Space Wolves Modelle für Donnerwölfe - Eine Abhandlung

wulfen777

Erwählter
14. März 2008
567
0
8.361
Es dürfte sich mittlerweile ja herumgesprochen haben, dass GW nun höchstselbst generische Donnerwölfe rausbringt. Vielleicht etwas spät um noch groß abzukassieren, aber das machen sie mit dem teils doch recht hohen Preis (Lord auf Donnerwolf 33,00 Euro in FAILCAST) wieder wett.

Ich werde jetzt nicht den ganzen Post umschreiben, ist so ja auch ein schönes Stück Zeitgeschichte, das zeigt, was Leute so alles für Ideen hatten, ihre Not zur Tugend zu machen.

Wer also offizielle GW Donnerwölfe braucht, der sei an diesen Link verwiesen:

http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440160a&prodId=prod1460177a

Wen das Thema weiterführend oder generell interessiert, wer Alternativen sucht, sei es aus Kostengründen oder aus Geschmackssache, der stürze sich einfach in nachfolgenden Text.



Es gibt zu diesem Thema schon einen Thread hier im Forum, der ist aber mittlerweile ziemlich lang (aktuell 57 Seiten).
Viele haben wohl keine Lust, den ganz zu lesen (Falls doch, bitte schön: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=129171).
Oft taucht immer wieder die Frage nach guten Modellen für Donnerwolf-Kavallerie auf.

Dieses Thema wurde und wird immer noch recht kontrovers diskutiert und lässt sich abschließend nicht klar beantworten, da es einige Parameter gibt, die jeder für sich anders betrachtet und bewertet.

Zum Beispiel gibt es GW-Läden, oder auch GW-Turniere, bei denen keine Modelle von Fremdherstellern verwendet werden dürfen. Da wäre man dann genötigt, das einzige Donnerwolf-Modell, das GW veröffentlicht hat, nämlich Canis Wolfsblut (engl. Canis Wolfborn) zu verwenden, bzw. umzubauen.

Wem das nicht wichtig ist, dem stehen eine Vielzahl von Optionen offen, seine Donnerwolf-Kavallerie darzustellen.

Darum gliedere ich die Präsentation der verschiedenen Alternativen nach den verschiedenen Anforderungen.
Ich werde mich bemühen, das Thema möglichst umfassend zu bearbeiten, es sollte aber klar sein, dass ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe und dass die hier von mir gefassten Bewertungen in erster Linie meine persönliche Meinung widerspiegeln.
Ein jeder sei angehalten, sich auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen eine eigene Meinung zu bilden und sich am Ende die Modelle herauszusuchen, die den eigenen Wünschen und Anforderungen am besten entsprechen.

(Anmerkung: Finecast als Material werte ich als Nachteil, da immer noch oft mit Gussfehlern behaftet, Zinn oder Resin bewerte ich nicht, da es hier sowohl Vor- als auch Nachteile gibt, die jeder anders bewertet.)

Los gehts:


GW-Only

Die Info hier ist nicht mehr aktuell, wie oben beschrieben. Einfach dem Link oben zur GW Homepage folgen.

Wer, aus welchen Gründen auch immer, nur auf offizielle Modelle aus dem Hause Games Workshop, oder der Tochter Forge World, zurückgreifen will, dem bleiben nicht besonders viele Möglichkeiten.

Einziges offizielles Modell für einen Donnerwolf ist Canis Wolfsblut mit seinem Reittier Fangir:

m1820534a_99810101019_CanisWolfbornCFC_445x319.jpg


Vorteile: Leicht zu bekommen/// offizielles GW-Modell/// der "Wolf" ist groß genug/// Reiter vorhanden.

Nachteile: Finecast (eventuell Gussfehler)/// mit 39,00 Euro recht teuer/// Reiter und Tier sind aus einem Guss, Umbau wohl nötig, wenn man andere Posen will/// Reittier nur in einer Pose/// deutliche künstlerische Schwächen in der Modellation (Klauen mit fünf vorderen Zehen, statt vier, wie üblich// Schwanz viel zu lang und unnatürlich gebogen// Augen seitlich, statt nach vorn gerichtet, dadurch etwas ratten-artig im Aussehen// unnatürliches Fell)


Alternativ kann man natürlich auch andere Modelle von GW als Basis nehmen. Das setzt allerdings mehr oder minder viel Erfahrung oder Talent beim Umgang mit Greenstuff und dergleichen voraus.

