Modelle für Chaosbruten

Kedohan

Codexleser
13. April 2010
288
0
6.916
Morgen zusammen,

da Bruten ja nun endlich eine vernünftige Auswahl sind, wollte ich meinen Bestand mal erweitern.
Jetzt sind die von GW ganz hübsch vom Bausatz her, aber auch nicht die Billigsten. Daher wollt ich mal von euch wissen, was es so an anderen Alternativen mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis gibt.

Von GW selbst sahen jetzt nur die Oger ok aus (6 für 30€) aber kann mir einer sagen ob die von der Größe her passen? Umbauen in Nurglebruten sollte hier ganz gut klappen.

Gruß, Kedo
 
Ich war gegenüber der Brutenbox auch erst skeptisch (gut, habe sie auch OVP günstig bei eBay bekommen... 😀), aber nun muss ich sagen: Für die Menge an Bits die dort drin ist, ist der Preis okay...jedenfalls eher okay als bei dem einzeln erhältlichen Biker den es nun gibt! x__X UND die Box bietet schier unendliche Möglichkeiten, Dir Dein Lieblingsviech zusammenzubauen. Hab 4 Stück und da sieht keine aus wie die andere...ich finde den Bausatz extrem gelungen!!!

Ich glaube übrigens, dass es schon einen anderen "Alternative zu Bruten" Thread hier irgendwo gibt...probier mal die Suche aus! ;-)
 
Ich war gegenüber der Brutenbox auch erst skeptisch (gut, habe sie auch OVP günstig bei eBay bekommen... 😀), aber nun muss ich sagen: Für die Menge an Bits die dort drin ist, ist der Preis okay...jedenfalls eher okay als bei dem einzeln erhältlichen Biker den es nun gibt! x__X UND die Box bietet schier unendliche Möglichkeiten, Dir Dein Lieblingsviech zusammenzubauen. Hab 4 Stück und da sieht keine aus wie die andere...ich finde den Bausatz extrem gelungen!!!

Ich glaube übrigens, dass es schon einen anderen "Alternative zu Bruten" Thread hier irgendwo gibt...probier mal die Suche aus! ;-)

Die Suche ergab nur den Beitrag zu den Iron Warrior Bruten, und darin ist nichts wegen günstigen Alternativen.
Ich finde den GW-Bausatz auch prima, aber bei 12 Bruten wirds dann doch ein wenig teuer.

Aber nochmal zu den Ogern, weiß einer ob die Größentechnisch passen? Eine Schachtel Oger + eine Brutenschachtel sollte dann immerhin mind. 8 Modelle geben.

Gruß, Kedo
 
Größentechnisch passen Oger als Bruten bestimmt, allerdings sind die mir zu Fantasy (Brutplatten, Schuhe...)

In der Brutenbox sind wirklich viele tolle Teile zum Umbauen drin. Ich hab noch eine unbebaute Box Gruftschrecken. Die werden meine Bruten erweitern.

"Platzende" Marines finde ich vom prinzip gut, nur leider etwas klein. Bilder währen da wirklich interessant.


P.s.: Ein guter Bitlieferant für Bruten sind auch Tyraniden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs so gemacht, dass ich mir einen Satz GW Bruten gegönnt habe und dann je einen Servo-Torso+Beine auf eine 40mm Base gepackt und mit Restbits der Bruten hab "platzen" lassen. Sieht aus wie ein Marine, der gerade mutiert. So sind ca. 8 Bruten aus einem Set möglich.
Ich mach heute Abend mal ein Bild davon.

los los los
Will Bilder 🙂
 
Hier sind sie:

Bruten.jpg
 
@Aranth:

Allein wirken die gar nicht mal so schlecht, bleibt nur die Frage wie sie dann im größenvergleich zu den GW Bruten wirken.
Aber mit einer wuchtigen Base sollte das auch passen.

Ich liebe Chaosbruten, da kann man sich so schön spielen. Toll dass sie jetzt auch spieltechnisch sinn machen.

Irgendwo hab ich noch einen loyalen Plastik Marine rumliegen.
 
Das mit den Ogern klappt gut - siehe http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/95643-BILDER-EURER-ARMEEN/page19
ganz unten, wobei sie waren eigentlich als große Mutanten gedacht und jetzt als Bruten gespielt. Die Bäuche bzw die Gürtel verdeckst mit etwas Greenstuff u drückst nurgelige pusteln mit einem pinsel hinterteil rein. Wie gesagt ich hab alle 6 Oger und 5 Bruten aus einer Plastikbox und 3 extra Brutenkörpern gebaut!

für klickfaule

ich hab die 6 gemischt nach den 4 Göttern gemalt, was mit den Malen nicht mehr so stimmig ist aber Mutation bleibt Mutation 🙂

lg m
 
Zuletzt bearbeitet: