Jau, ich habe euch auch lieb!
😀 Das Problem waren die im Dezember aktualisierten FAQs, und es ging jetzt ja auch noch weiter damit. Das hat meinen Zeitplan durcheinander gebracht. -_- Aber keine Sorge, ich war nicht untätig, und im Laufe des morgigen Donnerstag gehen die Regeln online!
😎
Gruß
General Grundmann
EDIT:
MOPs OPEN 40K Einzelturnier - Informationen und Regeln
So, liebe Turnierfreunde, wie versprochen ein vorläufiges Turnierupdate!
🙂
Wir spielen 5 Partien Warhammer 40K mit folgenden Vorgaben:
- 1.850 Punkte und natürlich kein Punkt mehr.
- 3 Stunden Spielzeit all inklusive mit Vorstellung, das eigentliche Spiel, Ergebnisabgabe und so weiter.
-
Keine Besonderen (
Charakter)
Modelle oder auch kurz
B(C)M, egal ob unabhängige Einzelmodelle oder aufgewertete Truppchampions. Der Champion des Imperators sowie Ymgarl-Symbionten dürfen gespielt werden. Auch der Avatar ist zulässig, was zwar nicht meiner persönlichen Überzeugung entspricht, aber die ganzen whinenden Eldar-Spieler möchte ich mir einfach ersparen... ;-)
- Gespielt werden dürfen die üblichen Warhammer 40K-Völker mit aktuell verfügbaren gedruckten Codizes. Also keine Panzerkompanie, keine Kroot und so weiter. Bei den Dämonen- und Hexenjägern gelten sowohl die Hardcopy-Versionen als auch die I-Net Versionen.
- Keine Allierten! Dämonenjäger und Hexenjäger dürfen requirierte Einheiten gemäß ihren Codizes spielen.
- Imperial Armour bzw. Forgeworld-Regeln sind nicht zugelassen. Keine Ausnahmen! Modelle von ForgeWorld, die nach den normalen Codexregeln gespielt werden können, sind natürlich zugelassen. Die Schattenspinne hingegen ist zugelassen! (Jaja, die Eldar kriegen viel Zucker dieses Mal von mir. *grins*)
- Englische Regeln überstimmen deutsche Regeln!
- Aktuelle Basegrößen sind ZWINGEND zu spielen! KEINE Pappscheiben unter den Modellen.
- Die Missionen werden OHNE IniKlau gespielt. Beim Würfelwurf um´s Anfangen entscheidet der Gewinner, ob er den sicheren ersten Spielzug haben will (Angreifer) oder ob er das Recht der Seiten- bzw. Viertelwahl (Verteidiger) für sich in Anspruch nimmt.
- Alle Missionen gehen über feste sechste Runden mit einer jeweils individuell am Tisch erwürfelten siebten Runde auf die 4+.
- Einen sicheren Startplatz erhält man durch schnelle Zahlung! Die rechtzeitig eingeschickte Armeeliste gibt lediglich Bonuspunkte, ist aber nicht nötig zur Startplatzsicherung.
- Armeelisten MÜSSEN spätestens 2 Wochen vor dem Turnier per E-Mail eingeschickt werden an eine noch bekannt zu gebende E-Mail Adresse.
- Wie genau die Missionen sein werden, steht noch nicht exakt fest. Man wird immer bis zu 15 Turnierpunkte durch das Erreichen von Missionszielen erhalten können und bis zu weitere 5 Turnierpunkte durch eine Siegespunkte-Differenz zu den eigenen Gunsten. Nur der Gewinner nach Missionszielen kann sich verbessern und damit gleichzeitig den Verlierer nach Missionszielen noch weiter abwerten. Bei einem Unentschieden nach Missionszielen verbessert oder verschlechtert sich keiner der beiden Spieler.
- Die Armeen müssen zu 100% bemalt sein. Durchsichtige Flugbases müssen nicht gestaltet sein, alle anderen Bases schon. Ist ein Base nicht wenigstens mit Streu gestaltet, gilt das Modell als nicht bemalt. Schwarze Baseränder sind in Ordnung. Nicht bemalte Modelle spielen das ganze Turnier über nicht mit!
Als bemalt gilt ein erkennbares Farbschema. Schwarze Grundierung, rote Augen und trockengebürstete Waffen sind kein erkennbares Farbschema. Im Zweifelsfall bitte fragen!
- Des Weiteren gilt strenges WYSIWYG. Keine Proxys. Optionale Ausrüstung, die gewählt wurde, muss auch am Modell dargestellt werden. Das gilt insbesondere für Waffen. Modelle dürfen auch nicht mehr Ausrüstung optisch an sich haben, als sie regeltechnisch besitzen. Bei Tyraniden herrscht eine gewisse Umbaufreiheit vor.
MORE TO COME!
Gruß
General Grundmann