Mit Malifaux starten

  • Ersteller Ersteller Eorl
  • Erstellt am Erstellt am
Habe mir vor längerer Zeit die Malifaux Box: Outcasts - Hired swords mit den Victorias zugelegt um einfach die coolen Minis zu bemalen. Dazu Vanessa. Für Fluff um daraus Ideen zu ziehen (wegen der Artworks) das Regelbuch 2E.

Naja und wenn man das alles hat, dann noch einen Mitstreiter findet der auch Spaß an den Minis hat und dem setting, warum nicht anfangen zu Spielen. 😉

Gut also noch ein Fate Deck bestellt. Jetzt zu meinen Fragen:

Ich fange gerade an die Regeln zu lesen:

Bei Victiria of ashes steht auf der Rückseite unter den Attack actions:

(1) Masamune Nihonto (Ml7 "masksymbol"(also dieses Symbol)/ Rst😀f/Rg🙁Klauen f. Nahkampf)2):.....

Was ich davon (bisher) verstehe:

- (1) = 1 Actionpunkt ausgeben von den 3 die ich habe.
- der Name der Waffe
- Melee 7 ?
- was besagt das Symbol der Maske
- Rst?
- Df = Defence ?? beseutet was?
- RG = Range für Nahkampf 2"

Danke für Infos.
 
Hier in deiner Reihenfolge:
Richtig. Die Aktion kostet 1 AP.
Richtig. Einfach die Bezeichnung der Waffe.
Melee 7 bedeutet, dass auf deinen Kartenflip +7 addiert wird und das dein Gesamt-Angriffswert ist, gegen den dein Gegner verteidigen muss.
Die Maske bedeutet, dass du automatisch schon tust, als hättest du eine Maske geflippt. Dann kommt noch das Symbol dazu, das auf der Karte ist, die wirklich geflippt wurde. Bedeutet, dass du bis zu zwei Symbole bereits automatisch zur Verfügung hast. Dies ist wichtig für die Trigger, die unterhalb der Attacke stehen, für die bestimmte Symbole notwendig sind.
Rst bedeutet, womit der Gegner widersteht. Bei Nahkämpfen häufig Defense (Df), allerdings nicht immer! Bei Zaubern häufig Willpower (Wp).
RG = Range im Nahkampf, also hier 2 Zoll.

Hoffe, geholfen zu haben.
 
Super, da ich ja noch Null Plan habe und seit gestern Abend erst angefangen habe die Regeln und die Karten meiner Minis zu lesen. Da sucht man sich bei manchen Sachen den Wolf.

Jetzt verstehe ich auch den Rest darunter:

2x maskensymbol - Whirlwind......

Das heisst wenn ich jetzt ein Maskensymbol flippe habe ich direkt 2 und bekomme die Spezialaktion "whirlwind" dazu.

Ich habe jetzt noch nicht gelesen, aber gehört, das die beiden Voctorias "nett" zusammen arbeiten, gibt es dazu einen LINK?

PS: braucht man Marker, wofür und was nimmt man?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal! Die meisten deiner Fragen klären sich von ganz alleine wenn du die Regeln durch hast. Ich würde dir auch empfehlen erst die Regeln komplett durchlesen und dann 2 Minis nehmen und einfach ein paar zufällige Spielsituationen durchprobieren: also mal ne Schussaktion, nen Nahkampf, Zauber etc. um etwas "Anwendungserfahrung" zu bekommen.
Generell kannst du mit den Karten kaum was anfangen wenn du die Regeln dazu nicht kennst. Das "rules Manual" gibts inzischen bei Wyrd auch kostenlos als pdf (also ohne Fluff und Fraktionsübersicht & Stats) das ist recht praktisch wenn man sich das aufn Tablet zieht und dann bequem mit der Suchfunktion im pdf arbeiten kann.

Marker sind meist 30mm rundbases (wie die MF Standardbase) und es gibt ne Menge... aber nichts was man direkt zu Beginn braucht bei den Viks (halt neben denen die man für Missionsziele generell nimmt, siehe Szenarios)

Lektüre und Taktiktipps gibt's bei www.pullmyfinger.com
 
Hallo erstmal! Die meisten deiner Fragen klären sich von ganz alleine wenn du die Regeln durch hast. Ich würde dir auch empfehlen erst die Regeln komplett durchlesen und dann 2 Minis nehmen und einfach ein paar zufällige Spielsituationen durchprobieren: also mal ne Schussaktion, nen Nahkampf, Zauber etc. um etwas "Anwendungserfahrung" zu bekommen.

Was alles klar ist, ich wollte aber zum Verständnis einfach mal eine Info zu obigen haben. Und da es ja genug Spieler mit Erfahrung hier gibt ist sowas ja schnell beantwortet.

