Mixed Order im Bretonenstil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.867
1.476
20.274
Regensburg
Nachdem ich ja nun von Bretonen auf mixed Order umgeschwenkt bin, fand ich mein bisheriges Thema nicht mehr so passend und habe mich entschieden, nun doch ein Armeeaufbauthema für meine Neue Armeeausrichtung zu machen. Da sind meine aktuellen Berichte besser aufgehoben.

Das alte Thema war folgendes: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/231426-Inwiefern-können-Bretonen-weiterhin-mithalten


Also nochma kurze Zusammenfassung: Ich habe dieses jahr mit Age of Sigmar angefangen, da ich endlich meine Bretonenmodelle wieder aus dem Schrank holen wollte. Ich habe mich also hingesetzt, mich mit Bases eingedeckt und begonnen meine Bretonen umzubasen und etwas umzubauen.



Mit erscheinen des neuen Generalshandbuchs hatte sich dann jedoch das Thema Bretonen regeltechnisch erledigt. Nach einigem Hin und Her entschied ich mich für die "Count as" Variante einer gemischten Ordnungsarmee:

Paladin Armeestandartenträger: Dragon Noble mit Phoenixbanner
Ritter des Königs: Dragon Blades
Magierin auf Pferd: Archmage
Magierin zu Fuß: Battlemage
Landsnechte: Freguild Guard
Bogenschützen: Freeguild Bogenschützen
Pegasusritter: Stormcast Prosecutors
Tribock: Raketenlafette

Alles kriege ich so zwar nicht unter, aber alles kann ich schließlich auch nicht in eine Armee packen. Irgendwas liegt doch immer rum 😉.


Außerdem fand ich, dass sich in eine Mixed Order Liste einfach Stormcasts gehören. Außerdem bekomme ich so noch etwas zähere Einheiten (zäher als Freguild zumindest), die aber durch taktische Kniffe auch ein schnellen Armeekonzept unterstützen.

Natürlich wollte ich die Stormcasts auch optisch in meiner Armee unterbringen, also mussten sie etwas bretonischer gestaltet werden.

Diese Woche bin ich mit den Umbauten nochmal etwas weiter gekommen. Hier haben wir mal 10 Liberators mit Hmmer und Schild, davon zwei mit Zweihandhämmern. Daneben einen Knight Vexilior, der sie rumteleportieren soll:



An meinen Pegasusrittern musste ich natürlich auch etwas machen, damit die als Prosecutors mit Hammer und Schild durchgehen. Erstmal kamen sie auf 40 mm Rundbases. Somit kann mit zumindest keiner Reichweitenschummelei für die Äxte vorwerfen 😉. Zwei wurden optisch etwas hervorgehoben und haben große Äxte bekommen, damit man eindeutig erkennen kann, dass hier zwei Grandaxes im Trupp sind, Die Lanzen der Anderen müssen eben als Hämmer zählen, aber immerhin einheitlich. Für den Champion habe ich dann wiederum einen richtigen Prosecutor aus der Grundbox verwendet und ihm Bretonenhelm, Lanze und Schild verpasst um ihn optisch einzugliedern und eindeutig als Champion erscheinen zu lassen:


Demnächt muss ich nur noch der berittenen Magierin ein richtiges Bretonenpferd verpassen, dass dann eher als Elfenpferd durchgeht, wie das dürre alte Normalopferd und noch zwei Bogenschützenchampions bauen.



