(Wer nicht alles lesen will liest nur die Orange markierten Stellen, als Kurzantwort auf die Frage.)😉
- Wie is dein richtiger Name?
Daniel
- Wie alt bist du?
87er Jahrgang
- Wo wohnst du?
Pendel aus beruflichen Gründen zwischen Kölner Raum und nähe Darmstadt
- Was machst du im Reallife arbeitstechnisch?
Tischler gelernt, studiere aber zurzeit.
- Was hast du so für Hobbys?
Unter der Woche Abends PC spielen und die Wochenenden sind dann mit LARP, Warhammer oder anderem verplant. Das heisst ich bin voll durchgeplant in meiner Freizeit.🙄
- Wie lange spielst/sammelst du schon GW-Zeugs?
Seit ich zwölf bin. Also jetzt 14 Jahre. Habe damals zur 6. Edition mit Orks begonnen (Als Zwölfjähriger waren sie halt einfach cool.) und habe sie mit der Zeit zwar sehr lieb gewonnen durch ihre Vielfalt und Unberechenbarkeit, aber der Spielstil der Orks liegt mir nicht im Blut. Die Zwerge als krasses Gegenteil waren meine 2. Wahl, liegen mir besser und sollen jetzt meine Hauptarmee werden, wobei ich mich von meinen Orks niemals trennen werde! Hab auch noch einen kleinen Trupp Chaoskrieger (Damals waren das etwa 800 Pkt.), einen 600 Pkt. Trupp Imperium und eine kleine Armee Dunkelelfen von etwa 1500 Pkt. die ich über Gelegenheitskäufe von Bekannten etc. erworben habe, aber nie weiter verfolgt habe, obwohl diese Armeen eine gewisse Faszination für mich haben. Khemri finde ich hat auch noch einen gewissen Flair, nur hat sich da bisher nichts ergeben.
- Wie lange spielst/sammelst du schon Zwerge?
Uh, schwer. Als Orkspieler gab es von Beginn an eine Hassliebe, die aber in interesse an der Armee an sich umschlug. Das Regelbuch kaufte ich mir dann 2006, ab da wuchs nach und nach meine Begeisterung für die kleinen Kerle. 2009 konnte ich dann jemandem das Starterset der 7. Edition abkaufen. Hab damit meine Orks etwas bereichert und habe die ersten Zwerge bekommen. 2011 Kam dann der Entschluss die Hauptarmee zu wechseln und 2012 dann der erste Großeinkauf.
Durch die, vielleicht prägende, Ork Vergangenheit hab ich auch interesse an aussergewöhnlichen, exprimentellen Armeelisten. Ich spiele aus Spaß an der Freude und Messe mich selbst nicht an meinen Erfolgen. Natürlich ist ein Sieg was feines, aber solange es ein schönes Spiel war, kann jeder Beteiligte glücklich vom Feld gehen, ganz gleich als ob Sieger oder Verlierer. (Diese Haltung habe ich mir in etwa 6-7 Jahre lang andauernde Niederlage Serie gegen Hochelfen und Vampire angeeignet. Grund dafür: Sehr gute Spieler und abnormales Würfelpech:dry🙂
- Wieviel Punkte hast du von unseren trinkfesten Burschen?
Bis jetzt kann ich bis zu 3000 Punkte aufstellen, aber das soll noch ausgebaut werden. Sammt Themengelände etc. Allerdings zögere ich bei den ganzen Metallmodellen und warte da auf Plastik oder Finecast alternativen. Mag dieses Metallzeug nicht mehr haben und mit der Hoffnung auf ein neues Regelbuch in naher Zukunft könnte das auch bald umgesetzt werden.
- Foto von dir und/oder deiner Armee?
Gibts es frühesten diesen Winter, grundierte Zwerge sind doch recht unspektakulär.:happy:
Allerdings werde ich dazu dann wohl einen eigenen kleinen Armeethread eröffnen mit Hintergundstory und Bildergallerie und diesen dann hier verlinken.
In eigener Sache:
-Warum ich erst jetzt "in der Szene" aktiv werde?
Ja, bisher hab ich noch nie Turniere gespielt oder an irgendwelchen öffentlichen Kampagnen oder an Aktionen des GW Teilgenommen. Bis jetzt reichte es mir mit meinen Freunden zu spielen. Einmal im Quartal für ein Wochende a 3-4 Spiele.
Aber dieser Rythmus wird immer mehr durch unsere Berufe gestört, man verteilt sich über ganz Deutschland und hat weniger Zeit. Außerdem wächst doch auch das interesse mal anderes zu machen als Szenarios zu spielen. Und auch mal etwas anderes auf der anderen Seite des Spielfelds zu sehen als Hochelfen, Vampire, Echsenmenschen, Skaven und Chaoskrieger.
Solche Communitys wie hier hab ich immer gerne als Informationsquelle und Inspirationsquelle genutzt, aber beteiligt habe ich mich nie. Da ich in den meisten Foren nur Statistkrechner und Regelfuchser gefunden habe. Und so möchte ich nicht ein Hobby betreiben. Klar Regeln sind wichtig für das Spiel und Statistiken können in vielen Lebensbereichen hilfreich sein, aber ich finde man sollte auch mal in der Lage sein Fünfe gerade sein zu lassen. No Risk, no Fun. Anstatt Wochenlang Statistiken auszurechnen um die Optimale Aufstellung zu finden, einfach mal die Figuren enstauben, aufs Feld schicken und Erfahrungen sammeln. Das macht sogar Spaß.^^
Ich möchte damit niemanden Angreifen, wer eben sein Hobby so betreiben möchte kann das gerne tun, es ist nur eben nicht meine Art.
Aber gerade hier in dieser Community finde ich wird das Hobby Warhammer eher so behandelt wie ich es mir Vorstelle und hoffe das man hier Kontakte zu anderen Spielern aufbaut um neue Freunde/Gegner zu finden und vielleicht auch mal an Kampagnen teilnehmen kann oder sogar ein kleines Turnier mitmacht.