MKIII Rüstungen in 40K?

Moinsen,
Wer kann das schon mit bestimmtheit sagen, nachdem sich die ganzen Articifer ausgetobt haben...
Die Stiefel MkIV+, bis III waren sie noch spitz zulaufend, die Beinschienen MkII, III hat ne einzelne Platte auf der Frontseite. Oberschenkel scheinen ne leichte Mod zu sein, MkII mMn bei der die Leitungen verdeckt sind. Das, was man vom linken Arm sehen kann deutet auf MkV+ hin, da die Unteramschützer eher zylindrisch, als spitz zulaufend geschnitten sind, un man keinen Ansatz für einen Handlgeenksschutz auf der Oberseite wie bei IV erkennen kann. Rechter Arm ist ja die bekannte Bionics, während an man durch die fehlenden Ränder der Schulterpanzer diese wohl MkV oder VI klassifizieren kann, durch die leichte Randmodifzierung rechts gedanklich eher zur modifizierungsfreudigen V-er Reihe. Über den Torso als solches kann man zwar keine eindeutigen Aussagen treffen, jedoch deutet der Kragen auf VIII hin. Und das Rückenmodul hat interessanterweise die meiste Ähnlichkeit mit einer Mk I.🙂

Ach und zum eigentlichen Thema:
Meine 40k Marines laufen fast nur Mk III Rüstungen rum. Hintergrundstechnisch kooperieren meine Marines mit einem progressiven Magos, der die Mk III verbessert hat und im ausgleich für Schutz und Geheimhaltung diese für dem Orden produziert. Da man sie sehr gut für Frontalangriffe nutzen kann, finden sie in meinem Belagerungsspezialisierten Orden viele Abnehmer.
Wollte diese Rüstungen unbedingt in größerer Stückzahl in meinen Reihen haben, da ich ihr archaischeres Aussehen großartig finde.^^

mfg
Zerzano

edit. P.S. ist eigentlich jemanden aufgefallen, das Helbrecht seine Waffen nicht angekettet hat, wie andere BT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

[...]

edit. P.S. ist eigentlich jemanden aufgefallen, das Helbrecht seine Waffen nicht angekettet hat, wie andere BT?

Der Kombi-Bolter auf der Rückseite hat eine Kette und die Vorrichtung um sie am Arm zu befestigen, ebenso die Laterne. Ich denke, dass die fehlende Kette am Schwertarm designtechnische Gründe hat, er war schließlich ursprünglich ein Zinnmodell und die Schwerthand+Waffe ein Teilstück.

Die Stiefel MkIV+, bis III waren sie noch spitz zulaufend, die Beinschienen MkII, III hat ne einzelne Platte auf der Frontseite. Oberschenkel scheinen ne leichte Mod zu sein, MkII mMn bei der die Leitungen verdeckt sind. Das, was man vom linken Arm sehen kann deutet auf MkV+ hin, da die Unteramschützer eher zylindrisch, als spitz zulaufend geschnitten sind, un man keinen Ansatz für einen Handlgeenksschutz auf der Oberseite wie bei IV erkennen kann. Rechter Arm ist ja die bekannte Bionics, während an man durch die fehlenden Ränder der Schulterpanzer diese wohl MkV oder VI klassifizieren kann, durch die leichte Randmodifzierung rechts gedanklich eher zur modifizierungsfreudigen V-er Reihe. Über den Torso als solches kann man zwar keine eindeutigen Aussagen treffen, jedoch deutet der Kragen auf VIII hin. Und das Rückenmodul hat interessanterweise die meiste Ähnlichkeit mit einer Mk I

:stupid: Du hast völlig recht, ich habe in letzter Zeit zu viele Rückseiten von Mk. III akzentuiert, irgendwie war für mich alles in die hundert Schichten eingeteilt, aber dass ist ja nur auf der Rückseite der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ich kombiniere mal Rüstungsteile... Bsp. die MKIV mit der MKVII... Mein Orden schätzen ihre Rüstungen und bauen nicht gerne eine Neue, sondern schlachten von gefallen SM und CSM wenn möglich Teile, die sie benöigen... So werden die einzelnen SM im Orden viel individueller... Aber wer meine SM kennt... Jedes Team folgt bei mir einem Muster. Z.B. Team Wulfen haben SW ähnliche Manieren und schmücken ihre Rüstungen mit Fellen usw.. die Gefallenen Engel sind Abtrünige der DA, die jedoch gegen die CSM zu kämpfen um ihre Schuld zu begleichen und kleiden sich mit Kutten. Blood Brohers verzieren ihre Rüstungen mit Blood-Symbolen und Gold. usw...
gibt es Fotos zu deiner Armee hier im Forum?