Showcase Moitereis Pinseleien

Danke Euch allen für die lieben Worte!

Im April geht‘s für mich auf einen TFL-Games Day im schönen Arnheim. Zusammen mit einem Freund werde ich dort ein Spiel passend zu 80 Jahren Operation Market Garden anbieten. Und zwar einen kurzen Auszug aus den Kämpfen um die “Dropzone Y“ am 17. bzw. 18.09.1944. Involviert auf britischer Seite ist 4 Platoon A Company 7 Kings Own Scottish Borderers, während auf deutscher Seite die 4. Kompanie des 3. SS Wachbataillons kämpfen wird. Im Gegenzug zu den Kämpfen in Arnheim selbst werden hier zwei grundverschiedene (vor Allem qualitativ) Formationen aufeinandertreffen.
Die Jungs der KOSBs waren bestens ausgebildete Soldaten der britischen 1st Airborne Division . Im Gegensatz zu ihren etwas berühmteren Kollegen der Parachute Infantry der landeten sie jedoch mit Lastenseglern.
Ihre deutschen Widersacher hingegen waren so ziemlich das Gegenteil. Im krassen Gegensatz zum landläufigen Cliché von den „Elite“ Soldaten waren die Angehörigen des 3. Wachbataillons schlecht bis gar nicht ausgebildete ehemalige Lagerwachen, zumeist niederländischer Abstammung.
Als Regelwerk dient mein Go-To Rulesset für alles ab 1914, Chain of Command von den TooFatLardies. Für dieses benötigt man sogenannte Jump Off Points (zumeist drei pro Seite) die, da sie am Spielfeld verbleiben, von mir gerne mit thematisch passenden Figuren/ Ausrüstungsgegenständen dargestellt werden. Für meine britischen Truppen hatte ich bereits für einen Demo-Tag im Airborne Museum in Arnheim vor 2 Jahren passende Marker gebastelt, jedoch mir fehlten noch die deutschen Pendants.
Dieses habe ich nun nachgeholt und somit habe ich auch keine Ausrede mehr, warum ich gerade kein Terrain basteln möchte ?

PS: Ich bin mir der Problematik Angehörige der SS darzustellen durchaus bewusst. Ausflüge ins Politische können wir uns daher bitte sparen.
IMG_0890.jpeg
 
Hätten die keine Erbsentarnhosen an, müsste man schon genau hinschauen(und vor Allem wissen wo man genau hinschauen muss), um die als SS- zu identifizieren. Naja Arnheim ohne SS darzustellen, ist schon ganz schön einschränkend. Ich persönlich hätte wahrscheinlich mit einer Imperiumsarmee, die mit Hakenkreuzen und SS- Runen übersäht ist, weit mehr Probleme, als mit historischen und auch noch spezifischen SS- Einheiten. Schlicht weil ich bei einem solchen Gegenüber eine vernünftige Auseinadnersetzung mit dem Thema voraussetze. Und in bestimmten Szenarien waren die nunmal Gefechtsteilnehmer.

Aber ich finde den Ansatz interessant, ein spezifisches Gefecht zwischen konkreten historischen Formationen darzustellen. Weil es völlig konträr zu meinem Ansatz steht. Ich hab mich bei meinen Weltkriegsfiguren für eine möglichst generischen Ansatz entschieden, um die Minis möglichst vielseitig einsetzbar zu halten. Selbst das ist nur Grenzen möglcih, weil sich einfach Ausrüstung und Bewaffnung von Kriegsphase zu Kriegsphase unterschieden hat.

Mir fällt gerade auf, das der eine Radfahrer ne Gasplane über der Brust trägt. Ist das ne Verlegenheitslösung, weil Du keine andere Mini mit Knobelbecher in passender Pose hattest, oder hast Du Sogar Fotos von 44 gefunden, wo die noch so getragen wurde? Die jüngsten Fotos, wo das noch zu sehen ist, die ich kenne sind von 43. Aus der späten Kriegsphase kenne ich die nicht. Ich hab jetzt aber auch nicht unzählige Bildbände rumstehen.

Klingt vielleicht pingelig, aber das war für mich bisher ein Ausschlusskriterium der Blitzkriegsdeutschen von Warlord, weil die alle die Gasplane über Brust trugen und ich das mit der frühen Kriegsphase assoziiert hab.

Ich hoffe, die Briten bekommen wir hier auch zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Arellion
Danke für den ausführlichen Kommentar @Knight-Pilgrim, immer wieder schön wenn sich jemand wirklich mit dem Gezeigten auseinandersetzt.
Was generisch vs. spezifisch angeht, so bin ich da inzwischen ziemlich entspannt. Größtenteils, weil ich eh so gut wie nicht spiele, aber andererseits auch weil es ohnehin kaum möglich ist etwas 100% korrekt darzustellen. Allein wenn ich mir Arnheim anschaue, auf den Bildern siehst du SS mit Kleidungsstücken mit Splittertarnmuster, Schiffsstammabteilungen der Marine mit SS Zeltbahnen.... und und und...

Was die Gasplane angeht, so habe ich da inzwischen tatsächlich mehrere Bilder aus 44/45 gesehen, auf denen einzelne Soldaten diese tatsächlich noch vor der Brust tragen. Meine Vermutung geht aber dahin, dass dies wahrscheinlich oft Soldaten aus vormals rückwärtigen Verwendungen waren. Sprich Festungstruppen, Ersatzeinheiten oder andere aus der Etappe... Ich würde aber in einer LW Truppe jetzt nicht mehr als eine handvoll reinmischen.

Dann mal wieder zu den bemalten Figuren. Ich habe über die letzten Tage einen Chaos-Ogryn angefärbelt. Inspiration waren wieder die Siege of Vraks Bücher. Ich denke ich muss vielleicht nochmal mit Ölfarben drüber, weil mir der Jung win wenig zu sauber vorkommt
IMG_0998.jpeg
IMG_0999.jpeg