mit herr der ringe anfangen oder nicht?

Brush_Strike

Miniaturenrücker
12. Mai 2013
1.002
3.159
20.786
hey leute,

ich bin seid einiger zeit am überlegen, ob ich mir neben meinen 40k armeen noch eine oder zwei hdr armeen zulegen soll. die modelle fand ich schon immer grandios und die herr der ringe welt sowieso. bis jetzt hat mich aber das wirrwar der tausendmijonen regel und ergänzungsbücher abgeschreckt und das gerücht, dass das spiel so furchtbar unausgewogen sei.
in den letzten tagen habe ich mich daran gemacht, mich durch haufenweise foren und fanseiten zu lesen und habe erstmal soweit verstanden, dass der hobbit quasi die neue version vom alten hdr ist und das es daneben noch den ringkrieg gibt. da ich nicht so sehr auf solche skirmish sachen stehe favorisiere ich eher den ringkrieg, nur leider gibt es einige der quellenbücher nicht mehr zu kaufen, die man ja dafür benötigen würde. also habe ich jetzt überlegt, ob ich mir vllt doch erstmal das hobbit regelbuch besorge, damit mir ein paar meiner lieblingsmodelle holen kann und dann bei gelegenheit und entsprechender armeegröße, auf den ringkrieg umsteige.
da ich mich wie gesagt nicht wirklich auskenne wollte ich mal fragen, ob ihr mir etwas unter die arme greifen könnt. dazu solltet ihr vllt noch wissen, dass ich die meißte zeit doch eher mit malen und basteln beschäftigt bin und nur einmal im monat bis einmal in zwei monaten überhaupt zum spielen komme, also alles andere als turnierspieler ect. wodurch ein ungleichgewicht zwischen gut und böse vllt relativiert wird?...
ach ja und dann wüsste ich auch ganz gerne, was es mit den büchern legionen von mittelerde und heerscharen auf sich hat.
und macht es überhaupt noch sinn, mit dem system anzufangen? :/


gruß

marcus
 
hmm ok.. naja also an spielern soll es in meinem fall nicht liegen, wenn dann würde ich eh zwei armeen aufbauen und mit meinen freunden spielen. die zocken alle gerne aber können bzw. und oder wollen nicht basteln und malen. xD
heißt, wenn ich noch spielem wollen würde, müsste ich mir relativ zügig die regel bzw. quellenbücher besorgen? :/
 
Heißt also, dass man noch anfangen könnte und ich mir am besten erstmal die bücher sichere, die nicht mehr produziert werden um auf jeden fall die grundlagen zum spielen zu sichern?
Hab schon eine weile im forum und auf ebay nach gebrauchten sachen gestöbert und da gibts jedenfalls an figuren noch jede menge. 🙂

Könnt ihr mir vllt noch was über dir beiden spielsysteme an sich erzählen? Also wie die sich so spielen und ob es sinn macht erst nach den hobbit regeln zu spielen und dann evtl armeen für den ringkrieg aufzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Marcus,
die Antwort hast du doch in deinem Startpost bereits gegeben: Figuren gefallen & wenig Zeit zum spielen.

Das das ganze System nach dem 3. Hobbit eingestampft wird, ist wahrscheinlich. Aber wenn dir die Modelle sehr gut gefallen, dann hol sie dir, bau sie zusammen und mal sie an => ab in die Vitrine & erfreu dich an den fertigen Modellen.

Wenn du kein Skirmish magst, dann geh Richtung Ringkrieg. Mir hat das normale HdR sehr gut gefallen (leider spielt das in meiner Gegend keiner mehr...spielt überhaupt noch wer HdR?) und Ringkrieg habe ich nie ausprobiert.

