Basteln mit wenig viel Abdecken ? o.O

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Hallöchen zusammen,

nun muss ich auch mal hier reinposten, ich habe folgendes Problem , ich kann mich Fraktionstechnisch einfach nicht entscheiden 🙁

Nun hab ich mir überlegt ob es nicht eine möglichkeit gibt, mit 2-3 Plastikboxen relativ viele Volker ( das wäre fur mich 3+) halbwegs abdecken kann, sodass ich auch flexibel bin was meine örtlichen Mitspieler anbelangt.

Ist sowas überhaupt möglich oder total fehl am platz?
Wenn möglich ohne Großartige abstriche was ein stimmig korrektes Erscheinungsbild angeht?

Gruß
 
Klar. Je nach Eigenanspruch kommste da recht weit. Da du Plasteboxen schreibst gehe ich von den GB Sachen aus oder? Und da dann vorallem Darkage Zeug und keine Kreuzzüge?

- Hirdmen & DA Warriors: Wikinger, Anglodänen, Jomswikinger (wenn man mag), Pagan Rus (sehen eigentlich schon etwas spezieller aus geht aber noch okay)

- Saxon Thegn & DA Warriors: Angelsachsen, Andglodänen

Alles andere wird schon etwas schwieriger... wenn man es adequat darstellen will.
 
Ahoi Darios,

Joa die gripping bist, ausser ihr kennt noch gute adäquate Alternativ-Boxen?

Dark Age trifft ebenfalls zu, weiß für die Kreuzzüge ist einfach eine undankbare Farbe 🙁

Aktuell bin ich Stark den Sachsen oder den Franken mit Sachsenaufwertung zugetan, da die aktuell noch keiner hier spielt 🙂
 
Joar aber da wirds mit GB Plaste schwierig. Darkage Warriors halt. Aber für die Berittenen und Gerüsteten ists halt dann optisch nichtmehr passend. Da würde ich dann eventuell richtung Conquest Games mit ihren Normannen schauen (Wobei das auch erst ab Karolinger besser Kapetinger passt, nicht Merowinger)
 
Danke 🙂

Ich bin vorbelastet, bei Sachsen denk ich eigtl. Immer an die King Arthur Sachsen, kann man das eigtl. so optisch darstellen?

nope. Die King Arthur Sachsen sind halt das übliche Germanen mit Fell Klischee, so kaum haltbar. Und selbst wenn: das wäre dann zeitlich in dem kommenden SAGA: Age of Arthur zu verordnen (und ich bin mir sicher da gibt's dann Sachsen als Eigenfraktion). Die Angelsachhsen in Saga Dark Ages sind schon ein wenig später und haben eine gewisse geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung durchgemacht, ausserdem sind sie christianisert.
 
Also, Weiß hat nicht zwingend was mit den Kreuzzügen zu tun. Kannst eine schöne Armee auch komplett ohne weiße Röcke bemalen. 🙂 Ist ja nicht jeder ein Templer. Während des ersten Kreuzzuges trug eh keiner einen Wappenrock. Und die profanen Kreuzriter trugen ihre ganz normale Heraldik. Die konnte natürlich weiße Elemente enthalten, muss sie aber nicht.

Für spätere Franken gehen die Normannen von Conquest gut. Im Grunde passen die, um jeden Ritter zwischen 1000 und 1150 darzustellen. Somit auch für Kreuzritter.

Die Sachsen von GB kann man tatsächlich auch für die Zeit der Völkerwanderung nutzen, aber nicht als Sachsen. Sie geben aber recht gute Goten und Vandalen ab. Für die Sachsen bei den Franken tun es eigentlich gewöhnliche DA-Warriors, um sie von den Franken abzugrenzen, aber Merrowinger gibt es nicht aus Kunststoff. Sind für den Saga-Zeitraum aber eh Quatsch. Die gab es da schon gar nicht mehr.
 
Ahoi Leon, das macht's echt nicht leicht 🙂

Ich wollte ja ganz zu beginn eigtl mal mit Franken starten ( passend zum vornamen) aber da gibt's soviele optionen die mich erschlagen dass ich nicht weiß wo vorn und hinten ist, die gehen ja teilweise in die Kreuzzugs Richtung (von der Optik her 🙂 )
 
Ahoi Leon, das macht's echt nicht leicht 🙂

Ich wollte ja ganz zu beginn eigtl mal mit Franken starten ( passend zum vornamen) aber da gibt's soviele optionen die mich erschlagen dass ich nicht weiß wo vorn und hinten ist, die gehen ja teilweise in die Kreuzzugs Richtung (von der Optik her 🙂 )

Franken sind effektiv 3 Armeen. Im Normfall entsheidet man sich für eine der 3 Zeitepochen und sammelt die dann.
 
@Boltar Dir wird schon keiner einen Strick draus drehen wenn du Merowinger mit Conquest darstellen willst. Das einzige was dem im Wege steht, ist dein eigener Anspruch. Und falls du mal gegen Sir Leon spielst, dann sag ihm, dass seine Jomswikinger ja vielleicht Fantasy sind 😉 @Sir Leon: Nicht böse sein

Abgesehen davon halte ich Merowinger nicht mehr für die beste Franken Aufstellung. Das jedoch gehört in den Taktik Teil.
 
Ach, Jomsburger steht da ja nur dran. Ich deute die eher als die Wikingerheer von Wladimir I., also alles gut. Spiele die aber inzwischen oft eher als Wikinger oder Rus.

Es gibt einen Franken-Starter von GB für die Karolinger. Die Franken von Artizan sind deutlich schöner, stellen auch Karolinger dar. Kapetinger kann man mit Conquest auf jeden Fall darstellen.

Dann nochmal zu den frühen bunten Kreuzzügen, die sind einfacher darzustellen oder?

Bunt waren die Kreuzzüge immer. So wie im Grunde jedes europäische Heer. Du deutest da nur die Ordensritter als normale Kreuzritter. Eine ganze Armee nur aus Mitgliedern eines Ordens ist aber eine krasse Ausnahme.
So z. B. bewirbt Italeri seine Kreuzritter:

Anhang anzeigen 304915

Schau mal in die Kreuzritter-Range von den Perrys. Da wirst du nicht wirklich etwas anderes finden als "normannische" Ritter und entsprechendes Bodenpersonal. Außerdem muss das stimmen, weil ich mit den Conquest-Modellen eine WAB-Kreuzfahrer-Armee machen will. 😀
 
Also, erstmal danke euch, Leon der Einwurf der Kreuzfahrer ist echt fies 🙂

Mittlerweile habters geschafft dass ich mich mit Pagan Rus und den Kreuzfahrern auseinandersetze -.-

Meine Hauptgegner werden AngloDänen, Wikinger, Normannen und Schotten sein.

Da passt halt nicht wirklich was dazu.

Und ich will eigtl. nen seltenen Eyecatcher. Das macht alles extrem schwierig 🙁