Mit Freebooters Fate anfangen: Was brauche ich

Mal ne kleine Zwischenfrage als FF Anfänger.
Hat schon mal jemand die digitalen Regelbücher gekauft ? Bzw. kann sagen ob man die Regelseiten Problemlos ausdrucken kann und wie viele Seiten das ca. sind ? 🙂

Habe mir aktuell das erste Regelbuch geholt und überlege ob ich die anderen nun auch so kaufe oder die günstige digitale Variante nutze.

Zum Start ist es halt schon ne ziemliche Masse an Büchern, die man braucht. ^^
 
Hi, ich bin ein bekloppter Freibeuter und habe alle Bücher in beiden Varianten. Und ja, man kann die Seiten problemlos so drucken. Es sind dann genau so viele Seiten wie die original Bücher. Bei der PDF Variante ist nur ganz leicht ein Wasserzeichen zu erkennen das aber nicht stört. Ich habe die PDF Variante deshalb, um mir die ganzen Fraktionsseiten aus zu drucken und gebündelt ab zu heften. So kann ich immer alle z.B. Bruderschaftler auf einmal angucken und muss nicht in zig Büchern gucken^^.

Als Neueinsteiger würde ich mit den zwei ersten Büchern Anfangen und Mystic Spirit zuerst einmal weg lassen (da dort noch einmal eine neue Spielmechanik dazu kommt). Ich würde zuerst einmal die Grundlagen der ersten beiden Büchern verinnerlichen und dann erst zum nächsten Buch gehen^^.
 
Das ist eine gute Frage. Es kommt ein wenig auf eure Punktezahl an. Es gibt einige Punktzahlen bei denen die Armeen ganz gut auf den selben Wert kommen, da bräuchte man die Karten eher selten. Spielt man aber mit höheren Punktzahlen finde ich lohnen sich die Ausrüstungskarten mehr. Ich würde es unter Geschmackssache abtun. In unseren Spielen (meist 350 Dublonen) kommt es eher selten vor, dass einer Karten mit nimmt. Von daher, spar dir das Geld zuerst und wenn du merkst, dass du immer so ca. 10-15 Punkte übrig hast bzw. weniger als dein Gegner hast dann überlege es dir. Denn die guten Gimmicks kosten dann so um die 10-15 Punkte / Karte.
 
moinsen, werte freibeuter community!

wir tragen uns auch mit dem gedanken, bei fbf einzusteigen, und schaffen uns am wochenende die ersten miniaturen und regelwerke an. meine frage lautet allerdings, wie eure spieltische so aussehen?

uns steht, bedingt durch andere, praktizierte tabletops, schon eine vielzahl an gelände zur verfügung, aber irgendwie kann ich mir freebooters auf einer "normalen" platte nicht so recht vorstellen. meine idealvostellung wäre eine "stadt platte" (à la mortheim), damit auch das rechte piraten/hafen feeling aufkommt, und man mit dem gelände agieren kann. das würde natürlich bedeuten, dass es entweder recht teuer (4ground gebäude etc) oder zeitaufwendig (diy) werden würde. wie habt ihr das ganze gelöst, einfach eine große platten abgegrenzt, und mit entsprechend viel gebäuden/geländeteilen vollgepackt, oder direkt eine explizite freebooter platte gebaut?
 
@Murdock
Sieht für den Anfang recht gut aus.

Braucht man für Freebooters so eine große Platte? Bei den paar Miniaturen reichen mMn 90x90cm.

Mittlerweile habe ich mich übrigens für die Bruderschaft entschieden!
Die Starterbox ist fast fertig bemalt und jetzt will ich auf 500 Punkte erweitern.

Da die Bruderschaftsmodelle meistens sehr teuer sind, will ich erst mal "billiges" Gefolge holen.
Sprich Croscitti, Harlequine, Battidores und Spada.

Im Moment habe ich:
- Meisterassassine
- Bonaccia
- Harlequin
- Croscitti
- Spada

Müssten 355 Punkte sein. Was empfiehlt ihr mir?
 
Okay Romerto ist schlagkräftig, Fith Aargh schnell und Wurfmesser und
Colpo di Mano mit seiner Rauchbombe.
Das wäre noch eine schöne Auswahl.
Trocco od. Apagado auch eine Verstärkung.
Hinterhältiger Angriff ist mächtig.

Romerto ist praktisch schon gesetzt.

Bei Fith Arach gefällt mir das Modell überhaupt nicht. Da brächte ich eine Alternative.

Colpo di Mano finde ich gut. Der ist bestimmt gegen Ballerburgen sinnvoll.

Meine Hauptfrage ist welche Gefolgschaft am besten ist?

Lohnt sich das upgrade von Croscitti auf Spada für 15 Punkte?
 
Fith Arach hat 15 BEW wenn ich nicht irre (mein Sohn spielt Bruderschaft) und dann vergiftete Wurfmesser, böse, böse.
Bruderschaft sind keine Fernkämpfer, zwar haben die mit Adombra schon was zu bieten, aber eigentlich sind Schattenlauf und Hinterhältiger Angriff dass Ziel.

Ansonsten würde ich ein Set mit Battitore nehmen, wird gerne als Ziel genommen und lenkt damit von wichtigen Figuren ab.
 
Sicher, aber die Bruderschaft sind Assassinen und die bewegen deutlich mehr durch Schattenlauf und Hinterhältigem Angriff.
Trucco ist durch seine Wurfmesser übrigens noch besser als Apagado.
Ansonsten muß man eben wählen wie man spielen will: Nahkampf od. Fernkampf. Beides ist schlecht, weil dann "verzettelt" man sich leicht.