Figuren & Regelwerke musst du nicht neu kaufen (schweineteuer), sondern kannste gebraucht bei ebay/Foren kaufen...da bekommste die 0815 Modelle für HdR/Ringkrieg quasi hinterhergeschmissen (20% - 30% vom NP...gerade das 0815 Plastikzeug bekommste für lau; man bekommt da fast alle Chars für wenige Euros), wo du dann ganze Streitmächte aufbauen kannst. Am besten liegst du, wenn du gleich eine ganze Sammlung kaufst. Darfst nur nicht nach den aktuellen Hobbitmodellen schauen. Die sind momentan noch schweineteuer, werden aber in der Zeit drastisch an "Wert" verlieren...bekommste in wenigen Monaten also auch hinterhergeschmissen. Ausnahme sind die obligatorischen eins bis zwei dutzend Modelle, die ihren Preis halten, da sehr gefragt...aber ob man die braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

MfG
GM
 
Denke da hast du wohl recht. Klingt jedenfalls irgendwie logisch. ^^ ich habe zur zeit nur etwas torschlusspanik, da gw die sachen ausm sortiment nimmt, insbesondere die bücher. Hab auch noch ziemlich mit meinen 40k armeen zu tun und bin mir nicht sicher, wie lange man die hdr sachen noch bei gw, ebay, im forum ect. Noch bekommt. Sprich was ich mir wie schnell zulegen müsste bevor der zug abgefahren ist. :/
Sollte ja erstmal nur so nebenbei sein aber wenn man die bücher ect. Dann gar nicht mehr bekommt wärs ja doof.

Spielt sich ringkrieg denn so ähnlich wie warhammer fantasy?
Hab auch schon mal überlegt, ob man einfach mal mit w40k regeln spielt. ^^ war aber nur son gedanke, kein plan ob das realistisch ist.
 
Herr der Ringe Tabletop ist tot...
es gibt noch so ein paar alte Hasen die dran festhalten..aber ernsthafte Spieler gibt es kaum noch...noch dazu kommt das ein Großteil der Modelle bereits nicht mehr hergestellt wird...und teils völlig überzogen bei ebay verkauft wird..
die Quellenbücher sind auch nur noch begrenzt verfügbar...und mehr als 20 Euro für so ein Buch auszugeben ist schon fast eine Beleidigung..

Eigentlich ist es ein schönes System in einer tollen Welt..aber irgendwie hat es Gw geschafft das System zu töten..
 
Im Moment erlebt das HdR-TT nochmals einen kleinen Aufschwung, im HdR-Forum werden einige Tuniere organisiert: http://forum.tabletop-hdr.de/index.php?sid=3ec0ed5887f7b230aad6618b1c627457

Es stimmt, dass GW HdR keinen Support mehr gewährt aber keine ständigen Regelupdates und die Freiheit, Figuren auch von anderen Herstellern einbauen zu können, hat auch definitiv Vorteile 🙂
 
Marcus_89 schrieb:
ob es sinn macht erst nach den hobbit regeln zu spielen und dann evtl armeen für den ringkrieg aufzubauen?

Von Ringkrieg würde ich abraten weil es da zuviele absurde Einheitenkombis gibt die denn Spielspass meiner Meinung nach zu schnell tõten .

Ein Bsp Isengard + Ringeister .
Lurtz , Der Verrãter ( Ringeist) und einige Uruk-Hai Armbrustschützen erschiessen ohne Probleme eben mal so Sachen wie Sauron oder Mumakils in ein Zug und die 2 genannten Modelle sind mit ab einer der zähesten Einheiten im Ringkrieg Spiel .

Die Balance zwischen denn Einheiten im Spiel ist auch mehr als bescheidend ums gelinde auszudrücken .

Wenn man richtig Ringkrieg in allen Variation spielen will brauch man auch diverse Zinn Minis in Massen welche aber teilweise nicht mehr erhältlich sind .

Man kann natürlich auch ohne spielen oder welche im Inet auftreiben was aber ziemlich zeit und kosten intensiv ist .

- - - Aktualisiert - - -

Wenn du unbedingt HDR Minis haben und bespielen möchtest würde ich dir mal empfehlen das Saga TT auszuprobieren .
Für Saga gibt es nämlich Fan Made Datenblätter um HDR Minis nach Saga Regeln spielen zu können und die sind kostenlos im Inet zu finden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hhhmmmmm... das hört sich ja alles ziemlich traurig an. 🙁

@Old Faithful: solche einheitenkombinationen könnte ich eliminieren, da ich ja eh nur mit freunden spiele und das dann auch nur mit meinen armeen. Heißt also, dass das balancing in meinen händen liegt. ^^ trotzdem ist sowas für so ein spiel nicht besonders förderlich.
Mich würde dabei mal interessieren, wie erfolgreich das tabletop wäre, wenn man vernünftige regeln entwickeln würde und die armeen und einzelnen einheiten so gut es irgendwie geht ausbalanciert, so dass ein verdammt gutes spiel dabei raus kommt. Meiner meinung nach sind die hdr figuren, wie 40k und fantasy wirklich spitzenklasse, was design ect. Angeht.
Da wäre ich echt mal neugierig, welchen erfolg das system hätte, wenn beide aspekte kombiniert werden.