Die Frage zu den Victorias kann man, muß man aber nicht beantworten. Werde jetzt auch nicht zig Foren durchstöbern um mal zu erfahren ob es da Synergien gibt. Wird sich dann eben irgendwann zeigen.

Generell kannst du mit den Karten kaum was anfangen wenn du die Regeln dazu nicht kennst.

Was logisch ist und auch nicht meine Frage war. 😉 Wir reden hier vom "Poker" Deck, also den 54 Karten die man zum spielen braucht, diese habe ich mir noch bestellt. Die Stad-cards sind ja dabei.

Das "rules Manual" gibts inzischen bei Wyrd auch kostenlos als pdf (also ohne Fluff und Fraktionsübersicht & Stats) das ist recht praktisch wenn man sich das aufn Tablet zieht und dann bequem mit der Suchfunktion im pdf arbeiten kann.

Wenn man ein Tablet hat, mir reicht mein Regelbuch, was ich habe. Hatte ich ja oben schon geschrieben. 😉

[/QUOTE]Marker sind meist 30mm rundbases (wie die MF Standardbase) und es gibt ne Menge... aber nichts was man direkt zu Beginn braucht bei den Viks (halt neben denen die man für Missionsziele generell nimmt, siehe Szenarios)[/QUOTE]

Gut, es gibt als keine speziellen Marker, wie man sie von anderen TT's kennt? Bzw. braucht man nicht.

Lektüre und Taktiktipps gibt's bei www.pullmyfinger.com

Kenne ich war mir aber im Moment zu aufwendig dort zu suchen. Das mit dem "mask-symbol" habe ich in den Regeln übrigens noch nirgends beschrieben gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was alles klar ist, ich wollte aber zum Verständnis einfach mal eine Info zu obigen haben. Und da es ja genug Spieler mit Erfahrung hier gibt ist sowas ja schnell beantwortet.

Nur bedingt da die Sache mit den Triggern und Symbolen halt eigentlich auch nicht mal so eben kurz abgehandelt ist.

Die Frage zu den Victorias kann man, muß man aber nicht beantworten. Werde jetzt auch nicht zig Foren durchstöbern um mal zu erfahren ob es da Synergien gibt. Wird sich dann eben irgendwann zeigen.
Präziser und konzentrierter als Pullmyfinger wirds nicht mehr. Dafür ist MF einfach zu komplex. Ist generell ein Spiel das auch von umfassenden Einlesen profitiert.


Was logisch ist und auch nicht meine Frage war. 😉 Wir reden hier vom "Poker" Deck, also den 54 Karten die man zum spielen braucht, diese habe ich mir noch bestellt. Die Stad-cards sind ja dabei.
wo redet wer vom Pokerdeck? Ich meinte durchaus die Statcards, ohne Regelvorkenntnis kannst halt effektiv null mit den dortigen Infos anfangen, siehe deine Frage nach der Nahkampfattacke.


Wenn man ein Tablet hat, mir reicht mein Regelbuch, was ich habe. Hatte ich ja oben schon geschrieben. 😉
Klar das ist natürlich Vorraussetzung für eine solche nutzung (oder halt aufn PC ziehen und da mit derselben funktion arbeiten) Zum Spielen selber ist natürlich das Regelwerk sinnvoller in physikalischer Form.

Gut, es gibt als keine speziellen Marker, wie man sie von anderen TT's kennt? Bzw. braucht man nicht.
gibts schon, auch in Unmengen, allerdings für die Vics kaum welche die tatsächlich wichtig wären. Halt eben ein paar generische 30mm MArker die man für die Szenarios allgemein braucht, die sog. "Schememarker" näheres ab S. 49 Regelbuch.


Kenne ich war mir aber im Moment zu aufwendig dort zu suchen. Das mit dem "mask-symbol" habe ich in den Regeln übrigens noch nirgends beschrieben gefunden.
Überall wo es um Trigger geht. z.B. S. 23, S. 29, S.30, S. 32, S. 33
 
Präziser und konzentrierter als Pullmyfinger wirds nicht mehr. Dafür ist MF einfach zu komplex. Ist generell ein Spiel das auch von umfassenden Einlesen profitiert.