..................................................................................................

Als Basis für Umbauten wären hier denkbar:

Das Ding aus dem Wald (Spezialistensystem, Mortheim, Zinn, 22,50 Euro):
m1252233_99111199020_MordThingMain_445x319.jpg


.........................................................................................

Hochelfen-Löwen (Plastik, 22,50 Euro für zwei Reittiere):
m490922_99120210010_HighElvesWhiteLionChariot_445x319.jpg


.........................................................................................

Zerschmetterer des Khorne (Plastik, 43,00 Euro für drei Reittiere):
m1310582a_99129915007_Bloodcrushers40kMPPK_445x319.jpg


.........................................................................................

Oger Trauerfänge (Plastik, 28,50 Euro für zwei Reittiere):
m1940256a_99120213007_Mournfang01_445x319.jpg




Ob das Alternativen sind, soll jeder für sich entscheiden. Keine Alternative sind in meinen Augen die normalen Reitwölfe der Goblins, die Vampir-Todeswölfe, Chaoshunde oder Herr der Ringe Worgs, weil allesamt zu klein, um einen Space Wolf zu tragen.
______________________________________________________________


Gaaanz billig

Man nehme irgendwelche Modelle von Wölfen, kloppe einen Space Wolf drauf, egal wie es ausschaut, Hauptsache es kostet so wenig wie möglich. Für diesen Anspruch gibt es einige Optionen, hier ein paar:

Schleich (PVC, 3,00 Euro):
4ykTAKxHgv.JPG

(Bild von Grauwolf)
...................................................................................................................

D&D Modelle, bzw. HeroClix (PVC, erhältlich bei ebay, Preis variabel):
attachment.php

(Bild von Candle Jack)
..........................................................................................................................................

G.I.-Joe Actionfiguren (Plastik, Snakeeyes mit Timberwolf, ca. 5,00 Euro):
thunderwolves1.jpg

(Bild von faenwulf)

Vorteile: Billig/// Größe ok

Nachteile: Will man verschiedenen Posen variiert der Stil mitunter sehr/// nicht sehr schön ausmodelliert oder zu unspektakulär/// Umbau erforderlich, Sättel haben nur die G.I. Joe Wölfe, Reiter, oder wenigstens Reiter-Beine haben die alle nicht/// keine Bases
________________________________________________________________


Preisgünstig


Mythicast (Resin, 73,00 $ inklusive Versand! für 5 Tiere):
2707988.jpg

http://mythicast.com/shop-now/#ecwid:category=0&mode=product&product=1220553

Vorteile: keine Versandkosten/// 5 verschiedenen Posen/// inklusive 60 mm Bases und Reiterbeine

Nachteile: Wahrscheinlich weitere Kosten durch die Einfuhr, da aus Asien/// Gussqualität laut Foren-Usern nicht toll/// Posen recht ähnlich/// Modellation nicht sehr detailliert, teils merkwürdige Anatomie
.....................................................................................................

Armorcast (Tiere in Resin, Reiterbeine und Schwänze in Zinn, 66,00 $ plus 18,10 $ Versand für 5 Tiere):
SturmwulfUnit.jpg

http://armorcast.com/store/product_info.php?products_id=1503

Vorteil: inklusive Reiterbeine

Nachteile: Wahrscheinlich weitere Kosten durch die Einfuhr, da aus USA/// nur 2 ähnliche Posen/// Modellation nicht sehr detailliert, eher grobschlächtig/// keine Bases
......................................................................................................

Mr. Dandy (Resin, 90,00 $ plus 13,00 $ Versand für 5 Tiere):
wolf_s_01%20.jpg

Mehr Bilder von den anderen 4 Posen hier: http://www.mrdandy.com/wargamma-battle-wolves/

Vorteile: inklusive Reiterbeine und Bases/// 5 verschiedene Posen

Nachteile: Wahrscheinlich weitere Kosten durch die Einfuhr, da aus USA/// Modellation nicht sehr detailliert, eher grobschlächtig/// Posen teils wenig überzeugend/// merkwürdige Anatomie, Tiere wirken sehr "hoch"
.....................................................................................................

Paulson Games (Resin, 30,00 $ plus 9,00 $ Versand für drei Tiere):
wolfpack.jpg

http://www.paulsongames.com/catalog/item/7434381/9104111.htm

Vorteile:
inklusive 60mm Bases/// 3 verschiedene Posen/// annehmbare Modellation

Nachteile: Wahrscheinlich weitere Kosten durch die Einfuhr, da aus USA/// Wölfe ein bisschen zu klein/// keine Reiterbeine
.................................................................................................

Unbekannter Anbieter (Resin, 12,00 $ plus 6,00 $ Versand für ein Tier):
0_344e3_9d3f65f_L.jpg

"Space Thunder, Monstrous Riding Wolf, of Wolves" googlen, dann findet man das bei ebay

Vorteil: annehmbare Modellation

Nachteile: Vielleicht weitere Kosten durch die Einfuhr, da aus Russland/// Wolf etwas zu klein/// nur eine Pose/// keine Base/// Beine (anscheinend) nicht inklusive/// nicht gerade ein vertrauenswürdiger Geschäftspartner, wenn man sich die ebay Bewertungen anschaut...
_____________________________________________________________


Preisliches Mittelfeld


MaxMini (Resin, 15,00 Euro plus 3,00 Euro Versand für 1 Tier)
wlfcast.jpg

http://www.maxmini.eu/store/index.php?main_page=product_info&cPath=15&products_id=81

Vorteile: den Mittelteil kann man rausnehmen und mit einem Sattel samt Reiterbeine ersetzen/// drei verschiedene Kopfvarianten, von denen man allerdings nur eine zufällige erhält.

Nachteile: Nur eine Körperpose, Kopfvariante per Zufallsauswahl/// Modellation nicht sehr detailliert/// Wolf insgesamt zu klein///keine Base
...............................................................................................

BitsPudlo (Resin, 17,54 Euro plus 3,81 Euro Versand für ein Tier):
001.jpg

http://bitspudlo.com/t/category/216-bitsbox-dot-eu/236-cyber-wolves

Vorteile: Drei verschiedene Posen/// Sattel aufmodelliert/// passende Beine separat erhältlich/// sauber modelliert

Nachteile: Sehr gewöhnungsbedürftiges Design/// Reiterbeine nicht inklusive/// keine Base
...................................................................................................

Reaper Miniatures Warg (Zinn, 10,99 Euro plus 4,00 Euro Versand für ein Tier bei Battlefield Berlin):
03490_w_1.jpg

http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/25520-2-tiere.html

Vorteil: sehr gut modelliert

Nachteile: Weder Sattel noch Reiterbeine/// etwas klein/// nur eine Pose/// keine 60mm Base
...................................................................................................

Hordes Circle Orboros War Wolf (Zinn, 7,99 Euro plus 4,00 Euro Versand bei Battlefield Berlin, Modell unten - zweiter von links) und

Hordes Begleittier Laris von Circle Epic Warlock Kaya the Moonhunter (Zinn, 15,50 Euro plus 4,00 Euro Versand, Modell unten - ganz rechts)
grvergleich.jpg

http://www.shop.battlefield-berlin....ic_warlock_kaya_the_moonhunter_und_laris.html

Vorteil: sauber modelliert

Nachteile: Weder Sattel noch Reiterbeine/// etwas klein, wie man an dem Vergleichswolf von GW sieht/// keine 60mm Base

Es gibt noch mehr Wölfe bei Hordes, die sind aber noch schmächtiger, darum lasse ich die weg
______________________________________________________________


Teuer


Raging Heroes (Resin, 59,95 Euro plus 4,90/8,90 Euro Versand (unversichert/versichert) für drei Tiere + 26,95 Euro extra für den Leitwolf):

