MKIII Rüstungen in 40K?

Eher nicht... Höchstens für Zeremonien...
Die MKIII ist wartungsintensive und ist einfach zu schwer... Langsam, wird zu schnell warm innen, verbraucht zuviel Energie, rostet!, bzw verschleißt schnell, ist extrem laut, unbeweglich.
Aber wenn der Orden noch die STK dafür hat, da sie relativ leicht herzustellen ist, weil nur einfache Materialien verwendet werden... Also Eisen, weswegen die auch Eisenrüstung genannt wird.

Ich hab mir für meinen Orden die MKIII nur dafür Spezialisten also für die Sternguard auserwählt, dass die diese tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meine Salamanders mit 30 MKIII und 30 MKIV Rüstungen aufstellen (drei mal dürft ihr raten was ich gekauft habe 😛)

Letzendlich spiel und male was Dir gefällt. Es passt nicht zu jedem Orden, da gebe ich meinem Vorredner recht, und die war noch nicht auf dem technischen Höhepunkt.

Aber bei alten Legionen (außer vielleicht der Ravenguard) finde ich es absolut ok wenn hier und da welche davon auftauchen. Ob die jetzt der Elite vorenthalten werden oder allen zugänglich sind musst Du selber wissen.
 
Selbst ich kombiniere mal Rüstungsteile... Bsp. die MKIV mit der MKVII... Mein Orden schätzen ihre Rüstungen und bauen nicht gerne eine Neue, sondern schlachten von gefallen SM und CSM wenn möglich Teile, die sie benöigen... So werden die einzelnen SM im Orden viel individueller... Aber wer meine SM kennt... Jedes Team folgt bei mir einem Muster. Z.B. Team Wulfen haben SW ähnliche Manieren und schmücken ihre Rüstungen mit Fellen usw.. die Gefallenen Engel sind Abtrünige der DA, die jedoch gegen die CSM zu kämpfen um ihre Schuld zu begleichen und kleiden sich mit Kutten. Blood Brohers verzieren ihre Rüstungen mit Blood-Symbolen und Gold. usw...
 
Was würde passieren, wenn ein Orden ein altes vergessenes Depot mit Ausrüstung finden würde, wo Space Marine Ausrüstung aus dem Bruderkrieg liegt. Würden sie es liegen lassen oder benutzen?
Sie würden es nutzen um eigene Bestände zu ergänzen. Wieviel Ersatzrüstungen hat jeder Orden oder kriegt er schnell Ersatz? Sie verwenden schließlich auch die Rüstungen gefallenener Ordensbrüder.
In der Galaxis werden genügend unentdeckte Depots sein, wo noch Ausrüstung lagert, weil diese Depots aus irgendeinen Grund vergessen wurde.
 
Der Titel sagt eigentlich bereits alles, ist es fluffig MKIII Marines in 40K zu spielen? 🙂

Finde ich völlig legitim, insbesondere bei Erstgründungsorden. Gerade deine Fists haben die MK III ja häufig verwendet. Bei meinen Black Templars baue ich gerade eine "Mk III Sternguard", da das Rüstungsdesign gut zum Kreuzfahrermotiv der BT passt 🙂.
 
Bei Neugründungen werden Sie auch nicht mit neusten Ausrüstung versehen. Alle Marines in den gleichen Rüstungen sehe aus wie auf dem Paradeplatz. Sie werden aus Depots oder von Orden versorgt mit denen Sie verwandt( Siehe Dark Angels, da gibt es auch einen Nachfolgeorden mit alter Ausrüstung ).
Die imperiale Bürokratie vergisst oder ist zu langsam, deswegen kennt auch niemand die genaue Anzahl der Space Marine Orden und deren Namen.
Außerdem Warpreisen sind so zuverlässsigg, da kann schon mal eine Kompanie zu früh ankommen.
 
Naja. Das ist doof für alle, die ihre Figuren noch von vor der dritten Edition haben, denn da waren ja alle Marines aus einer Packung auch in den gleichen Rüstungen. Also ich denke mal dass die imperiale Bürokratie mancherorten doch noch etwas besser funktioniert und es auch Kontigente gibt, die durchaus alle ordentlich mit Rüstungen ausgestattet sind 😀

Übrigens sprach man früher (1987) offiziell von insgesamt 1000 Orden. Ich frag mich ob wir dieses Zahl nach all den Jahren mttlerweile schon erreicht oder gar überschritten haben. Kann man leider ja nicht rausfinden.

Ich finde jeder soll die Rüstung oder die Rüstungen verwenden, die er gerne mag. Die Hintergrundgeschichte gibt das imo in jedem Fall her und sogar Leute in Mk1 wären irgendwo noch denkbar.
 
MKI wäre schon extrem selten... die sah komplett anders aus, kein Schutz vor Umwelteinflüssen oder gar dem Vakuum.
Dazu waren die Vorgänger der Astartes noch ganz anders gebaut vom Körper her... Wobei die Rüstungen wirklich nur noch für zerimonelle Zwecke dienen.
Aber man kann ja relativ einfach von MKII bis MKVIII alles kombinieren und es sieht immer klasse aus. Selbst die neuen Minis von GW, die eigentlich die MKVII Tragen, sehen nicht mehr alle gleich aus.
Hab mal gelesen, dass wir mittlerweile bei tausenden von Orden sind. Frag mich nicht woher das war.
 
Die Hintergrundgeschichte gibt das imo in jedem Fall her und sogar Leute in Mk1 wären irgendwo noch denkbar.

ne tut mir leid, MK1 ist nicht denkbar. Die Rüstung war schon ausgemustert bevor die Astartes geschaffen wurden. Die ursprünglichen Legionen wurden nie mit den Dingern ausgerüstet und die Rüstung war sowieso für einen anderen Körperbau konzipiert (die Donnerkrieger waren noch deutlich größer und massiger). Außerdem nicht vakuumtauglich oder für giftige Umgebung geeignet etc.
 
Die Mk.I wurde durchaus auch den den ersten Space Marines im Einsatz getragen, jedoch nur von denen, die in den Einigungskriegen eingesetzt wurden. "Heutzutage" ist die Donner-Rüstung jedoch nur noch zeremoniell im Einsatz, da sie, wie Mindergeist richtig anmerkt, nicht hermetisch versiegelt werden kann und somit nur von eingeschränktem Nutzen wäre.

Was die Mk.III und andere alten Typen angeht, die können durchaus noch in Nutzung sein. Vermutlich dürften sie sich bei den Veteranen und Kommandotrupps verstärkt finden lassen, weil derart alte Ausrüstung von den Marines ja nicht als alter Krempel sondern als verehrtes Relikt angesehen wird.