Modulare Spielplatte Marke Eigenbau (Gelände-Update)

Torgaddon

Testspieler
17. Oktober 2012
94
0
5.761
Hallo alle interssierten,

Vor geraumer Zeit hatte ich mal diese modularen Platten im Aschewüsten Stil gebaut:

Anhang anzeigen 175093Anhang anzeigen 175094Anhang anzeigen 175095Anhang anzeigen 175096

Nun beginne ich eine Erweiterung. Drei Platten im selben Design aber diesmal als Stadtkampf Gelände und etwas im "Fallout" Stil
Für die Gebäude werde ich 40k Ruinen benutzen. Diese bleiben aber lose, damit diese immer umgestellt werden können.

Ich wollte hier euch dann über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.

Geplant sind also drei Platten die beliebig an der langen Kante kombinierbar sind, auch natürlich mit den alten Platten.

Zum Material:
Ich verwende 30mm Styrodur/ Dämmplatten aus dem Baumarkt. Jede Menge unterschiedlichen Sand Farben etc. Näheres dazu später.

Hier nun der erste Stand der Dinge:
Anhang anzeigen 175097

Platten sind vorbereitet und der ungefähre Verlauf der Straßen eingezeichnet.

Nächster Arbeitsschritt: Fräsen des Straßenverlaufs.

Weiteres in den nächsten Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung

So ich habe dann die Platten gefräst.
Eine sch... Arbeit kann ich euch sagen. Das Fräsen selbst war in 15 Minuten getan, nur der Staub ist danach statisch aufgeladen und klebt überall fest.
Brauchte danach 2 Stunden zum sauber machen.

Hier das bisherige Ergebnis:
Anhang anzeigen 175208Anhang anzeigen 175209

Als nächstes geht es ans Modellieren der Kampfschäden etc.
 
Du hast echt das Styrodur gefräßt? 😀
Den Schweinkram mag ich mir gar nicht ausmalen. Ich würde alleine deshalb solche Erhebungen immer aufkleben.
Das Ergebnis sieht soweit aber schonmal ziemlich gut aus.

Ja ich war/bin so verrückt. Und es ist wirklich eine Sauerei.
Es war halt das einfachste. Meine alten Platten, die ja auch kombinierbar sein sollten, haben auch eine Höhe von 30mm und eine 5mm Styrodur-Platte zum aufkleben habe ich nicht bekommen. So sind auch die Übergänge leichter zu gestalten.
Ich kann das fräsen allerdings nicht empfehlen.
Wenn man das draußen macht, versaut man die Umwelt, und wenn man das innen macht, egal wo, braucht man einen Partner/in der SEHR viel Verständnis hat, da man kleine Teile auch nach dem Putzen überall in der Wohnung findet. Zum Glück hat meine Frau dieses Verständnis. :happy:
 
ich hätt ne Trittschalldämmung/isolierung verwendet die hat 5-6 mm oder so und kostet fast nix 😛

Das wäre definitiv ne Alternative gewesen. Doch da die Platten ja auch mit d´meinen alten kombinierbar sein sollen, hätte ich dann bei den Platten immer einen Versatz. Die sind ja schon auf 3 cm Bodenlevel. Das ist auch der Hauptgrund warum ich mich fürs Fräsen entschieden habe.

Allg. Update: Im Moment sind die Straßen und die Kampfschäden dran, Bilder folgen sobald dort ein halbwegs gutes Ergebnis vorliegt.
 
Oh mein Gott, du hast Styrodur gefräst!? Du armer Kerl, ist schon schlimm genug wenn man das Zeug nur schneidet oder Felsen etc. daraus cuttet. Gibt 'ne Riesensauerei.

Die Platten selber finde ich super, ich hätte aber vielleicht ohne die Krater gearbeitet oder sechs kleinere Module gebaut. Ach was, die Platte bietet ja später durch das Gelände genug Kombinationsmöglichkeiten. Mal sehen wer schneller mit seinem Projekt fertig ist, du oder ich. 😉
 
@Wurzzag:

Stimmt. auf den Bildern sehen die Krater extrem hoch aus. Das liegt aber an den Fotos. Die IG kann immer noch drüberschießen. 😉

@Xentar:
Bei mir wird es erst weitergehen sobald es kühler ist. Mein Arbeitszimmer ist bei der Hitze draußen eine Sauna und da arbeitet es sich nicht gut.
Und das Fräsen war zwar ne Schweinerei, aber mit nem guten Staubsauger kann man auch das beheben.... irgendwie😀
Aber das Ergebnis wiegt die Sauerei auf finde ich. Schneller bekommt man die tiefere Straßenlage nicht hin. Wenn man nicht die Plattenstärke erhöhen möchte.

Wie gesagt. Bilder folgen bald und dann auch mal mit Minis.

Fröhliches Schwitzen!
 
Zuletzt bearbeitet: