Modulares Spielfeld GW oder Ziterdes

anschauen ist gut...
anfassen besser..

ich bin echt ein fan von selberbauen.
wenn ich noch nicht drei spielfelder und ein weiteres in vorbereitung hätte, würde ich auf jeden fall zu der gw-platte greifen.
der plattenselbstbau, der vergleichbare eigenschaften im bereich stabilität und mobilität hat ist auch nicht viel günstiger als die ca. 150€ für die man die gw platte schon bekommen kann.
 
ja, ist schon lar aber bei einer Grafikkarte kostet jetzt der Chipsatz oder so von den Materialien her 100 Euro, der Speicher 100 und das Gehäuse 100

Vom Materialwert her kostet ne Graka auch fast nichts. Der Filipino, der die dann löten darf, kriegt noch ein paar Cents dafür und fertig. Die GW-Platte ist gut, ich hätte mir auch beinah eine gekauft. Unsere Eigenbau-Platte kam auch auf nen Hunderter.
 
Also ich habe mir für knapp 170 die GW Platten geholt, und bin sehr zufrieden. Die Stabilität ist sehr gut, sind detailreich und sehen selbst schnell trockengebürstet sehr gut aus. Die Hügelschrägen sind so flach, dass die Minis nicht wegrutschen, und genügend modulare Variation gibts auch. Dank Tragetasche ist der Transport kein Thema, für den Aufbau reichen 5-10Min. Einziges Manko sind die teilweise etwas übertrieben zahlreich vorhandenen Schädel, aber diese einen nicht gefallen kann man diese mit etwas Green Stuff "überkleben" Für mich als "Linke Hände" Bastler wars das Geld wert.
 
Unsere Eigenbau-Platte kam auch auf nen Hunderter.

mit gelände, oder?

ein wenig holz, ein wenig styrodur, ein wenig leim und gips für felskanten etc kosten doch maximal 30-40 euro^^
dann noch 1-2 pullen abtönfarbe, ne GROSSE Tüte statisches Gras ausm Modellbahnshop, die halb so viel kostet wie die minidose von gw und du bist vlt bei 50 für die Platte wie GW sie verkauft- ohne gelände(abgesehen vom hügel)