Miniaturen sicher transportieren, aber wie?

Der K&R Multicase ist schon interessant. Ne Frage. Das betrifft die Leute, die Erfahrung mit dem Multicase haben.

http://krmulticase.com/cases.aspx?system=WH40K&army=OR

und die lautet. Wie sieht es mit den Einlagen aus. Sind da welche drin (glaube schon). Was für welche sind drin? Und wieviele Orks kriegt man da rein?

Und wieviel kostet der Versand nach Deutschland?

Könnt ihr mir helfen?

Wenn ja, vielen Dank.

LG Rofl
 
Der K&R Multicase ist schon interessant. Ne Frage. Das betrifft die Leute, die Erfahrung mit dem Multicase haben.

http://krmulticase.com/cases.aspx?system=WH40K&army=OR

und die lautet. Wie sieht es mit den Einlagen aus. Sind da welche drin (glaube schon). Was für welche sind drin? Und wieviele Orks kriegt man da rein?

Und wieviel kostet der Versand nach Deutschland?

Könnt ihr mir helfen?

Wenn ja, vielen Dank.

LG Rofl


Hi Rolf,

Versand per DHL ist im Europäischen Preis dabei.

Die Einlagen sind inklusive und je nachdem WELCHE du bestellst, desto mehr oder weniger geht rein. Auf der Webseite gibt es den "Tray Selector" da kannst du genau nachsehen was reinpasst und anhand der Trays dann ausrechnen wieviele Jungs da reingehen.

Was hast du denn als Armee zu transportieren?
 
Hi Rolf,

Versand per DHL ist im Europäischen Preis dabei.

Die Einlagen sind inklusive und je nachdem WELCHE du bestellst, desto mehr oder weniger geht rein. Auf der Webseite gibt es den "Tray Selector" da kannst du genau nachsehen was reinpasst und anhand der Trays dann ausrechnen wieviele Jungs da reingehen.

Was hast du denn als Armee zu transportieren?

Okay, neue Website bei KR.

Es gibt noch kiien Custom Trys für die Orks.

Für normale Orks und Bosse würde ich nie ganz normalen 23mm Einlagen nehmen.

Für Waghboss etc die 50 mm Variante. Panzer etc ebenso. Eventuell die 70mm. Im Zweifelsfall nachmessen.
 
Alternativ kann man sich auch seine Einlagen unter Trays -> Custom Trays raus suchen und K&R ne Mail schreiben und nach fragen ob das so passt die sind sehr Freundlich und meistens auch schnell mit der Antwort.

Für Orkboys nimmt man den M50 für Bosse die gleiche wie für Termies.

Yo Darryl hat ne Reaktionszeit unter 24 Stunden. Vor allem denkt er mit, was nicht jedem Verkäufer heutzutage gegeben ist....
 
Ja, du musst Magnete (Neodymmagnete oder Magnetbases bieten sich da an) unter deine Miniaturenbases kleben.
Man erspart sich das ständige anpassen der Einlagen und muss dafür eben Magnete unter die Bases kleben, es gibt da auch eine Lösung vom Forensponsor, deren Armybox. Wie gut die ist kann Ich dir noch nicht sagen, meine bekomme ich erst noch.

mfg. Autarch L.
 
Ich habe auch eine Frage zu den Armyboxen von Planet Fantasy...

Ich habe 70 - 80 Marines, 12 Termis, 10 Wölfe (Goblinreiter), 1 Canis, 2 Cybots, 1 LR, 3 Rinos, 1 Vindi, 1 WW, 1 Landspeeder

Kriege ich alles in eine normale Doppelbox rein?? Und was brauche ich evtl noch an "Zubehör"?? Brauche ich noch diese Ominösen Zwischenböden oder weitere Schaumstofftrenner??
Kann mir da jemand was aus seinem Erfahrungsschatz mitteilen?

Ich hab jedenfalls genug von meinem Feldherrkoffer und seinen unpassenden Schaumstoffeinlagen, in die teils ja nichmal ein normaler Marine richtig rein passt.
 
In den Staub! NEIN ! In die Keksdose!

platteco.jpg


Metallplatten funktionieren auch.
 
Hi,

ich habe auch vor mir eine bessere Transportmöglichkeit für meine Minis zu besorgen. Finde die Idee mit den Magneten sehr interessant, nur eine Frage stellt sich mir: Wie SM-Panzer magnetisieren? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn ich in die Ketten Löcher bohre und Neodyme einsetze, dass das Ganze dann auch von oben und der Seite "zu sehen" ist. Oder reicht es in die Bodenplatte vom Panzer 'nen Neodym einzusetzen? Hat da jemand Erfahrung?

Beste Grüße!
 
Bodenplatte reicht im allgemeinen nicht aus, dafür ist der Abstand zum Boden zu groß.
Du kannst natürlich Zwischenstücke bauen und so den Abstand zwischen Panzerboden und Box überbrücken.
Im Allgemeinen stehen (GW) Panzer aber auf einer genügend großen Fläche (bzw haben einen genügend tiefen Schwerpunkt), sodaß man sie gar nicht mit Magneten sichern muss.
 
Hat jemand schon die Feldherr Trays für Terminatoren probiert oder gesehen?
Ich schwanke im Moment zwischen eben diesen Termi Trays oder dem 60mm tray.
Wäre dankbar wenn jemand mir seine Erfahrung mitteilen könnte.
Link: http://www.feldherr.net/uk/foam-tra...-outs-self-adhesive-terminator-foam-tray.html

Added:
Nach einigem Rechnen, ist es korrekt das ich auf einen modularen tray von 60mm 20 Termis stellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet: