Jo, die Methode "Kondensator + Transistor" ist mir bekannt. Die gesamte Leistung, die nicht in der LED verbraten wird, wird bei dieser Schaltung im Transistor verbraten. Der wird sehr heiß, und wenig verbrauchen tut das auch nicht. Und das ist bei Batteriebetrieb nicht ganz unwichtig. Zudem ist es immer mit rumprobieren verbunden, was dieser Typ allerdings durch ein Poti macht.
Nein, ich dachte, dass Gantus Insolventus einen PCM-Steuerungschip in einer Billigversion gefunden hat. Die Dinger sind sparsam, aber normal nicht so leicht zu beschalten und haben oft keine große Ausgangsleistung.