Und hier noch die angepeilten Listen:

Meine 1000 Punkte Liste, die ich letzten Samstag am Turnier testen konnte:

[FONT=Calibri, sans-serif]Allegiance: Order

Heroes
Dragon Noble
(100)- General
- Steed
- Phoenix Banner, Shield & Starblade
- Trait: Tenacious
- Artefact: Relic Blade
Battlemage
(100)- WildformBattlelines
10 x Liberators
(200)- Warhammer & Shield
- 2x Grandhammers
10 x Freeguild Archers
(100)
10 x Freeguild Guard
(80)- Halberd & ShieldUnits
15 x Dragon Blades
(420)

Total:
1000/1000
[/FONT]


Und meine angestrebten 2000 Punkte, die ich bemalt bekommen möchte:

[FONT=Calibri, sans-serif]Allegiance: Order

Heroes
Dragon Noble
(100)- General
- Steed
- Phoenix Banner, Shield & Starblade
- Trait: Tenacious
- Artefact: Relic Blade
[/FONT]

[FONT=Calibri, sans-serif]Archmage (120)[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]- Steed
Battlemage
(100)- Wildform
[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Knight-Vexillor (140)
- Pennant of the Stormbringer
Battlelines
10 x Liberators
(200)- Warhammer & Shield
- 2x Grandhammers
10 x Freeguild Archers
(100)
[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]10 x Freeguild Archers (100)[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]10 x Freeguild Archers (100)Units
15 x Dragon Blades
(420)
[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]15 x Dragon Blades (420)[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]6 x Prosecutors with Celestial Hammers (200)
- 2x Grandaxes

Total:
2000 / 2000
[/FONT]
 
Danke 🙂. Ich hatte vor längerer Zeit mal ein Bild im Internet gefunden, von einem Prosecutor (die mir schon seit der Grundbox von Haus aus gut gefallen haben) mit Bretonenhelm, Lanze und Schild, so wie ich jetzt den Champion gebaut habe. Seit dem musste ich auch unbedingt so einen haben 😀. Das "zwangsweise" Umstellen auf Mixed Order hat jetzt die ideale Gelegenheit dazu geboten.
 
Nachdem ich ja meine Ritter eh alle als Order Draconis "count as" spiele konnte ich nun mittlerweile nicht mehr widerstehen und hab einen enuen EInkauf getätigt 😀:



Anhang anzeigen 350096


Eine ganz schöne frimelei, da nen Bretonen drauf zu bekommen :lol:. Erst wird geschnitzt, dann geklebt und demnächst die Lücken wieder gestufft 😉.


Aber immerhin hab ich jezt dann auch ein dickes Monster für meine Armee 😀. Ich weiß, für manche mag es befremdlich sein, dass ein Bretone einen Drachen reitet, statt ihn zu töten, aber das ist schließlich Age of Sigmar, da geht das 😛.



Ich hab ihn auch gleich in meine geplante Liste integriert:

Allegiance: Order

Heroes
Dragonlord
(340)
[FONT=Calibri, sans-serif]- General[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]
[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]- Shield & Dragonlance[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]
[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]- Trait: Master of Defense [/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]
[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]- Artefact: Quicksilver Potion [/FONT]

Dragon Noble (100)
- Steed
- Phoenix Banner

- Shield & Starblade
Archmage (120)
- Steed
Battlemage
(100)- Wildform

Knight-Vexillor (140)
- Pennant of the Stormbringer

Battlelines
10 x Liberators
(200)- Warhammer & Shield
- 2x Grandhammers

10 x Freeguild Archers (100)
10 x Freeguild Archers (100)

Units
15 x Dragon Blades
(420)

6 x Prosecutors with Celestial Hammers (200)
- 2x Grandaxes


War Machines
Helstorm Rocket Battery (180)




Total:
2000 / 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem sich Ende des Jahres hier nichts getan hat, bin ich jetzt in meinem Urlaub endlich wieder vorangekommen.

Die Magierin hat ein neues Pferd bekommen:

Anhang anzeigen 352994


Der General auf Drache ist auch Fertig:

Anhang anzeigen 352995

Dann habe ich noch aus den Resten einer Hobbyaufgabe ein paar Schützenreiter abstauben können. Ich hab zwar derzeit noch keine Verwendung für sie in meiner Armee, aber ich hab sie gleich mal etwas an meine Bretonen angepasst, einfach mit einem simplem Kopftausch.

