Mit Freebooters Fate anfangen: Was brauche ich

Warboss Gratsh

Blisterschnorrer
17. April 2015
394
0
7.491
Hallo ,,Freibeutaz"
da mir die Ganze Sache mit dem Ppiratenfeeling sehr gefällt, möchte ich mir Freebooters Fate anfangen. Jetzt muss ich aber mal nachfragen ob das Spielprinzip den Gw Tabletops ähnlich ist oder was ganz anderen. Mir ist es eigentlich egal, ich will nur wissen ob ich es mit einem komplett neuen spielsystem zu tun bekomme und wenn ja ob es schwer zu lernen ist.
Zur wag der Fraktion bin ich eher hin und her gerissen, ich persönlich tendiere zur imperialen Armada, den Piraten oder den Goblins. Jetzt will ich nur noch wissen, was ich bräuchte, um mit dem tabletop anzufangen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Iceeagle schon sagt, brauchst du das 1. Regelbuch, wobei ich das zweite auch noch sehr empfehlen kann, da vieles genauer spezifiziert wird ohne wirklich neue Mechaniken ins Spiel zu bringen. Im 2. Buch geht es vor allem um genauere Regeln fürs Gelände. Anders als bei GW, ist das Regelbuch 2 keine verbesserte Version von Buch 1, sondern eine Erweiterung so zu sagen. Neben dem Buch brauchst du ein Standard-Kartenset (1 Set reicht zum spielen, also wenn der Gegner schon eins hat, dann brauchst du nicht zwingend auch eins). Und dann wäre da noch die Wahl der Armee. Da du dich schon grob für drei entschieden hast, werde ich mal was dazu sagen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass mit jeder neuen Figur jede Armee fast alles machen kann. Nimmt man aber nur die Figuren aus dem Regelbuch 1 und eventuell 2 dann sind die einzelnen Fraktionen noch etwas charakteristischer. Die Imperialen Armada ist sehr gut im Fernkampf. Haben viele Leute die schießen können und zudem eine sehr sehr große Reichweite im FK haben mit einer sehr guten Stärke. Die Piraten sind die Allrounder des Spiels, in keinem brilliant aber sie haben für alles einen Spezialisten. Und da wären dann noch die Goblins. Sie bringen normalerweise viel Masse auf die Platte. Ein einzelner hält dafür nicht besonders viel aus. Ihre Figuren sind durch die Bank richtig schick, verrückt.

Nun noch ein paar Worte zum Spiel selber im Unterschied zu 40k. Grundsätzlich wird das Spiel ohne Würfel gespielt. Noch zwei große Unterschiede sind einmal das jeder Spieler abwechselt eine Figur spielt und das jede Mini über zwei variable Aktionen verfügt und das Spiel nicht in Phasen unterteilt ist. Zudem ist es ein skirmisher, bei denen man weniger Figuren benötigt. Zudem wird in cm gemessen, das verwechselt man beim Abschätzen von Distanzen schon mal gerne^^.
Grundsätzlich sind zwar TableTops ähnlich, und man findet sich schnell zu recht, aber ich würde schon sagen, dass es vom Spielprinzip komplett anders ist als das von GW. Zudem spielt man hier mit Charakterkarten auf denen alle Profilwerte, Sonderregeln etc. stehen. Diese Profile findet man von allen Fraktionen auch in den jeweiligen Regelbüchern (so weit sie damals erschienen oder geplant waren). So enthält das Regelbuch 2 z.B. die Fraktion der Amazonen die es im ersten Buch noch gar nicht gab.

Bei weiteren Fragen helfe wir dir hier gerne.
 
Mit Karten meinst du jetzt die Charakterkarten oder? Ich habe es auch nicht so gemeint, das man entweder oder machen kann, sondern das man mit den Karten spielt. Diese liegen den jeweiligen Figuren bei. Nur im Regelbuch sind alle zum damaligen Stand geplanten Minis als Spielkarten abgebildet, so dass man vorher gucken kann, was die einzelnen Modelle können und sie dann gezielt aussuchen / kaufen.
 
Es gibt von Freebooter auch schöne Starter-Deals, wo Du das Regelbuch, eine beliebige Fraktion und die entsprechenden Spielkarten für 60 Euro bekommst (70 bei den Goblins, da 2 Modelle mehr in der Box sind).
Mehr brauchts da auch nicht um die ersten paar Spiele zu machen.

