Ich denke auch, dass du an 3D nur schwer vorbei kommen wirst, denn selbst wenn ein Modell von Hand geknetet wird, muss es anschließend digitalisiert werden, wenn es im großen Stil mit modernen Mitteln herstellbar sein soll. Scans sind oft nicht so unglaublich genau, besser ist in der Regel ein Nachbauen am PC.
Die TT-Branche ist da schon recht speziell und ich denke mal, dass dort 'jeder jeden kennt', ein Einstieg von außen ohne Vitamin B also eher schwer werden könnte, wenn man nicht direkt den Sprung in eine kleine Klitsche irgendwo hinbekommt (wohl auch eher kompliziert, ganz ohne Erfahrung). Was ich dir empfehlen würde, wäre ein Einstieg über die Videospiel-Branche. Die ist deutlich größer und dürfte in den Grundlagen ähnliche Anforderungen haben.
Als Programm für so etwas kann man Autodesk Maya oder Modo empfehlen. Das ist vielleicht für Charakterdarstellungen nicht wirklich (also fast gar nicht) geeignet, wird aber sonst gerne für vieles andere genommen, wie mir von jemandem aus dem Bereich (Mitarbeit an Titeln Mass Effect 3 oder auch Filmprojekten wie Avengers) mal nahegebracht hat. Außerdem kann man damit notfalls auch in komplett andere Richtungen - wie Automobilbau - gehen. Zumindest bei uns hier wird immer mal wieder nach Maya-Modelleuren gesucht. 😉
Wenn du dich direkt auf Charaktere stürzen willst, wäre etwas wie Mudbox vielleicht besser.
Das Problem an vielen dieser Programme ist allerdings, dass ihre Kosten gerne mal drei oder vier Nullen vor dem Komma haben, wenn man nicht gerade noch Student ist.
Und wie schon erwähnt: Reich wird man als Modelleur eher nicht und je spezieller das modellierte ist, desto schwieriger wird das wohl. Und oft genug ist das auch nur langweilige Büroarbeit mit ätzenden Kunden. Das soll dich nicht abhalten, aber im Klaren solltest du dir darüber sein.
Freelancer ist natürlich eine Option, aber da erwartet man ein gewisses Know-How (dafür ist die Bezahlung oft ein wenig besser, als bei einem fest angestellten), als Einstieg würde ich es keinesfalls empfehlen. Lieber irgendwo als Mitarbeiter anfangen und Erfahrungen und Kontakte sammeln. Sich selbstständig machen kann man immer noch.