Tja, der Preis ist nicht mehr aktuell, Raging Heroes haben wohl gemerkt, dass keiner ihre komischen Manga-Wölfe kauft, wenn es für weniger Geld bessere Wölfe direkt von GW gibt. Das 3er Pack mit Leader dazu gibts nun für 70,90 Euro ohne Porto. ^_^

RH_Cyberwolf-pack-full.jpg

http://www.ragingheroes.com/collections/complete-collection/products/pack-of-cyberwolves

Vorteil: sehr gut modelliert/// dynamische Posen/// aufmodellierte Sättel und Reiterbeine

Nachteile: keine 60mm Base /// gewöhnungsbedürftiges Design (Ich bin mir sicher hier scheiden sich die Geister. Mancher würde diese Wölfe bestimmt in der Königsklasse sehen, irgendwie haben sie auch was. Mir sind sie aber zu Manga-like. Oberkiefer viel zu schmal, komischer Gesichtsausdruck, Schwänze teils zu stark gekrümmt, zu wenig Fell, zu viel Bionic. Ich kann aber jeden verstehen, der das ganz anders sieht, handwerklich sind die sehr schick.)
..............................................................................................

Hell Dorado (Zinn, 22,99 Euro plus 4,00 Euro Versand für ein Tier bei Battlefield Berlin):
e2636971e20350bff5fc574a0c6dd0d3_bigger.jpg

http://www.shop.battlefield-berlin....show-hell_dorado_-_lost_jaws_of_the_deep.html

Vorteil: sehr gut modelliert

Nachteile: Weder Sattel noch Reiterbeine/// keine 60mm Base /// hoher Umbau-Aufwand/// nur eine Pose
______________________________________________________________


Königsklasse


Hier tummeln sich für meinen Geschmack nur zwei Anbieter.

Micro Art Studio (Resin, 21,99 Euro ohne Sattel, bzw. 22,99 Euro mit Sattel plus 4,00 Euro Versand bei Battlefield Berlin):
Miniature_Great_Wolf_1.jpg.thumb_240x180.jpg
M00025_Min28mm_GrWolfRider01_green_a.jpg.thumb_240x180.jpg

http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/24920-2-micro-arts-studios.html

Vorteile: sehr gut modelliert/// dynamische Posen/// zwei der drei Wölfe gibt es auch als Variante mit aufmodelliertem Sattel samt Reiterbeinen

Nachteile: eine der drei Varianten nur ohne Sattel und Reiterbeine erhältlich/// keine 60mm Bases///
.................................................................................................

Masquerade Miniatures (Zinn, 89,00 Euro plus 5,00 Euro Versand für 5 Tiere):
PB070127.JPG

PB070128.JPG

http://www.masq-mini.com/aid-202-Wolfsrudel.html

Vorteile: sehr gut modelliert/// 5 dynamische abwechslunsreiche Posen/// aufmodellierte Sättel

Nachteile: Keine Reiterbeine/// keine 60mm Bases
_______________________________________________________________


Erwähnung finden sollen noch die Wölfe von Capt.Nuss hier aus dem Forum, ich weiss aber nicht, ob man die noch bekommen kann:
PICT0094-1.jpg

(Bild von Capt.Nuss)
Mein Geschmack, nachdem ich einen in den Händen hielt, waren die aber eh nicht, weil etwas zu klein und zu grob modelliert.


Mein persönliches Fazit lautet daher:

Wenn es nicht so viel kosten soll, aber trotzdem annehmbar vom Gesamteindruck, dann kaufe man sich die Wölfe von Mythicast.
Wenn es dagegen High-End sein soll, dann die Von Masq-Mini.

Das überrascht wahrscheinlich nicht, wenn man weiss, dass ich bei den Masq-Mini Wölfen den Großteil der Modellierarbeit geleistet habe, aber wie ich eingangs schon sagte:
Jeder soll sich selbst ein Bild machen und bewerten, was für ihn/sie am ehesten in Frage kommt.

Falls jemand meint, dass hier noch eine Alternative fehlt, die dringend genannt werden müsste, dann lasst mich das wissen.