Anhang anzeigen 352997

Die Einheit wird dann einfach mit meinen übrigen berittenen Knappen aufgefüllt und ich kann mal ne 10er Einheit Schützenreiter spielen, sobald ich mal weiß, wie ich die sinnvoll einsetzen kann :happy:.

Anhang anzeigen 352998



Somit habe ich jetzt alle nötigen Umbauten endlich abgeschlossen und somit ist meine Armee zumindest modelltechnisch endlich fertig. Ich habe dann auch gleich alles besandet. Jetzt fehlt nur noch die Bemalung. In meine geplanten Armee habe ich jetzt doch lieber einen großen Block Hellebardenträger integriert. Ich habe so viele Landsknechte und die will ich unbedingt auch mal einsetzen 😀.

Dann mal hier meine geplanten 2000 Punkte:

Anhang anzeigen 352999

Allegiance: Order

Heroes

Dragonlord
(340)
- General
- Shield & Dragonlance
- Trait: Master of Defense
- Artefact: Quicksilver Potion
Dragon Noble (100)
- Steed
- Phoenix Banner

- Shield & Starblade
Archmage (120)
- Steed
Battlemage
(100)
- Wildform

Knight-Vexillor (140)
- Pennant of the Stormbringer


Battlelines

10 x Liberators
(200)
- Warhammer & Shield
- 2x Grandhammers

10 x Freeguild Archers (100)
40 x Freeguild Guard (280)
- Halberd & Shield

Units

15 x Dragon Blades
(420)

6 x Prosecutors with Celestial Hammers (200)
- 2x Grandaxes



Total:
2000 / 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst als Soulblight proxen! :lol:

('tschuldigung.)

Der Witz ist, würden nicht die Bogenschützen und Schützenreiter der Tombkings fehlen bekäme man mit Untoten vielleicht wirklich fast was Bretonenähnliches hin (Wobei das wohl eigentlich gedanklich die Rolle der Flesheater Courts ist).

Oder die Dunkelelfen Warscrolls
Dreadlord auf Drache, Dreadspears, Darkshards, Dark Riders und Drakespawn Knights.
Hat aber quasi das gleiche Problem wie meine Stammeskrieger, das die Repetierarmbrüste halt vom Profil her nicht so richtig zu Bögen passen
 
Ich spiels garantiert nicht als Untote!!!

Meine Landsknechte passen ja als Freeguild Guard. Aber bei denen fallen jetzt ja scheinbar auch noch die Bogenschützen weg und der General auf Pferd.

Order Draconis ist raus

Eldrich Council (war die einzige Möglichkeit meine berittene Magierin zu spielen) ist weg


Ich kann also noch Landsknechte mit Hellebarden spielen und einen Magier zu Fuß.

Ich fang nicht nochmal an, mir ein komplett neues Count as Konzept zu überlegen.

Ich hab erst alle Bretonen umgebased, dann wurden die Kompendiumbretonen nochmal zusätzlich totgenerft. Kompendium ist also raus. Ich bastel mir also ein Count as Konzept zusammen, so stimmig wies nur geht. Dadurch fallen zwar Einheiten weg, aber gut, mit manchen Opfern kann man ja noch gut leben. Aber wenn mir jetzt wirklich bis auf zwei Einheiten (und die paar Stormcast Sachen, die ich hab) alles gestrichen werden sollte, wars das.
 
Ich werd wohl dazu übergehen müssen, den Drachengeneral als Dunkelelfendrachen zu spielen, die Ritter als Echsenritter und die Bogenschützen als Armbrustschützen. Nachdem es ja scheinbar allgemein keine Bogenschützen mehr gibt, nicht mal mehr für die Waldelfen, sollte es da auch keine Verwechslungsgefahr geben.

Aber dazu muss ich dann erst mal das Buch abwarten und schaun, wie was passt und was sie mit den neuen Regeln und Keywords so anstellen. Bis dahin wird AOS bei mir wohl auf Eis liegen. Ich hab ja erst mal keine Ahnung wie ich was weiter modifizieren soll, damits am Ende alles stimmig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.