Modellstadt

aber nicht das der schuss nach hinten losgeht. ich wuerd's "verschenken"... jetzt nicht direkt auf die palme gehen, ich hab natuerlich eine begruendung 😉

also der lehrer wird deinen einsatz bestimmt im lehrerzimmer erwaehnen und da wird mit sicherheit der ein oder andere schneeball "vergessen" den du mal auf dem schulhof verfeuert hast 😉

dank dran, der ueblich lehrer verdient kein vermoegen. also auf jeden fall den ball flach halten, das kann nur punkte geben.

btw. tolle arbeit 🙂
 
nicht das ich mich jetzt so groß auskennen würde mit städten aus dieser zeit, aber ich hätte folgende anmerkungen:

- garantiert hätte es in jeden der viertel eine eigene kirche gegeben. die hätten dann ja immer ein bisschen anders aussehen können. in der historischen altstadt von berlin-cölln, überwiegend zerstört, jaja, gab es es alle 100m ne kirche. da hätten sicher noch ein paar mehr reingepasst.
- demzufolge wäre sicher auch mehr als ein markt möglich gewesen
- das rathaus als weiteres markantes gebäude kann ich nicht erkennen. wäre ja dann bei der hauptkirche (dom?) zu finden.

aber das ist ja nur mäkelei von einem, der es nicht mal wirklich besser weiß. war nur so mein erster eindruck.