Abschliessend ein Sammelsurium an Bildern, die vielleicht noch ein paar Eindrücke vermitteln.

Ich sag danke fürs Lesen und wünsche viel Spaß im Hobby,

wulfen777




250920091048.jpg

(Bild von Walker, he he he, GW Wolf)
..................................................
attachment.php

(Bild von Kiba, Hordes Wolf)
.............................................
TW2.gif

(Bild von Walker, D&D Dread Dire Wolf)
.................................................
img4ad19b82376cd.jpg

(Bild von mOOv, Umgebauter Hochelfen-Löwe)
.............................................................
img4e55e18840421.jpg

(Eigenbau, gefunden bei Coolminiornot)
....................................................
grrm_5040_f1_p.jpg

(Dire Wolf von Darksword Miniatures, leider zu schmächtig)
............................................................................
DSC00112.JPG

(Mr.Dandy Donnerwolf.... ich sag mal nix...)
.........................................................
attachment.php

(Bild von Candle Jack, D&D Unhallowed Direwolves)
...................................................................
vergleichk.jpg

(Bild von Lord Morrandir, Reaper Direwolf)
.........................................................
img4d823c3dea44e.jpg

(Einer meiner eigenen Masquerade-Miniatures Wölfe)
.....................................................................
Wolfrider+B+000.jpg

(Mein zweiter Masq-Mini Donnerwolf, den Reiter bemale ich gerade)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Wölfe von MrDandy sehr passend.
Du hast schon recht, es sind nicht die günstigsten Modelle aber dafür haben sie jede Menge Bioniks am Leib.
Die Posen sind ok, in dem Previewbild ist natürlich genau der Wolf mit der "normalen" Pose. 😀 Die anderen bringen da etwas mehr Dynamik rein.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden auch wenn des natürlich recht subjektiv ist.
(Sie passen auch gut zu meiner Bemalung die durch die starken Akzente etwas comichaft wirkt http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2588055&postcount=118)

EDIT: Aber auf jeden Fall gut dass du dir die Mühe gemacht hast mal alle Optionen aufzulisten.
 
Mein Gott, jetzt zieh doch nicht in jedem zweiten Thread über meine Wölfe her.

Die sind in sämtlichen Varianten in 3 Tagen entstanden, als reine Hobbysache kurz nachdem der Dex rauskam - einfach weil jeder welche brauchte, und keiner welche hatte.
Vom Detailgrad sind sie das, was man im Eigenbau so erwarten kann, und müssen sich hinter der Hälfte der Alternativen sicher nicht verstecken; die Größe ist wie sie ist, weil wenig Zinn günstiger ist als viel Zinn & der 'Volkswolf' der Sinn der Sache war.

Die sind alle weg, rein zum Gusspreis, und dafür hör ich mir kein Gemäkel mehr an. Für nen Modellierer-Schwanzvergleich musste mir vorher Bescheid sagen, damit ich auch wirklich mitspielen kann.

Dass der S dann "die Idee mochte", und selber nochmal Wölfe machen lässt, dafür kann ich doch echt nix.
 
@Nuss: Über so was lohnt es sich nicht sich aufzuregen, deine Wölfe waren klasse und der Dank hunderter Space Wolves Spieler ist dir für alle Zeiten gewiss 😉.

@Topic: Ich habe selber das 5er Pack Mythicast-Wölfe zu Hause und habe noch ein paar Sachen anzumerken.
Zoll zahlt man, trotz Lieferung aus den Phillipinen, bei den 55€ keinen (das könnte sich natürlich bei Bestellungen über 100€ schnell ändern), zumindest war das nicht bei mir so und ich habe auch noch von keinen Fällen gehört, wo das anders war. Denke auch nicht, dass das bei anderen Alternativherstellern in der Preisklasse anders ist, der Zoll ist da sehr tollerant. Bei mir kam sogar schon eine Minilieferung im Wert von 60€ aus China (!) zollbefreit durch den Zoll.

