7. Edition Mit Waldelfen beginnen

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Hallo Leute, ich will mit Waldelfen beginnen, wahrscheinlich an Weihnachten oder so. Und vorher will ich halt nen gewissen Plan haben. Möchte mir demnächst das Armeebuch besorgen und dann erstmal die Kerneinheiten organisieren. Ich hab auf Turnieren zugegebenermaßen noch nie gegen Waldelfen gespielt und auch sonst eigentlich keine Erfahrung mit den Jungs, außer die üblichen Dinge, die man so hört.

Für den Anfang würde es wohl drum gehen, 500 Punkte hin zu kriegen und zwar möglichst abwechslungsreich.
Ich dachte da an nen Trupp Bogenschützen, nen Trupp Dryaden, nen Held und Waldläufer. Plan ist, den Gegner durch die Waldläufer zu verlangsamen und durch Bogenschützen+Held zu dezimieren, bis dann die Dryaden ihm den Rest geben. Klingt für 500 Punkte sicherlich nach nem guten Plan, oder?
 
So sieht meine Startarmee, an der ich gerade herumwerkel auch aus. Die Waldelfenkrieger-Box baue ich 50/50 zu Kundschaftern/Kriegern zusammen. Als Held habe ich eine Zaubersängerin, um mich gleich von Beginn an mit der Waldelfenmagie vertraut machen zu können.

Ein weiteres wichtiges Armeemitglied ist natürlich ein Citadel-Wald 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Asgard @ 06.11.2007 - 10:47 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
citadel-wald? hast du geld zuviel? baut man selber sowas :clown:[/b]

Meine holde Frau hat ihn mir geschenkt :wub:

Da ich ein Herbstthema spiele ist der CW aber ohnehin eine gute Alternative (wenn auch nicht ganz günstig). So eine Standard-Modelleisenbahn-Tanne ist einfach zu grün für eine Armee in Braun- und Rottönen.
 
Adliger, Pfeilhagel des Verderbens, Helm der Jagd, leichte Rüstung, Zweihänder, kostet geschätzte 130 Punkte
131 wenn ich mich nicht irre.

Zaubersänger Stufe 2 kostet leider schon 125 Punkte. Egal ob mit Bannrolle oder Calaingors Stab, er wird vermutlich zu teuer, so dass Du dafür einen Waldläufer opfern müsstest oder die Waldläufer zu normalen Kundschaftern degradieren müsstest.
 
Hochelfen sind tatsächlich härter geworden, und da sie auch vorher schon
nicht der leichteste Gegner für einen Waldelf waren, wirds jetzt tatsächlich
schwer. Da ich selbst recht beschusslastig spiele (obwohl nur 2x10 WE-
Krieger dabei sind), hatte ich in dem ersten Spiel gg Hochelfen nach neuen
Regeln noch kein Problem, damit nutzt man einfach die größte Schwäche der
HE aus: Ihre Beschussanfälligkeit! Das scheint mir momentan der beste Weg,
unsere herzchentragenden Vettern loszuwerden.
 
Was mache ich gegen die schwere Kavallerie? Wilde Jagd steht das leider nicht lange durch. Blattschuss bzw. Todestoß? Und...hilft das auch gegen Bretonen ( seine 2. Armee)?

Jemand mit mehr Waldelfen-Spielerfahrung als ich möge mich korrigieren, wenn ich was falsches Sage, aber Baumschrate, Baummenschen und Magie sollten helfen.
 
Ich denke, schwere Kavallerie kann man ausmanövrieren und in die Flanke packen. Dazu kannste Wälder vor die Nase parken und mit Baumgeistern angriffe androhen.

Wir fangen übrigens mit 6 Leuten zu Weihnachten mit neuen Armeen an. Meine Gegner werden sein: 2xEchsen, Imperium, Söldner, Zwerge.

Mit den Pikenträgern werd ich weniger Probleme kriegen, Zwerge können nerven, aber ich denke, ich kann mich da ganz gut verkaufen, Imperium wird ne Sigmar-Armee, damit könnte ich ebenfalls leben und die Echsen kenn ich noch nicht, aber ich geh mal davon aus, dass da auch ein paar Saurusse dabei sein werden.
 
Ich weiß nicht ob ich mich gegen HE auf Magie verlassen würde.
Wenn eine Armee richtig gut in Sachen Antimagie ist, dann die Hochelfen.

Ich würde statt Zauberweber (ok, die Bergulme ist schon super) lieber
nen Hochgeborenen Wandler spielen, mit Bogen von Loren und Arkanen
Dolchpfeilen. Damit kann er pro Runde 5 Schuss mit BF6 abfeuern die
auch noch Rüstungswürfe ignorieren. Auch supi gg Bretonen.
 
Wandler können keine Generäle sein... Aber jetzt mal zurück zu meinem Armeeaufbau: Ich hab am Wochenende drei Spiele mit geproxxten Waldelfen gemacht und bin sehr begeistert.