Brauch man für die saga regeln noch irgendwelchen hdr kram? Also quellenbücher ect.?
 
Also ich habe seit der neuen 40K Edition meine 5 Armeen eingestaubt und bin wieder in den Ringkrieg eingestiegen. Ich brauche einfach Kontinuität, und das ist bei 40K unmöglich geworden. Ich kann beinahe zu 100% davon ausgehen, das die RK Regeln nicht mehr aktualisiert werden - und das finde ich gut so!

Die Einheitenkombis welche etwas verrückt sind werden eh beschränkt, da reichen 2-3 Regelanpassungen und das spiel funktioniert super (keine Allies, max. 6-12 heldentum auf XXX Punkte, max. 1-2 epische Chars).

Proxis sollte man erlauben, weil es eben nicht mehr alle Modelle gibt. Man kann aber auch neue Hobbit Modelle verwenden -> dann greift einfach die "gilt als-Regel" (Grimmhämmer als Kazadwachen, Bruchtal kavallerie als Galadhrimreiter etc.).

Mir macht das Spiel sehr viel Spass und ich war dieses jahr auch auf den Bonner-Kantinenspielen auf dem RK turnier dabei. Das war richtig gut und ich kann das System nach wie vor jedem intressierten nur empfehlen). Ich habe 2000 Pkt. Isengard, 1000 Pkt. Rohan und baue seit gut 3 Monaten an 1500 Pkt. Hochelben (nur zur Info). Für die Hochelben habe ich ca. 250€ ausgegeben und da ist auch viel Zinn dabei. Gerade bei den gebrauchten HdR Minis kann man super schnäppchen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde einfach mal gucken, ob ich regel und quellenbücher einigermaßen preiswert bekomme.

@ Makaku: brauch man legionen von mittelerde und ringkrieg heerscharen zum spielen? Bzw. Würdest du die bücher empfehlen?

Auf jeden fall habe ich mir mal einen nazgul auf drachen schatten dings bei ebay geschossen. Also das alte zinnmodell, den finde ich nämlich extrem cool. Mal sehen, wie motiviert ich dann bin weiter zu machen, wenn er fertig bemalt ist. Das kann aber schon mal gut einen monat dauern. ^^
 
Legionen von Mittelerde war das "Armeebuch" oder der "Guide" zum spielen mit einer Fraktion im normalen Hdr System (quasi 4. Edition). Das ganze erschien unter der Box "die Minen von Moria" und ist unter den neuen Hobbitregelen obsolet (eine Armee wird nun etwas anderes ausgehoben). Du könntest Sie immer noch verwenden, aber eigentlich ist das überholt.

Heerscharen sind sowas wie eine Erweiterung für den Ringkrieg. Mehr Regeln für spezielle Einheitenkombinationen, ähnlich der Dataslates oder Supplements für 40K. Du brauchst das Buch nicht um das Spiel zu spielen, auf Turnieren ist die Ergänzung meist auch verboten.

Beide Bücher sind bei GW auch nicht mehr zu bestellen, also müsste man auf den Gebrauchtmarkt suchen.

Edit: Du benötigst für den ringkrieg nur das RB. Dort findest du alle Armeelisten, Regeln, Szenarions, Hobbyartikel etc. - Wobei das RK Regelwerk ebenfalls nicht mehr bei GW gekauft werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quellenbücher Sind für das normale Herr der Ringe System...Ringkrieg war der Versuch von Gw..den Herr der Ringe Spieler Zu Einem Massensystem Zu bringen um Mehr Zu verkaufen...
Im Grunde hast du Der Herr Ringe Tabletop + Quellenbüchern
Ringkrieg + Heerscharen
Hobbit + Smaugs Einöde...

Wobei Herr der Ringe und Hobbit Kompatibel Sind Wenn auch nicht Sehr gut