Was die Minis angeht: Sie machen relativ viel Arbeit. Die Gussqualität ist eben die von Eigengüssen, was bei dem Preis okay ist. Man muss eben einen Haufen Bläschen absäbeln und einige Löcher mit Green Stuff stopfen, gewisse Erfahrung sollte man schon haben. Andererseits gab es auch bei meinen Minis keine Gussgräte, etwas was bei normalen GW-Minis durchaus viel Zeit fressen kann. Wenn sie aber erst einmal fertig sind können sie sich sehen lassen, ich habe noch niemanden getroffen, der sie nicht auf Anhieb klasse fand.
Vom Design her sind sie von der Größe her absolut passend (im direkten Vergleich nur minimal kleiner als der GW-Canis, trotz "schmalerem" Körperbau) und wirken auch im Gegensatz zu vielen Herstellern wie agile, tödliche Jagdbestien, nicht wie mutierte Killerhamster. Das ist aber Geschmackssache.
 
Ich habe bei den James Hakola (MrDandy) Wölfen aus den USA auch keinen Zoll bezahlt, wurde nichtmal aufgemacht das Paket. Die Wolfsmodelle waren super, musste nichts entgraten und auch keine Bläschen.

Ich habe mir erst 4 dann nochmal die restlichen 2 Posen bestellt, in keiner der beiden Lieferungen gab es Qualitätsmängel. Jetzt hab ich mit Canis, 7 verschiedene Wolfsmodelle und die machen sowohl auf dem Feld als auch im Regal viel her. 🙂
 
@Xasz u. Blademaster: Wenn Euch Eure Wölfe gefallen ist ja alles in Butter, das ist die Hauptsache. 🙂

@Captn.Nuss: Reagierst Du da nicht etwas über?
Soweit ich das zurückverfolgen kann habe ich mich, außer hier, in genau einem Thread zu Deinen Wölfen geäußert (im "regulären" Donnerwolf-Thread). Und zwar zunächst lobend.
Erst, als ich Deine Wölfe "in natura" gesehen habe und es mehr Alternativen gab, habe ich mich kritischer geäußert und das in einer Art, die ich nicht als "darüber herziehen" empfinde, sondern als eher wertneutrale Darlegung meines Geschmacks.
Ein Jeder darf das gerne anders sehen und die toll finden, wie Ragnar Blackmane, da hab ich kein Problem mit. 😉

@Ragnar Blackmane: Jo, ich sag ja, wenn es nicht zu teuer werden sollte würde ich auch die Mythicast Wölfe nehmen.
Und viel Arbeit bedeuten die Wölfe anderer Herrsteller auch. Die Passgenauigkeit von meinem Zinn-Canis von GW war miserabel und auch die Masq-Mini Wölfe weisen mitunter Spalten auf, die nach GreenStuff schreien. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn solche großen Zinn-Teile entformt werden, kommt es vor, dass sie dabei verformt werden. Da kann zurückbiegen helfen, und eben Greenstuff. Ich bin froh, dass ich meine Masq-Mini Wölfe noch in Resin hab...
greets%20%286%29.gif

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Das mit dem Zoll ist so eine Sache.
Normalerweise muss man je nach Warenwert Einfuhrumsatzsteuer, oder auch noch Zoll bezahlen.
Nur macht der Zoll immer nur Stichproben, darum hat man mal Glück, mal hat man Pech.
Ich musste für mein letztes Paket aus den USA extra 30 km zum nächsten Zollamt fahren und nachlöhnen.
Das machte den Kauf letztlich unlukrativ, darum bestelle ich jetzt nichts mehr aus den USA, wenn ich es vermeiden kann.

