Danke Euch allen für die lieben Worte!
Im April geht‘s für mich auf einen TFL-Games Day im schönen Arnheim. Zusammen mit einem Freund werde ich dort ein Spiel passend zu 80 Jahren Operation Market Garden anbieten. Und zwar einen kurzen Auszug aus den Kämpfen um die “Dropzone Y“ am 17. bzw. 18.09.1944. Involviert auf britischer Seite ist 4 Platoon A Company 7 Kings Own Scottish Borderers, während auf deutscher Seite die 4. Kompanie des 3. SS Wachbataillons kämpfen wird. Im Gegenzug zu den Kämpfen in Arnheim selbst werden hier zwei grundverschiedene (vor Allem qualitativ) Formationen aufeinandertreffen.
Die Jungs der KOSBs waren bestens ausgebildete Soldaten der britischen 1st Airborne Division . Im Gegensatz zu ihren etwas berühmteren Kollegen der Parachute Infantry der landeten sie jedoch mit Lastenseglern.
Ihre deutschen Widersacher hingegen waren so ziemlich das Gegenteil. Im krassen Gegensatz zum landläufigen Cliché von den „Elite“ Soldaten waren die Angehörigen des 3. Wachbataillons schlecht bis gar nicht ausgebildete ehemalige Lagerwachen, zumeist niederländischer Abstammung.
Als Regelwerk dient mein Go-To Rulesset für alles ab 1914, Chain of Command von den TooFatLardies. Für dieses benötigt man sogenannte Jump Off Points (zumeist drei pro Seite) die, da sie am Spielfeld verbleiben, von mir gerne mit thematisch passenden Figuren/ Ausrüstungsgegenständen dargestellt werden. Für meine britischen Truppen hatte ich bereits für einen Demo-Tag im Airborne Museum in Arnheim vor 2 Jahren passende Marker gebastelt, jedoch mir fehlten noch die deutschen Pendants.
Dieses habe ich nun nachgeholt und somit habe ich auch keine Ausrede mehr, warum ich gerade kein Terrain basteln möchte ?
PS: Ich bin mir der Problematik Angehörige der SS darzustellen durchaus bewusst. Ausflüge ins Politische können wir uns daher bitte sparen.
Im April geht‘s für mich auf einen TFL-Games Day im schönen Arnheim. Zusammen mit einem Freund werde ich dort ein Spiel passend zu 80 Jahren Operation Market Garden anbieten. Und zwar einen kurzen Auszug aus den Kämpfen um die “Dropzone Y“ am 17. bzw. 18.09.1944. Involviert auf britischer Seite ist 4 Platoon A Company 7 Kings Own Scottish Borderers, während auf deutscher Seite die 4. Kompanie des 3. SS Wachbataillons kämpfen wird. Im Gegenzug zu den Kämpfen in Arnheim selbst werden hier zwei grundverschiedene (vor Allem qualitativ) Formationen aufeinandertreffen.
Die Jungs der KOSBs waren bestens ausgebildete Soldaten der britischen 1st Airborne Division . Im Gegensatz zu ihren etwas berühmteren Kollegen der Parachute Infantry der landeten sie jedoch mit Lastenseglern.
Ihre deutschen Widersacher hingegen waren so ziemlich das Gegenteil. Im krassen Gegensatz zum landläufigen Cliché von den „Elite“ Soldaten waren die Angehörigen des 3. Wachbataillons schlecht bis gar nicht ausgebildete ehemalige Lagerwachen, zumeist niederländischer Abstammung.
Als Regelwerk dient mein Go-To Rulesset für alles ab 1914, Chain of Command von den TooFatLardies. Für dieses benötigt man sogenannte Jump Off Points (zumeist drei pro Seite) die, da sie am Spielfeld verbleiben, von mir gerne mit thematisch passenden Figuren/ Ausrüstungsgegenständen dargestellt werden. Für meine britischen Truppen hatte ich bereits für einen Demo-Tag im Airborne Museum in Arnheim vor 2 Jahren passende Marker gebastelt, jedoch mir fehlten noch die deutschen Pendants.
Dieses habe ich nun nachgeholt und somit habe ich auch keine Ausrede mehr, warum ich gerade kein Terrain basteln möchte ?
PS: Ich bin mir der Problematik Angehörige der SS darzustellen durchaus bewusst. Ausflüge ins Politische können wir uns daher bitte sparen.