8. Edition Montis Zwerge

Montbron

Testspieler
07. Januar 2014
186
8
6.174
www.fantasyguide.de
Allgemeines

Fürs Teilforum mit dem ganzen Bemalcracks fühl ich mich nicht ganz fit, daher mag ich meine Helden erst einmal im kleinen Kreis der Zwerge-Generäle und Zwerge-Gereralinnen vorstellen.


Ein Blick auf meine übervolle Queue und Arbeitsplatz:

Anhang anzeigen 196062

Im Vordergrund sieht man mein aktuelles Projekt mit dem weitesten Fortschritt, die Speerträger.


Die Speerträger


Uralte Modelle, irgendwann mal bei ebay ersteigert. Ich begann vor Jahren mit einer Bemalstudie, blaues Hemdchen, beige Stiefel und Sandbase.Aber weil Speere keine Option mehr sind und ich tausend andere Projekte hatte, landete das Regiment ersteinmal im Keller. Vor etlichen Monaten hatte ich lust, an ihnen weiter zu arbeiten, was aber eher sporadisch stattfand. Nun, durch den nahenden Relaunch der Dawi bin ich aber hoch motiviert, das Projekt endlich fertigzustellen.
Anhang anzeigen 196063Anhang anzeigen 196124Anhang anzeigen 196384

Die Fahne stammt aus dem alten Armeebuch von 1995.

Fertiggestellte Speerträger in der Vitrine. Sie beschützen nun Königin Helgar aus der Kampagne Der Groll des Drong. Leider gab es sowas nie wieder …

Anhang anzeigen 196591


Und danach ruft der neue Thron ganz laut, endlich nach Jahren fertiggestellt zu werden. Aber dazu ein andermal.

Hochkönig Thorgrimm auf Thron

Ach herje. Ist schon solange ne Baustelle.


Zum Abschluss des ersten Posts hier ein kleiner Blick auf unseren Spieltisch, natürlich mit der Zwergen-Seite.

Anhang anzeigen 196064
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute hab ich weiter an den Speerträgern gearbeitet. Neues Foto ist ob drin. Die Fahne hab ich wie so oft aus dem alten Armeebuch genommen und farbig ausgedruckt. Das wird dann noch mit den Farben des Regiments übermalt. Ich bin nicht so der Zeichner, daher nehme ich vorgefertigte Symbole und Fähnchen.

Jedenfalls bin ich nun doch am Überlegen, auf die Jagd nach weiteren der alten Speerträger zu gehen. *grübel*
 
ich denke GW vernichtet ihre alten Formen nachdem sie sie nicht mehr benutzen..
Wer sich für alte Modelle interessiert, dem kann ich nur den "Oldhammer" Blog empfehlen.

http://realmofchaos80s.blogspot.co.uk/

In England gibt es da eine recht aktive Community an Spielern, die die Editionen 1 bis 3 von WHF spielen und eine besondere Leidenschaft für die alten Figuren haben. Ich selbst bin auch Liebhaber der alten Metall Zwerge, alles was es da von der Mitte der 90er und vorher so gab (die guten alten Marauder Zwerge!), trifft meinen Geschmack. Ich glaube in dem verlinkten Blog ist irgendwo auch ein Beitrag, wo beschrieben wird, dass Bryan Ansell (Ex GW Mitarbeiter und Gründer von Wargames Foundry) eine Menge alter (Master-)Gussformen in seinem Keller hat. Ich will da nichts falsches schreiben, aber ich meine der war es. GW vernichtet die auch nicht, die nutzen sich eh recht schnell ab, so dass nach einiger Zeit immer neue gemacht werden müssen. Stellt man irgendwann die Produktion ein, wird eben keine neue Gussform mehr produziert, die Masterformen gibt es aber garantiert noch (zumindest sehr viele, von manch altem Klassiker sollen leider auch die Master verloren gegangen sein, dazu findet man auch einiges in dem verlinkten Blog. Dort gibt es etliche spannende Interviews mit Größen der TT-Szene, die aus den guten alten Zeiten plaudern und man bekommt Bilder von Raritäten zu sehen).