mMou´s chaotische Iron Warriors

fahrzeuge und space marines altern lassen kann man am besten mit nem schönen spruch beschreiben :
viele wege führen nach rom ^_^

also wenn ich an deiner stelle wäre würde ich erstmal den rest weiter malen dadurch kommst du an eine grundkenntnisse von farbverhältnissen etc.

wenn das dann so weit ist wäre alternative nummer 1:
pigmentpulver von diversen herstellern das wird entweder im rohzustand aufgetupft und hinterlässt dann ein staubiges oder verrustes aussehen
oder mit wasser angerührt und läuft dann wie eine tusche in vertiefungen und hinterlässt dort ablagerungen (ist in der handhabung sehr schwer hab ich lernen müssen weil man es mal schnell übertreiben kann)

alternative nummer 2
wäre mit hochverdünnten farben zu arbeiten und damit rostflecken etc aufzumalen
ist denk ich leichter habe ich aber noch nie ausprobiert ^_^

und alternative nummer 3
wäre aufmalen von kampfschäden was aber leider einen einheitlichen untergrund vorraussetzt der bei trockenbürsten nicht gegeben ist

Velvet
 
Vallejo Pigmente kann ich dir ans Herz legen! So ganz einfach wie du meinst ist es aber dann doch nicht! 😉

Du kannst sie trocken auftragen! Dazu sollte das modell aber vorher matt versiegelt sein da dir sonst der Powder nicht ordentlich hält! Das Ergebnis ist...nun ja...eher subtil weil du nach dem Weathern mit Powder auch nochmal versiegeln solltest! Das nimmt dem Powder sehr viel an Kraft!

Weitere Möglichkeit...nass auftragen! Hab ich mal bei bases probiert und hat mich nicht überzeugt! Dann doch mit farben arbeiten wenn es in die Richtung gehen soll.

Drittens....die Stelle die du weathern willst mit Isopropanol, Terpentin (giftig) oder Terpentinersatz (verwende ich) "anmalen". Anschließend den Powder "drüberstreuen". Dazu nimmst du einen ausgefransten alten pinsel und tauchst den in den Powder! Danach einfach mit dem zeigefinger "abäschern" (wenn du raucher bist weißt du was ich meine 😀) über den Terpentinstellen! Das machst du einige Male! Ist ne ziemliche Sauerei aber es wirkt! Anschließend lasst du das ganze ORDENTLICH durchtrocknen! Es darf keinesfalls mehr feucht sein! Wenn es getrocknet ist nimmst du einen Trockenbürstpinsel und bürstest den Powder dort hin wo du ihn haben willst! Man kann das verschärfen indem man nach der ersten schicht powder wieder Terpentin aufträgt! Pinsel eintauchen und nur mit der Spitze die erste Powderschicht berühren! Das Zeug saugt sich dann von alleine wieder voll damit! Du solltest den Powder nicht verwischen! Wenn alles vollgesogen ist einfach nächste schicht drüberstreuen usw.

Ich hab wie gesagt alle 3 Variationen probiert und Nummer 3 ist die effektivste wenn auch aufwendigste! Allerdings lohnt es sich da die Pigmente nach dem versiegeln noch am ehesten durchkommen...wenn auch etwas dunkler! 🙂 Bei Fragen helf ich gerne weiter! Gutes Gelingen!

Wenns um Rost geht sollen Ölfarben ganz gut funktionieren! Hatte allerdings noch keine Möglichkeit das zu testen! Ob es sich lohnt und ob nicht doch da auch Farben als Ersatz eine Lösung sind kann ich dir nicht genau sagen! ich denke aber das man da mit Washes schon sehr einfach gute Ergebnisse erzielen kann!

mfg
 
Soo um euch mal wieder etwas mitzuteilen 🙂

Derzeit baue ich an einem Chaosgeneral mit einer Dämonenwaffe; Bilder werde ich heute Abend folgen lassen. Des weiteren sind mittlerweile alle bis auf die Geissel (die haengt irgendwo zwischen GB und DE fest) zusammengebaut und zumeist auch schon grundiert. Sobald meine neuen Termins ankommen werde ich diese zu Kyborgs umbauen und euch ebenfalls Bilder dazu präsentieren.
 
@Archon; Die Bilder sollte nun alle deinem Geschmack entsprechen 🙂

Und da wir gerade bei Bildern sind wollte ich euch kurz einmal die Mini´s zeigen, die ich nach den Anregungen angefangen habe. Leider hat sich beim Bilder machen mein Sohn mit seinem WHUUUOAAA angeschlichen, wodurch ich auch ihn zeigen muss.

Also fangen wir auch mit seiner Mini an:
4uk6k6gbmgp8.jpg


Nun folgen drei Mini´s die ich erst mit Schwarz Grundiert habe. Im Anschluss mit einem Misch aus Schwarz und Boltgun bemalt und anschließend mit Boltgun die hauptflaechen nochmal rueber gegangen bin. Im Abschluss wurde mit Wasch noch ein wenig mehr tiefe ins Spiel gebracht.

pp8ggdz6otr5.jpg


931fkcqrudzl.jpg


56ju1wr1ag7.jpg


l9hjrgbmciup.jpg


83s6yq43qm.jpg


lvfli5x8u72.jpg


wq4okcqyq5p.jpg


Die folge Schritte sehen nun folgendermaßen aus:

Ein paar Akzente mit Mithril setzen und dann anfangen die Goldstellen zu bearbeiten...sobald dies geschenen ist, werde ich euch die Mini´s noch einmal vorfuehren.

Auf kritik und Anregungen oder einfaches Feedback wuerde ich mich wie immer freuen 🙂
 
Würde gerne mal Bilder vom Cybot sehen, was mir auffällt ist das einige Stellen vom Silber sehr hell wirken. Was man machen könnte wäre mit Black Wash zu arbeiten um auch die Schatten etwas tiefer zu bekommen. Was mir noch aufgefallen ist, Mr. WHOOOUAAAAA hat eine sehr chaotische Sturmfrisur auf dem ersten Bild, ein neuer Anwärter für die Dunklen Götter 😀
 
die hellen Stellen sind Lichtreflexe aus kombination aus Ablichten mit Blitz und Fensterbank... in "echt" sind sie durchgehend dunkel! Als Wash habe ich Badab Black benutzt
Ich werde schauen das ich die Tage ein paar Bilder ds Bots machen sowie der gerade in Arbeit befindlichen Geissel 🙂

Habe dem Kleinen versucht die Goetter schmackhaft zu machen, aber leider betet er momentan eine komische Gottheit namens "mama" an...


Edit: Hier sind drei schnell gemachte Bilder von dem Cybot!

v33j6oa7m29e.jpg


cj96pv3gq68q.jpg


ty5dqm4ve4u.jpg


Im Hintergrund kann man die Andeutung der Geissel schon erkennen 🙂 Enjoy it!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bekommt Sohnemann ja schon mal die richtige Schule.

Auf den schwarz/boltgun-mix kann man mMn nach verzichten, aber es gibt ja viele Wege zum Ziel.

Übrigens: Gussrahmenreste wirken "realistischer" wenn man die runden Teile wegläßt.

Und was die Bilder angeht, da hab ich mich nicht getraut noch mal zu gucken😛