Ich hab mit Erinnye (Stufe 1, Wirrlichter) gespielt, dazu 8 Dyaden als Leibwache, 11 Bogenschützen mit Musiker und 5 Waldläufer. Erstes Spiel war gegen Imperium (5 Ritter, 12 Musketenschützen, 20 Schwertkämpfer, berittener Hauptmann), die waren ziemlich schnell weg, er hat sich auf dem Spielfeld verteilt und ich hab einen Trupp nach dem anderen weggeballert.
Zweites Spiel war gegen Orks, die kamen nur mit ein paar Spinnen, mit nem Orktrupp und Schwarzorks. War ebenfalls leichtes Spiel, ich hatte keine Verluste außer einem Waldläufer und 2 Dryaden.
Im dritten Spiel hab ich selbst Infanterie-Orks gegen meine Waldelfen-Liste geschickt und bin nur auf ein Unentschieden gekommen.
 
OK, ich plane schonmal die Erweiterung auf 1000 Punkte:

Die Erinnye bleibt drin, allerdings waren die Wirrlichter nicht ganz so überzeugend. Ich würde es mal einfach mit Spinnlingen und Fluchfeen versuchen.

Zur Unterstützung kriegt die Armee einen Stufe 2 - Zaubersänger, mit Kugel des tiefen Waldes und Bannrolle.

Ein zweiter Trupp Waldelfenkrieger kommt ebenfalls bei 1000 Punkten rein.

Für die restlichen Punkte würde ich dann gerne einen Wandler mit Helm der Jagd und Pfeilhagel mitnehmen.

Mit anderen Worten: Nochmal deutlich mehr Beschuss, insbesondere durch den Wandler, die Fluchfeen und die zusätzlichen Krieger. In der Magiephase habe ich 5 Würfel, was ausreichen sollte, um deutlich mehr Druck aufzubauen, insbesondere um auch mal andere Sprüche auszuprobieren. Die Punkte grob geschätzt: 150 für Wandler, 150 für Bogenschützen, 150 für Zaubersänger, 50 Punkte Spielraum.
 
Wandler können keine Generäle sein...
Müssen sie ja auch gar nicht. Wer braucht denn in einer WE Armee den höheren Moralwert? Für Aufriebtests? Dann hat man vorher was falsch gemacht. Für Angsttest? Die Einheiten, die mal nen Angsttest machen müssten, machen entweder selbst Angst oder sind immun gg Psychologie.

Außerdem sterben Wandler bei mir immer noch relativ oft, den 100 P Bonus gönne ich keinem Gegner, da taugt als General ein Banncaddy oft besser.

Deine Upgrades sind OK, meine etwas ungrobere Schätzung: 158 P Wandler; 175 P Zaubersänger; 120 Waldelfenkrieger
 
Ja sorry, aber: Jede Armee braucht nunmal einen General und bei 500 Punkten kann man dementsprechend keinen Adligen Wandler einsetzen, so wie es vorgeschlagen wurde. Du hast es ja selbst auch geschrieben: "Außerdem sterben Wandler bei mir immer noch relativ oft, den 100 P Bonus gönne ich keinem Gegner[...]" - Der Gegner wird niemals 100 Siegpunkte für einen Wandler kriegen, da Wandler niemals der General sein können.

Ist ja auch egal...

Adliger, Sippe der Wandler, Pfeilhagel des Verderbens, leichte Rüstung, Schild, Zweihandwaffe (158)
Zaubersänger, Stufe II, Magiebannende Spruchrolle, Kugel des tiefen Waldes (175)
Erinnye, Stufe I, Fluchfeen, Spinnlinge (165)
------------
10 Waldelfenkrieger mit Musiker (126)
10 Waldelfenkrieger mit Musiker (126)
8 Dryaden (96)
------------
6 Waldläufer (144)
------------
990 Punkte

Soweit der Plan, für 10 Punkte kriegt man nix gescheites, also sind die geschenkt...

Plan: Waldläufer versuchen einfach, nicht zu sterben und den Gegner zu verwirren, ein Kriegertrupp steht hinten, einer weiter vorgezogen, begleitet von den Dryaden+Erinnye. Der Wandler haut seinen Pfeilhagel früh raus und begleitet dann die Dryaden, um noch mehr Nahkampfpotential zu haben.

Der Zaubersänger bleibt im Wald (wegen der Kugel) und versucht regelmäßig, die Dryaden zu buffen.
 
Der Zaubersänger bleibt im Wald (wegen der Kugel) und versucht regelmäßig, die Dryaden zu buffen.
Sorry, dat hab ich jetz nich ganz verstanden. Echt nich...

Kugel ist imo ne nette Spielerei, aber selbst bei nur 1000 Punkten und immerhin 4 Bannwürfeln würde ich stattdessen lieber ne zweite Rolle mitnehmen oder der Erinnye die Flimmerlichter geben.

Ansonsten: Lass einen Musiker bei den Schützen raus, dann bekommst Du wahlweise noch einen Bogner oder eine Dryade. Ich weiß nicht, warum man denen immer noch so oft nen Musiker spendiert...
 
Also ich hab noch nie die 6 Punkte bereut, die ich für nen Musiker ausgegeben habe - aber ich hab schon öfter den Sammeltest mit Musiker genau bestanden, wo deine Truppen vom Spielfeld geflohen wären 😉 Und um gegen leichte Kavallerie im Nahkampf nicht zu verlieren ist der Musiker auch gut - wenn man sie im s&s nicht vollständig erledigt, hilft der Musiker, um wenigstens den Nahkampf nicht zu verlieren (Immerhin hat man ja meist Überzahl).

Meine imperialen Musketenschützen haben sogar ganz oft nen Standartenträger aus eben diesem Grund dabei.