Es sei auch noch erwähnt, dass, falls Du für deine Fraktion einen Mystiker kaufen möchtest, Du auch noch das Erweiterungsbuch "Mystic Spirits" brauchst, da dort die Magieregeln drin sind. Außerdem brauchst Du dann auch noch spezielle Karten. Daher ist der Starter-Deal für den Kult z.B. teurer, da ist bereits alles drin.

"Mystic Spirits" brauchst Du aber mit den von Dir genannten Fraktionen erstmal nicht. In den Starterboxen sind keine Mystiker drin, und ich glaube die imperiale Armada kann gar keine kriegen (oder wenn dann nur als Söldner)
 
Zu den Sonderregeln noch ein Wort. Auf den Charakterkarten steht der Begriff er Sonderregel drauf, auf der Rückseite sind hier und da auch einige erklärt, aber den Inhalt der Sonderregel musst du dann doch meist im Regelbuch nachlesen. Figuren aus dem 1. Buch besitzen aber auch nur Sonderregeln aus eben jenem Buch. Wohingegen aktuelle Modelle Sonderregeln aus allen drei Büchern erhalten können. Nur noch als Tipp am Rande.

Und Eugel hat das ganze auch schön zusammen gefasst, was die Kauftipps angeht. Vielleicht auch noch ein Satz zu den Fraktionssets, es ist anders wie bei GW jede Box sehr gut spielbar und auch Regelkonform. Es gibt bei den Boxen eigentlich keine Ausfälle, was die Charaktere angeht, und für den Anfang reichen diese Boxen auch aus. Wobei ich persönlich den Inhalt der Imperialen Armada Box am besten finde.
 
Es gibt im Moment keinen aktuellen "Army Builder". Es gab aber mal einen, der leider nicht mehr aktualisiert wird. Schick mir dafür am besten mal eine PN mit deiner Mailadresse, dann schicke ich dir die Datei. Diese ist auch noch recht aktuell, nur die neueren Sachen fehlen. Für eine Crew braucht man streng genommen nur 2 Minis, so weit ich weiß. Das wäre zum einen ein(e) Anführerin (es darf in einer Armee auch max. 1x AnfüherIn geben) und ein Gefolgsmann (-frau). Das wäre das Minimum. In der Regel braucht man pro Spezialisten (Söldner) einen Gefolgsmann. Also ist das Verhältnis in der Regel 1:1 zwiscen Namenlosen und Namhaften Charakteren. Die Ausnahme bildet hier die Bruderschaft die pro Gefolgsmann zwei Spezialisten (Söldner) haben dürfen. Etwas aufpassen muss man bei den Söldnern. Man darf je nach Mannschaft nur 1-2 Söldner haben und diese belegen in diesem Zusammenhang die Position eines Spezialisten. Wenn du nur Namenhafte Charaktere spielen willst, dann musst du eine Söldner-Armee spielen. Regeln dazu wird es im kommenden Kampagnenbuch das erste mal geben (neben dem Handzettel den ist in der Starterbox der Söldner-Armee gibt). Dieses Heft erscheint auf jeden Fall zur Spiel 2015 - wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Ich habe im offiziellen Forum gesehen, dass die von FF an einem Army Builder bauen. Es soll auch irgendwann eine App geben.

Bisher sprechen mich die Söldner nicht an. Meine Favoriten sind aktuell Bruderschaft, Piraten und Amazonen (in der Reihenfolge).

Es gibt doch schon eine App für Free Booters. Zumindest für Android.
 
- Genau es gibt den Campanero eine App für Android

- zu den Büchern: Grundregelbuch - Deep Jungle (hier kommen die Amazonen isn Spiel) - Mystic Spirits (hier der Kult und das Spielsystem wird um "mystisches: Loas, Sansames, Kultisten, etc. erweitert) Natürlich gehen die anderen Fraktionen nicht leer aus mit 2 -6 neuen Modellen. Hier natürlich auch der Fluff.

Charakterkarten sind immer bei den Minis.

Dann gibt es Tales of Longfall #1 und #2 für je 10€. das erste hat Fluff für je eine neue Mini pro Fraktion und Halloween im Thema, das zweite macht aus den Söldnern eine spielbare Fraktion mit viel alten und neuen Minis (die noch ohne Fluff waren).

Was braucht man: eine Starterbox oder eben einen Anführer, 2-4 Gefolge 1-2 Spezialisten, das Regelbuch und den Spielkartensatz.

Und Ahoi und ne Buddel mit Rum. 😉