualisiert - - -

Generell fliegen Necrons aber entweder mit Unterlichtgeschwindigkeit (die Zeit haben sie ja) oder sie brechen in das Netz der Eldar ein und hoffen, dass keiner sie dort bemerkt.
Haben sie das auch geändert?
naja, dabei waren die Necrons mal diejenigen welche komplett ohne den Warp FTL fliegen konnten