Ich zitiere mal aus einem umfangreichen Text:


- kostenfreie Sendungen:

Es gibt Sendungen, die kostenfrei importiert werden können. Dazu zählen beispielsweise Sendungen von geringem Wert (bis 22 EUR Warenwert) oder Geschenke, die offiziell "Kleinsendung von privat an privat" genannt werden. Es gibt Bedingungen für eine kostenfreie Einfuhr als private Kleinsendung, sprich Geschenk, und es ist ein nicht auszurottender Irrglaube dass es reichen würde "gift" auf's Paket zu schreiben um es problemlos und kostenfrei importieren zu können. Eine Abfertigung als Geschenk setzt voraus:


- Warenwert unter 45 EUR
- Absender und Empfänger müssen erkennbar Privatpersonen sein (kein Versand mit der Firmenpost oder an eine Firmenadresse!)
- die Ware wird unentgeltlich gesendet, wird also nicht bezahlt
- Waren dienen dem persönlichen Ge- und Verbrauch (also keine Waren oder Mengen, die den Verdacht aufkommen lassen, dass es ein gewerblicher Import ist - kein Mensch bekommt zugleich 10 Armbanduhren geschenkt, es liegt nahe dass diese zum Weiterverkauf erworben wurden)
- nur gelegentliche und keine regelmäßige Sendungen (heißt: nicht 2x in der Woche. Regelmäßig zum Geburtstag, zu Weihnachten etc. ist natürlich erlaubt).
- Achtung! Sonderregeln für verbrauchssteuerpflichtige Waren wie Kaffee, Zigaretten, Tabak, Alkohol, Parfum usw.!


- kostenpflichtige Sendungen:

Besteht nicht die Möglichkeit, die einzuführenden Waren kostenfrei zu importieren und findet auch kein spezielles Zollverfahren Anwendung, muss kostenpflichtig "in den freien Verkehr" abgefertigt werden und es werden Einfuhrgebühren fällig.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten:

Variante 1: Der Warenwert liegt zwischen 22 und 150 EUR. Dann werden keine Zölle erhoben, aber man zahlt 19% Einfuhrumsatzsteuer (ermäßigt 7%, z. B. für Bücher und Lebensmittel).

Variante 2: Alles andere. Also Waren, die teurer als 150 EUR sind, nicht die Bedingungen für Geschenksendungen erfüllen und wo auch keine speziellen Zollverfahren stattfinden. Dann wird regulär verzollt - und das geht so: Die abzuführenden Einfuhrabgaben setzen sich aus 2 Bestandteilen zusammen, nämlich...

Hier der vollständige Text:
http://www.wer-weiss-was.de/theme69/article4873917.html

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier noch ein Bild, das mir zu Verfügung gestellt wurde. Es zeigt Space Wolves auf den Wölfen, die es bei der Fraktion Circle of Orboros von Hordes zu kaufen gibt. Mir persöhnlich etwas zu klein, dennoch wirken die ganz gut, wie mich finde:
attachment.php

(Bild von lecru)

Wer ähnliche Bilder zum Besten geben will, sei es, um sie nur zu zeigen, oder um anderen eine Inspirations- und Entscheidungshilfe zu geben, der kann sie gerne hier posten.
Nennt dann bitte, um welchen Hersteller es sich handelt und vielleicht noch, wie, wo und für wieviel Ihr die Wölfe bekommen habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Urien_Rakarth: Danke für den Hinweis, werde ich gleich mal in die Abhandlung einpflegen. Finde die allerdings etwas zu Manga-like...

@Wyrdboy22: Das sind die ganz normalen Space Wolves Köpfe aus der aktuellen Box, allerdings habe ich denen neue Bärte und Frisuren spendiert, weil ich es gerne etwas individueller und Wikinger-like haben wollte.
 
Ich will mich gar nicht beklagen.

Nicht nur, dass in der aktuellen Box neben ein paar wenigen Ausnahmen ziemlich viele coole Köpfe drin sind, ich hatte auch noch ein paar von den alten Space Wolves Gussrahmen.

Darum habe ich schon ziemlich viel Auswahl und Abwechslung bei meinen Space Wolves.

Was mir aber fehlte waren so ein paar richtige Wikinger-Köpfe.

Vor allem meine Wolfsgarde möchte ich lieber so darstellen.
Wie zum Beispiel auch auf dem Codex-Cover.

Ich überlege, ob ich für meine demnächst erscheinende Miniaturenserie nicht auch ein paar Köpfe in der Richtung modelliere.
Wenn sie sonst keiner kauft könnte ich sie immerhin selbst verwenden...^^