Gut, nochmal, denke nämlich das wir etwas aneinander vorbei reden:

Regelkenntnisse sind bei jedem Spiel das A&O, soweit klar. Ich habe wie gesagt heute angefangen su lesen und den Fluff der Outcast mir zuerst angeschaut. Dabei die gedruckten Stadcards gesehen und natürlich gelesen. Das meiste was da stand konnte ich nachvollziehen. Nur eben das mit dem Maskensymbol nicht. Das Symbol selbst ist klar gewesen, eines von vieren, aber nicht warum es hier auf der Karte stand.
Das wollte ich einfach mal wissen, hat Sheijtan86 ja kurz und knapp erklärt und das reichte erstmal. Dann habe ich auch den Zusatz darunter verstanden. Mein post bezog sich darauf und war eigentlich keine Frage mehr. 😉




gibts schon, auch in Unmengen, allerdings für die Vics kaum welche die tatsächlich wichtig wären. Halt eben ein paar generische 30mm MArker die man für die Szenarios allgemein braucht, die sog. "Schememarker" näheres ab S. 49 Regelbuch.

Okay, habe verschiedenlich nämlich davon gelesen, wollte jetzt aber nicht in was investieren , was ich nie brauchen werde. Aber dann geklärt.

Okay, das war es dann erstmal hier soweit. Werde mal weiterlesen.

Werden die Soulstones eigentlich mit Marker dargestellt?
 
Ein Tipp von mir wäre tatsächlich sich eine Gruppe erfahrenerer Spieler zu suchen und zu lernen. Die Grundregeln sind einfach, aber die Interaktionen zwischen den Modelle eine ganz andere Sache. Außerdem sind wir ehrlich, Flips durch lesen zu verstehen oder kurz erklärt zu kriegen ist was ganz anderes.

Ich weiß zwar, dass es mit Malifaux nicht immer leicht ist eine Gruppe zu finden, aber je nachdem wo du her kommst, gibt es da Hoffnung 🙂
 
@Humprey - habe ich gesehen und geschaut, auch die deutschen vom "Koali" (leider teilweise Ed.1) auch recht interessant.

@spielevier - Spieler gibt es bei uns keine PLZ 57... ein Freund fängt mit an, mal sehen was draus wird.

Ich habe ja nun die Hired swords und damit steht mein master erstmal fest. In der Box ist ja auch alles was man (erstmal) braucht. Wie sieht das denn in der Fraktion überhaupt aus?

- Totem ist klar, hängt vom Master ab.
- henchman ja auch, bzw. kann bei kleineren Spiele (-25 SSt) den Anführer geben.
- Minions - kann ich da alle kombinieren oder gibt es Grenzen was geht und sinnvoll ist, was nicht (by pullmyfinger habe ich mal so auf Anhieb auch nichts gefunden) geht. Es gibt viele tolle Minis aber auch welche die garnicht "meins" sind. 😉
 
Beim Totem gibt es aber auch immer "Master-neutrale" Totems bzw. Mercenary Totems, die man alternativ nehmen kann. Der Henchmen ist auch nicht an dem Master gebunden. Da kannst du auch weglassen, austauschen, weitere dazu nehmen - ganz wie du magst. Gleiches gilt für die Minions. Es gibt (bis auf einen Leader) keine festgelegte Listenkomposition. Das ist alles frei und dir überlassen.
In einer Crewbox sind immer Master, Totem, Henchmen, paar Minions die gut Harmonisieren. Also eine Art Empfehlung. Erweitern und mischen kannst du danach wie du lustig bist.

Ich kenne Leute die nur Master + Minions spielen (z.B. Bell-Spam) oder welche die fast nur Enforcer spielen.
 
Ah okay, in die Feinheiten bin ich noch nicht durch. Gerade bei den Duellen. Okay mein Englisch ist recht eingerostet. (gut 40J.her.😉 )
Hatte halt gesehen das bei mir alles Sister steht.
Dann gibt es eben die Freikorps.
Also kann ich zur Box alles kombinieren was mir gefällt. Z.B. Desperate Mercanaries.
Das ergibt Schöne Möglichkeiten.
 
Ah okay, in die Feinheiten bin ich noch nicht durch. Gerade bei den Duellen. Okay mein Englisch ist recht eingerostet. (gut 40J.her.😉 )
Hatte halt gesehen das bei mir alles Sister steht.
Dann gibt es eben die Freikorps.
Also kann ich zur Box alles kombinieren was mir gefällt. Z.B. Desperate Mercanaries.
Das ergibt Schöne Möglichkeiten.

Desperate Merc hab ich bei den Vics fast immer einen dabei. Freikorps passt da auch gut zusammen und einzelne Modelle von denen funktionieren auch bei den Vics super (Librarian/Trapper)
 
nope wenn alle 7 gespielt werden sind sie quasi ne eigene Crew mit 50 SS

Ahh, okay (hatte ich so fast schon vermutet) - nur mal Interessenhalber, die Minis aus dieser Box sind in keinem Buch => Malifaux 2E und Crossroad? Oder ich hab sie übersehen. 😉

Generelle Frage: regel und Miniaturenmässig hat man mit den beiden erstmal alles? Das Kampagnenbuch macht ja momentan noch keinen Sinn.