Auf einen Mod muss ich jetzt doch noch mal aufmerksam machen: Den
Rebirth Mod. Dieser Mod hat zwar kein neues Volk und nur wenige neue Einheiten, aber er bringt das Spiel extrem nah an die Regeln aus den Codizes und dem WH40k-Regelbuch ran.
Ein paar Beispiele:
- Fahrzeugpanzerung verhält sich jetzt so, wie sie sollte, d.h. leichte Waffen können sie (abgesehen von den leichten Fahrzeugen wie Vypers) gar nicht mehr beschädigen, aber schwere, panzerbrechende Waffen (und auch Geschütze!) um so leichter.
- Strategische Ziele können jetzt nur noch von Standardeinheiten eingenommen werden, mit wenigen Ausnahmen. Ergebnis: Man kann nicht mit ausschließlich Elite gewinnen!
- Die Space Marines kriegen schwere Waffen wie Rakwerfer nur noch mit Devastortrupps, sie können Razorbacks und Vindicator verwenden, es gibt Terminator- und Scoutsergeants, der Land Raider ist nur noch mit den härtesten Waffen zu knacken, usw.
- Die Eldar kriegen Antigravplattformen nur noch innerhalb von Gardistentrupps, der bisherige RdS fällt weg, dafür kann die Runenprophetin ihr Gefolge wie im Codex anfordern, die Prismenkanone hat die richtige Reichweite, Stekas können jetzt das, was sie sollten, usw.
- Orks haben Kanonenwagen, ihre Moschaboyz bringen jetzt was, usw.
- Chaos kann Havocs verwenden, Chaos-Termis, Chaos-Landraider, der Chaos-Pred kann wieder Lascannons haben, die Geißel hat Waffenoptionen, usw.
- Der Imperiale Leman Russ feuert wieder "mit Geschützschablone", der Sentinel hat Waffenoptionen, es gibt Rekruten, der Baneblade tut richtig weh, usw.
Die gravierendste Änderung hat aber das Ressourcensystem erfahren: Einheiten und ihre Waffenoptionen brauchen nur noch Requisition, Gebäude (mit wenigen Ausnahmen wie Generatoren) und Forschungen nur noch Power.
Das alles sorgt für ein komplett neues Spielgefühl. Wer sich also beim normalen Spiel mittlerweile langweilt, weils doch immer dasselbe ist, sollte diesen Mod unbedingt mal ausprobieren! *werbungmach*
😀
@Allirion: Auch wenn's spät kommt: Maps gehören in %DOWroot%\W40k\data\scenarios\mp, bzw. in WA %DOWroot%\WXP\data\scenarios\mp. Sollte aber bei den Mappacks normalerweise dabeistehen, wo sie hingehören
😉
EDIT: Das mit der sechsstelligen Requsition für den Squiggo war wohl doch nur irgendein seltsamer Bug... Seine Kosten liegen bei zwei Nullen weniger und seine Leistung ist auch "angemessen". Dafür hab ich diesmal bemerkt, dass Ork-Horden bei diesem Mod viel größer werden können. Ein voll ausgebauter Waaagh füllt einen ganzen Screen, ohne dass der Boden darunter durchkuckt
😛h34r:
EDIT 2: Eroberung mit ausschließlich Standards ergänzt.